Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Zwei äußerst wichtige Streitfragen

Antwort erstellen

Smilies
:D :) :( :hm: :panik: :knobel: :o :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :nurse: :mrgreen: :nachschlag: :zauber: :down: :haeh: :dead: :respekt: :staun: :skept:
Mehr Smilies anzeigen
Die letzten Beiträge des Themas
   
Datenschutzhinweis: Durch das Absenden wird die Nachricht und ggf. Ihr Benutzername dauerhaft in einer Datenbank gespeichert und veröffentlicht. In der Datenbank wird zudem die beim Zugriff verwendete IP-Adresse sowie der Zeitpunkt des Zugriffs gespeichert. Einen beliebigen Benutzernamen können Sie zur besseren Zuordnung Ihres Textes optional angeben; wenn Sie während des Schreibens angemeldet sind, wird der bei der Anmeldung gewählte Benutzername automatisch mitveröffentlicht.
Weitere Hinweise zum Datenschutz
  • Optionen

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Zwei äußerst wichtige Streitfragen

Re: Zwei äußerst wichtige Streitfragen

  • Zitat Vollprofi

von Vollprofi » 24.12.2017, 16:35

Wortdesignerin hat geschrieben:Auf mich wirkt das, als hätte da jemand wörtliche und indirekte Rede miteinander vermischt. Das liest sich dann durch den obendrein etwas verschlungenen Satzbau etwas seltsam. Anstrengender Stil, aber sowas ist ja nicht verboten. :D

Richtig. Das sollte es aber! :? :evil: *weihnachtszwinkern*

Beste Grüße
Vollprofi
[quote="Wortdesignerin"]Auf mich wirkt das, als hätte da jemand wörtliche und indirekte Rede miteinander vermischt. Das liest sich dann durch den obendrein etwas verschlungenen Satzbau etwas seltsam. Anstrengender Stil, [b]aber sowas ist ja nicht verboten[/b]. :D[/quote]


Richtig. Das sollte es aber! :? :evil: *weihnachtszwinkern*

Beste Grüße
Vollprofi

Re: Zwei äußerst wichtige Streitfragen

  • Zitat Wortdesignerin

von Wortdesignerin » 06.11.2017, 21:27

Auf mich wirkt das, als hätte da jemand wörtliche und indirekte Rede miteinander vermischt. Das liest sich dann durch den obendrein etwas verschlungenen Satzbau etwas seltsam. Anstrengender Stil, aber sowas ist ja nicht verboten. :D
Auf mich wirkt das, als hätte da jemand wörtliche und indirekte Rede miteinander vermischt. Das liest sich dann durch den obendrein etwas verschlungenen Satzbau etwas seltsam. Anstrengender Stil, aber sowas ist ja nicht verboten. :D

Re: Zwei äußerst wichtige Streitfragen

  • Zitat ...

von ... » 06.11.2017, 21:19

Danke für die Aufklärung, vielleicht hört mein Diskussionsgegner nicht auf mich, aber immerhin habe ich jetzt eine zweite, vermutlich neutrale Meinung. :)
Danke für die Aufklärung, vielleicht hört mein Diskussionsgegner nicht auf mich, aber immerhin habe ich jetzt eine zweite, vermutlich neutrale Meinung. :)

Re: Zwei äußerst wichtige Streitfragen

  • Zitat qwerty

von qwerty » 06.11.2017, 21:13

Also wegen fehlerhafter Grammatik sicher nicht, nur der Stil ist anstrengend.
Also wegen fehlerhafter Grammatik sicher nicht, nur der Stil ist anstrengend.

Re: Zwei äußerst wichtige Streitfragen

  • Zitat ...

von ... » 06.11.2017, 21:10

Ich weiß nicht wieso die Gänsefüßchen so inflationär verwendet wurden, es handelt sich dabei schließlich nicht um meinen Text, ich verteidige ihn lediglich, da mein Diskussionsgegner ihn, auf Grund seiner angeblich fehlerhaften Grammatik, als nicht lesenswert erklärte.
Ich weiß nicht wieso die Gänsefüßchen so inflationär verwendet wurden, es handelt sich dabei schließlich nicht um meinen Text, ich verteidige ihn lediglich, da mein Diskussionsgegner ihn, auf Grund seiner angeblich fehlerhaften Grammatik, als nicht lesenswert erklärte.

