Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

funktioniert nicht...

Antwort erstellen

Smilies
:D :) :( :hm: :panik: :knobel: :o :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :nurse: :mrgreen: :nachschlag: :zauber: :down: :haeh: :dead: :respekt: :staun: :skept:
Mehr Smilies anzeigen
Die letzten Beiträge des Themas
   
Datenschutzhinweis: Durch das Absenden wird die Nachricht und ggf. Ihr Benutzername dauerhaft in einer Datenbank gespeichert und veröffentlicht. In der Datenbank wird zudem die beim Zugriff verwendete IP-Adresse sowie der Zeitpunkt des Zugriffs gespeichert. Einen beliebigen Benutzernamen können Sie zur besseren Zuordnung Ihres Textes optional angeben; wenn Sie während des Schreibens angemeldet sind, wird der bei der Anmeldung gewählte Benutzername automatisch mitveröffentlicht.
Weitere Hinweise zum Datenschutz
  • Optionen

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: funktioniert nicht...

  • Zitat Daniel Schneider

von Daniel Schneider » 23.12.2006, 22:49

Aus dem ursprünglichen "Hinweis" auf diesen Thread hier auf der Installationsseite ist nun eine eigene Teil-Anleitung geworden, die ich direkt in die bisherige Anleitung integriert habe - sogar als ersten Vorschlag, da diese Lösung unter allen Betriebssystemen und mit allen Firefox-Varianten funktioniert und keine zusätzliche Erweiterungs-Installation erfordert.

siehe auch hier: ADE-Sprachpaket-Seite (Weblog)
Aus dem ursprünglichen "Hinweis" auf diesen Thread hier auf der Installationsseite ist nun eine eigene Teil-Anleitung geworden, die ich direkt in die bisherige Anleitung integriert habe - sogar als ersten Vorschlag, da diese Lösung unter allen Betriebssystemen und mit allen Firefox-Varianten funktioniert und keine zusätzliche Erweiterungs-Installation erfordert.

siehe auch hier: [url=http://www.fehler-haft.de/fehlerhaftes/?p=73]ADE-Sprachpaket-Seite (Weblog)[/url]

  • Zitat Daniel Schneider

von Daniel Schneider » 12.11.2006, 21:48

Vielen Dank für die Rückmeldung und Recherche, Tadaki! Ich habe den Hinweis auf der Installationsseite ergänzt und mit Deiner Lösung verlinkt.
Vielen Dank für die Rückmeldung und Recherche, Tadaki! Ich habe den Hinweis auf der Installationsseite ergänzt und mit Deiner Lösung verlinkt.

  • Zitat Gast

von Gast » 08.11.2006, 22:45

Das Problem ist gelöst, wenn man Frefox mit dem Befehl
firefox -UILocale ade
aufruft (--> Hinweis auf die Installationsseite?).
Vllt gibts sogar noch eine elegantere Lösung, siehe hier:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/56445/#418452

mfg
Tadaki
Das Problem ist gelöst, wenn man Frefox mit dem Befehl
firefox -UILocale ade
aufruft (--> Hinweis auf die Installationsseite?).
Vllt gibts sogar noch eine elegantere Lösung, siehe hier:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/56445/#418452

mfg
Tadaki

  • Zitat Daniel Schneider

von Daniel Schneider » 04.11.2006, 09:24

Anonymous hat geschrieben:joa, naja macht nix =) Kannst den Fehler ja mal in die offizielle Bugliste aufnehmen, falls es sowas gbt (oder heißt das Käferliste?)
Käferkäfig! :D
Ich schreibe es mit auf die Projektseite.
[quote="Anonymous"]joa, naja macht nix =) Kannst den Fehler ja mal in die offizielle Bugliste aufnehmen, falls es sowas gbt (oder heißt das Käferliste?)[/quote]
Käferkäfig! :D
Ich schreibe es mit auf die Projektseite.

  • Zitat Gast

von Gast » 04.11.2006, 00:08

joa, naja macht nix =) Kannst den Fehler ja mal in die offizielle Bugliste aufnehmen, falls es sowas gbt (oder heißt das Käferliste?)
joa, naja macht nix =) Kannst den Fehler ja mal in die offizielle Bugliste aufnehmen, falls es sowas gbt (oder heißt das Käferliste?)

