Stilfragen

Heißt es Meter oder Metern?

Bei Strecken- oder Größenangaben kommt es oft zu Unsicherheiten. Schreibt man nun „Er kam mit 2 Meter Abstand ins Ziel“? Oder „mit 2 Metern“?

Einheitenzeichen MeterKurze Antwort: Beides ist problemlos möglich.

Lange Antwort: Allerdings gibt es unter stilistischen Gesichtspunkten eine strengere Übereinkunft, wann die flektierte Form (also Metern) zu wählen ist – und wann nicht.

Ohne n

Steht hinter der Meter-Angabe unmittelbar die nähere Erklärung für die Meterangabe, dann wird das Ganze als (technische) Einheit aufgefasst und besser nicht flektiert:

Mit 1,60 Meter Körpergröße war sie eine der Kleineren im Raum.
Mit n

Anders sieht es aus, wenn die Meterangabe ohne weitere Erklärung steht ...

Mit 1,60 Metern war sie eine der Kleineren im Raum.

... oder an einer anderen Stelle im Satz:

Mit einer Körpergröße von 1,60 Metern war sie eine der Kleineren im Raum.

Dann empfiehlt sich, von Metern statt Meter zu sprechen. Wie gesagt: das ist eine stilistische Empfehlung und somit nicht zwingend, vor allem, da man im Beispiel ohne nähere Angaben auch eine Auslassung annehmen könnte – und sich das „Körpergröße“ wieder hinzudenken.

Weniger n

Die nicht-flektierte, technischer wirkende Variante sollte man jedoch vor allem dann benutzen, wenn die Gefahr einer Stilblüte besteht – wenn sich der Leser nämlich das Falsche hinzudenken könnte:

Grünberg ist 21 Jahre alt, als es passiert, Österreichs Rekordhalterin mit 4,45 Meter (...)
Die Welt, 21.04.2016

Stünde hier „Metern“, würde der Leser dazu verleitet, sich womöglich das Falsche hinzuzudenken, statt „Höhe“ würde man in so einem Fall dann vielleicht intuitiv „Größe“ ergänzen, was nicht im Sinne des Verfassers wäre.

Extratipp

Wem das alles zu kompliziert ist, nimmt einfach das Einheitenzeichen m, spricht von 1,60 m Körpergröße – und überlässt es dem Leser, ob er das Wort beim Sprechen beugen möchte oder nicht.

22.09.2016; letzte Änderung am 22.09.2016

Inhalts­verzeichnis