Re: Zwei äußerst wichtige Streitfragen

  • Zitat qwerty

von qwerty » 06.11.2017, 21:07

Ich sehe auf den ersten Blick keine Grammatikfehler, aber den Ausdruck finde ich suboptimal.

Warum so viele Anführungszeichen?

Rechtschreibfehler sind aber vorhanden: "Ebenso" schreibt man zusammen. "Kraft" schreibt man hier klein.

"Ende" schreibt man groß.
Ich sehe auf den ersten Blick keine Grammatikfehler, aber den Ausdruck finde ich suboptimal.

Warum so viele Anführungszeichen?

Rechtschreibfehler sind aber vorhanden: "Ebenso" schreibt man zusammen. "Kraft" schreibt man hier klein.

"Ende" schreibt man groß.

Zwei äußerst wichtige Streitfragen

  • Zitat Isi

von Isi » 06.11.2017, 20:10

1.) Ich streite momentan mit einer Person darüber, ob folgender Satz grammatikalischer Murks (Gegenposition), oder einfach umständlich und unverständlich formuliert ist, dabei steht dieser Satz repräsentativ für den gesamten Text. :

Mit Annas Mutter Loretta hingegen traf er sich nun jedoch schon bald ein halbes Jahr, was jedenfalls aus Lorettas Sicht „unbedingt lang genug war“, die „Institutionalisierung“ der Beziehung weiter „voranzutreiben“, wobei sie in der „schrittweisen Zusammenführung“ ihrer beiden Haushalte einen eben so notwendigen wie „logischen nächsten Schritt sah“. —
— Felix betrachtete sie dabei schlicht als jenen Teil der zu „verschiebenden Masse“, den sie Kraft ihrer natürlichen Autorität als Frau und Mutter am „leichtesten“ in „Bewegung versetzen“ konnte.

Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen eine Antwort auf diese Frage zu finden.

2.) Mein Diskussionsgegner meinte, dass die Grammatik in diesem (obigen) Satz "[...] fehlerhaft ohne ende [...]" sei. Kann man das Nomen "Ende" in diesem Falle klein schreiben, ist dies eine offiziell gültige Schreibweise, oder muss "Ende", wie jedes andere Nomen, groß geschrieben werden?
1.) Ich streite momentan mit einer Person darüber, ob folgender Satz grammatikalischer Murks (Gegenposition), oder einfach umständlich und unverständlich formuliert ist, dabei steht dieser Satz repräsentativ für den gesamten Text. :

Mit Annas Mutter Loretta hingegen traf er sich nun jedoch schon bald ein halbes Jahr, was jedenfalls aus Lorettas Sicht „unbedingt lang genug war“, die „Institutionalisierung“ der Beziehung weiter „voranzutreiben“, wobei sie in der „schrittweisen Zusammenführung“ ihrer beiden Haushalte einen eben so notwendigen wie „logischen nächsten Schritt sah“. —
— Felix betrachtete sie dabei schlicht als jenen Teil der zu „verschiebenden Masse“, den sie Kraft ihrer natürlichen Autorität als Frau und Mutter am „leichtesten“ in „Bewegung versetzen“ konnte.

Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen eine Antwort auf diese Frage zu finden.

2.) Mein Diskussionsgegner meinte, dass die Grammatik in diesem (obigen) Satz "[...] fehlerhaft ohne ende [...]" sei. Kann man das Nomen "Ende" in diesem Falle klein schreiben, ist dies eine offiziell gültige Schreibweise, oder muss "Ende", wie jedes andere Nomen, groß geschrieben werden?

Nach oben

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz
 

 

cron