  • Zitat Daniel Schneider

von Daniel Schneider » 03.11.2006, 14:45

Dann bin ich mit meinem Latein nun leider auch am Ende, tut mir leid. Da scheint Ubuntu eine sehr abgeänderte Version auszuliefern.
Dann bin ich mit meinem Latein nun leider auch am Ende, tut mir leid. Da scheint Ubuntu eine [i]sehr[/i] abgeänderte Version auszuliefern.

  • Zitat Gast

von Gast » 03.11.2006, 14:32

leider wieder was anderes (ich nehme an, das ist der Fehler, wieso das ade bei mir nicht funktioniert):
de.jar und de.manifest gibts auch da nicht, nur eine en-US.manifest und noch ein paar andere manifests, die wohl aber nichts mit der Sprache zu tun haben. Jars gibts gar nicht.
leider wieder was anderes (ich nehme an, das ist der Fehler, wieso das ade bei mir nicht funktioniert):
de.jar und de.manifest gibts auch da nicht, nur eine en-US.manifest und noch ein paar andere manifests, die wohl aber nichts mit der Sprache zu tun haben. Jars gibts gar nicht.

  • Zitat Daniel Schneider

von Daniel Schneider » 03.11.2006, 13:39

Anonymous hat geschrieben: Übrigens existieren die anderen Dateien bei mir gar nicht, im Ordner Chrome sind nur userChrome-example.css und uuserContent-example.css. )
Stopp! Das ist nicht der Programmordner, sondern der Profilordner. Die verlinkten Dateien müssen in den Ordner Chrome im Programmordner!

Hm, diese verlinkten .jars kann ich nicht öffnen (404). Oder soll ich einfach leere Dateien mit diesen Namen anlegen?
Nicht öffnen/entpacken und auch nichts anlegen, einfach in den Ordner Chrome reinkopieren (im Firefox-Programmordner)!

Nachtrag: Ups, Missverständnis, die Dateien waren falsch verlinkt, hab's korrigiert, jetzt kann man sie runterladen!
[quote="Anonymous"]
Übrigens existieren die anderen Dateien bei mir gar nicht, im Ordner Chrome sind nur userChrome-example.css und uuserContent-example.css. )[/quote]

[b][color=red]Stopp![/color][/b] Das ist nicht der [i]Programmordner[/i], sondern der [i]Profilordner[/i]. Die verlinkten Dateien müssen in den Ordner [i]Chrome[/i] im [b]Programmordner[/b]!


[quote]Hm, diese verlinkten .jars kann ich nicht öffnen (404). Oder soll ich einfach leere Dateien mit diesen Namen anlegen?[/quote]
Nicht öffnen/entpacken und auch nichts anlegen, einfach in den Ordner Chrome reinkopieren (im Firefox-Programmordner)!

[b]Nachtrag: [/b]Ups, Missverständnis, die Dateien waren falsch verlinkt, hab's korrigiert, jetzt kann man sie runterladen!

  • Zitat Gast

von Gast » 03.11.2006, 13:27

Hm, diese verlinkten .jars kann ich nicht öffnen (404). Oder soll ich einfach leere Dateien mit diesen Namen anlegen?
Übrigens existieren die anderen Dateien bei mir gar nicht, im Ordner Chrome sind nur userChrome-example.css und uuserContent-example.css. Die einzige de.manifest ist bei mir im Mülleimer (ich glaube ich hatte zuerst einen Firefox gelöscht bevor ich den anderen installiert habe... wahrscheinlich Firefox 2.0 RC2)
Hm, diese verlinkten .jars kann ich nicht öffnen (404). Oder soll ich einfach leere Dateien mit diesen Namen anlegen?
Übrigens existieren die anderen Dateien bei mir gar nicht, im Ordner Chrome sind nur userChrome-example.css und uuserContent-example.css. Die einzige de.manifest ist bei mir im Mülleimer (ich glaube ich hatte zuerst einen Firefox gelöscht bevor ich den anderen installiert habe... wahrscheinlich Firefox 2.0 RC2)

  • Zitat Daniel Schneider

von Daniel Schneider » 03.11.2006, 12:54

Anonymous hat geschrieben:ehm... bei "Über Mozilla Firefox" steht das hier:
"Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; ade; rv:1.8.1) Gecko/20060601 Firefox/2.0 (Ubuntu-edgy)."

