von Andy » 25.03.2019, 10:55
Hallöchen

Ich wollte gerne meiner Tochter, bei einer Aufgabe unterstützen, komme aber leider an meine Grenzen...vielleicht könnte mir hier in der Gruppe Jemand etwas auf die Sprünge helfen. Die Aufgabe lautet:
Die folgende Geschichte enthält 10 Beziehungsfehler. Bitte verbessere sie und schreibe Sie den Satz richtig auf:
Der Volkswagen von Hermann Schnell war inzwischen schon fast zwei Jahre alt. Selbst wenn er tagelang unterwegs war, trank er nicht einen Tropfen Alkohol.er war sich bewusst, das der Alkohol der größte Feind des Autofahrers ist, den man deshalb meiden muss. Das Fahren unter Alkoholeinfluss bedeutet eine große Gefahr für jeden Verkehrsteilnehmer,er müsste aus diesem Grunde verboten werden. Eines
Samstags fuhr Hermann mit seiner Frau in die Großstadt, die nur 20 km entfernt lag und sie beide gerne besuchten. An der Kreuzung Bergstraße/Hochallee stand wie immer ein Verkehrspolizist auf einem Sockel, der die Richtung anzeigte, in die man fahren durfte. Heute hatte es Hermann sehr eilig; denn er wollte mit seiner Frau ins Theater: Zu seiner Freude fand er eine Parklücke, in die er hineinfuhr, um sofort mit einem dort stehenden Wagen zusammenzustoßen. Ein Kotflügel des fremden Wagens wurde völlig verbogen: Da er die Versicherungsprämie für unfallfreies Fahren nicht verlieren wollte, suchte er schleunigst das Weit. Dabei beobachtete ein
Polizeibeamter Hermann, der ihn anhielt: Es war zufällig sein alter Freund Hans Schulte. Da Hermann Fahrerflucht begangen hatte, musste er ihn aufschreiben.Darüber war Hermann sehr erbost."Das nennst du Freundschaft? Du kannst mir mal den Buckel runterrutschen!" Nachdem er dies gesagt hatte, wandte er sich grußlos ab. Durch Hermanns Verhalten ging eine Freundschaft zu Ende, die sie lange gepflegt hatten und sich nun doch nicht bewährte,
Sind hierbei Fehler gemeint, die im Satz zu einer falschen Auslegung / Bedeutung führen könnten ? Also z.B. im zweiten Satz statt "er", lieber "Hermann" ? Wenn ja, dann findet meine Tochter gerade mal 5 von 10 Fehlern und ich mache es leider nicht besser
Vielen Dank für Tips & Unterstützung

Hallöchen :-)
Ich wollte gerne meiner Tochter, bei einer Aufgabe unterstützen, komme aber leider an meine Grenzen...vielleicht könnte mir hier in der Gruppe Jemand etwas auf die Sprünge helfen. Die Aufgabe lautet:
Die folgende Geschichte enthält 10 Beziehungsfehler. Bitte verbessere sie und schreibe Sie den Satz richtig auf:
Der Volkswagen von Hermann Schnell war inzwischen schon fast zwei Jahre alt. Selbst wenn er tagelang unterwegs war, trank er nicht einen Tropfen Alkohol.er war sich bewusst, das der Alkohol der größte Feind des Autofahrers ist, den man deshalb meiden muss. Das Fahren unter Alkoholeinfluss bedeutet eine große Gefahr für jeden Verkehrsteilnehmer,er müsste aus diesem Grunde verboten werden. Eines
Samstags fuhr Hermann mit seiner Frau in die Großstadt, die nur 20 km entfernt lag und sie beide gerne besuchten. An der Kreuzung Bergstraße/Hochallee stand wie immer ein Verkehrspolizist auf einem Sockel, der die Richtung anzeigte, in die man fahren durfte. Heute hatte es Hermann sehr eilig; denn er wollte mit seiner Frau ins Theater: Zu seiner Freude fand er eine Parklücke, in die er hineinfuhr, um sofort mit einem dort stehenden Wagen zusammenzustoßen. Ein Kotflügel des fremden Wagens wurde völlig verbogen: Da er die Versicherungsprämie für unfallfreies Fahren nicht verlieren wollte, suchte er schleunigst das Weit. Dabei beobachtete ein
Polizeibeamter Hermann, der ihn anhielt: Es war zufällig sein alter Freund Hans Schulte. Da Hermann Fahrerflucht begangen hatte, musste er ihn aufschreiben.Darüber war Hermann sehr erbost."Das nennst du Freundschaft? Du kannst mir mal den Buckel runterrutschen!" Nachdem er dies gesagt hatte, wandte er sich grußlos ab. Durch Hermanns Verhalten ging eine Freundschaft zu Ende, die sie lange gepflegt hatten und sich nun doch nicht bewährte,
Sind hierbei Fehler gemeint, die im Satz zu einer falschen Auslegung / Bedeutung führen könnten ? Also z.B. im zweiten Satz statt "er", lieber "Hermann" ? Wenn ja, dann findet meine Tochter gerade mal 5 von 10 Fehlern und ich mache es leider nicht besser :-(
Vielen Dank für Tips & Unterstützung :-)