Ich wüsste jetzt gar nicht mehr, ob ichs über Paket installiert habe oder runtergeladen...
Okay, das ist der von Ubuntu ausgelieferte Firefox. Ich selbst habe kein Ubuntu, deshalb kann ich's nicht nachprüfen, aber ich vermute, dass Ubuntu an der Version irgendetwas verändert hat, sodass optionale Sprachpakete nicht funktionieren. Denn das "ade" innerhalb der Versioninfo-Zeile zeigt an, dass das alternative Sprachpaket installiert und aktiviert ist - funktionieren müsste es also eigentlich.

Ich kann zwei Alternativen anbieten:
1. Entweder nochmal den originalen Firefox direkt von Mozilla laden und installieren, mit diesen Versionen funktioniert das Sprachpaket einwandfrei, oder

2. die Radikalmethode: (bevor dies versucht wird, das bereits installierte ade-Sprachpaket und den Locale Switcher wieder deinstallieren!) Im Firefox-Installationsordner befindet sich ein Ordner namens Chrome. Aus diesem Ordner nun die Dateien de.jar und de.manifest entfernen (aus dem Ordner woandershin verschieben!) und durch folgende Dateien ersetzen:

ade.jar
ade.manifest

Ein Umschalten zwischen originaler und alternativer Version ist dann aber nicht mehr möglich. Um zur Originalsprache zurückzukehren, muss man die Dateien wieder mit den vorher entfernten auswechseln.

Achtung, bitte vorher unbedingt Sicherungen des Programmordners und des Profilordners anlegen, falls etwas schief gehen sollte. Für auftretende Schäden kann ich keine Haftung übernehmen. ;-)

Dritte Möglichkeit: vielleicht einmal in einem Ubuntu-Forum fragen, was in einem solchen Fall zu tun ist, vielleicht kennt dort noch jemand eine elegantere Lösung.
[quote="Anonymous"]ehm... bei "Über Mozilla Firefox" steht das hier:
"Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; ade; rv:1.8.1) Gecko/20060601 Firefox/2.0 (Ubuntu-edgy)."

Ich wüsste jetzt gar nicht mehr, ob ichs über Paket installiert habe oder runtergeladen...[/quote]
Okay, das ist der von Ubuntu ausgelieferte Firefox. Ich selbst habe kein Ubuntu, deshalb kann ich's nicht nachprüfen, aber ich vermute, dass Ubuntu an der Version irgendetwas verändert hat, sodass optionale Sprachpakete nicht funktionieren. Denn das "ade" innerhalb der Versioninfo-Zeile zeigt an, dass das alternative Sprachpaket installiert und aktiviert ist - funktionieren müsste es also eigentlich.

Ich kann zwei Alternativen anbieten:
[b]1.[/b] Entweder nochmal den originalen Firefox direkt von Mozilla laden und installieren, mit diesen Versionen funktioniert das Sprachpaket einwandfrei, oder

[b]2.[/b] die [b]Radikalmethode[/b]:[i] (bevor dies versucht wird, das bereits installierte ade-Sprachpaket und den Locale Switcher wieder deinstallieren!)[/i] Im Firefox-Installationsordner befindet sich ein Ordner namens [i][color=olive]Chrome[/color][/i]. Aus diesem Ordner nun die Dateien [i][color=olive]de.jar[/color][/i] und [i][color=olive]de.manifest[/color][/i] entfernen (aus dem Ordner woandershin verschieben!) und durch folgende Dateien ersetzen:

[b][url=http://www.fehler-haft.de/firefox/ade.jar]ade.jar[/url][/b]
[b][url=http://www.fehler-haft.de/firefox/ade.manifest]ade.manifest[/url][/b]

Ein Umschalten zwischen originaler und alternativer Version ist dann aber nicht mehr möglich. Um zur Originalsprache zurückzukehren, muss man die Dateien wieder mit den vorher entfernten auswechseln.

[color=red][b]Achtung[/b], bitte vorher unbedingt Sicherungen des Programmordners [b]und[/b] des Profilordners anlegen, falls etwas schief gehen sollte. Für auftretende Schäden kann ich keine Haftung übernehmen. ;-)[/color]

Dritte Möglichkeit: vielleicht einmal in einem Ubuntu-Forum fragen, was in einem solchen Fall zu tun ist, vielleicht kennt dort noch jemand eine elegantere Lösung.

Nach oben

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz