Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Textkorrektur

Antwort erstellen

Smilies
:D :) :( :hm: :panik: :knobel: :o :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :nurse: :mrgreen: :nachschlag: :zauber: :down: :haeh: :dead: :respekt: :staun: :skept:
Mehr Smilies anzeigen
Die letzten Beiträge des Themas
   
Datenschutzhinweis: Durch das Absenden wird die Nachricht und ggf. Ihr Benutzername dauerhaft in einer Datenbank gespeichert und veröffentlicht. In der Datenbank wird zudem die beim Zugriff verwendete IP-Adresse sowie der Zeitpunkt des Zugriffs gespeichert. Einen beliebigen Benutzernamen können Sie zur besseren Zuordnung Ihres Textes optional angeben; wenn Sie während des Schreibens angemeldet sind, wird der bei der Anmeldung gewählte Benutzername automatisch mitveröffentlicht.
Weitere Hinweise zum Datenschutz
  • Optionen

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Textkorrektur

Re: Textkorrektur

  • Zitat Aracan

von Aracan » 07.03.2022, 13:08

Ich finde hier allerlei stilistisch fragwürdige Stellen, aber nur vier Fehler – der fünfte muss wohl das fehlende Leerzeichen in "d. h." sein.
Leider ist es uns nicht möglich, Ihren Wünschen zu entsprechen.
Die Lieferung der von Ihnen bestellten Ware kann nicht innerhalb von 14 Tagen erfolgen, und zwar auch dann nicht, wenn wir uns die größte Mühe geben.
Wir haben immer wieder in unseren Lieferungsbedingungen zum Ausdruck gebracht, dass eine Lieferung nur zu den dort festgelegten Terminen erfolgen kann.
Wir stehen gern in Geschäftsbeziehungen mit Ihnen und wundern uns sehr, dass Sie uns dennoch immer wieder Wünsche vortragen, von denen Sie selbst wissen, dass wir sie gar nicht erfüllen können.
Sie halten uns vor, dass wir im vorigen Jahr auch einmal schneller geliefert haben als sonst üblich. Ausnahmen müssen eben Ausnahmen bleiben und was gestern möglich war, muss heute nicht möglich sein, d. h. wir liefern immer so schnell als möglich, lassen uns aber nicht verpflichten, immer schneller zu liefern, als unsere Lieferungsbedingungen es vorsehen, nur weil wir einmal unsere übliche Lieferzeit erheblich unterschritten haben.
Wir hoffen, in dieser Angelegenheit Ihr Verständnis zu haben, das Sie schon wiederholt unter Beweis gestellt haben, und glauben, dass wir mit ein wenig gutem Willen und der nötigen Einsicht zu einer Klärung kommen.
Obwohl wir Ihren Wünschen nicht entsprechen können, denken wir doch, dass Sie bald wieder eine Bestellung bei uns machen werden.
Das zweite "als", das Kollege Blender rot angezeichnet hat ("wir liefern immer so schnell als möglich"), ist weniger üblich als "wie", aber korrekt. Und ob Termine "darin" oder "dort" festgelegt werden, ist jedenfalls dem Schreibenden überlassen.
Ich finde hier allerlei stilistisch fragwürdige Stellen, aber nur vier Fehler – der fünfte muss wohl das fehlende Leerzeichen in "d. h." sein.
[quote]Leider ist es uns nicht möglich, Ihren Wünschen zu entsprechen.
Die Lieferung der von Ihnen bestellten Ware kann nicht innerhalb von 14 [color=#FF0000]Tagen[/color] erfolgen, und zwar auch dann nicht, wenn wir uns die größte Mühe geben.
Wir haben immer wieder in unseren Lieferungsbedingungen zum Ausdruck gebracht, dass eine Lieferung nur zu den dort festgelegten Terminen erfolgen kann.
Wir stehen gern in Geschäftsbeziehungen mit Ihnen und wundern uns sehr, dass Sie uns dennoch immer wieder [color=#FF0000]Wünsche[/color] vortragen, von denen Sie selbst wissen, dass wir sie gar nicht erfüllen können.
Sie halten uns vor, dass wir im vorigen Jahr auch einmal schneller geliefert haben [color=#FF0000]als[/color] sonst üblich. Ausnahmen müssen eben Ausnahmen bleiben und was gestern möglich war, muss heute nicht möglich sein, [color=#FF0000]d. h.[/color] wir liefern immer so schnell als möglich, lassen uns aber nicht verpflichten, immer schneller zu liefern, als unsere Lieferungsbedingungen es vorsehen, nur weil wir einmal unsere übliche Lieferzeit erheblich unterschritten haben.
Wir hoffen, in dieser Angelegenheit Ihr Verständnis zu haben, das Sie schon wiederholt unter Beweis gestellt haben, und glauben, dass wir mit ein wenig gutem Willen und der nötigen Einsicht zu einer Klärung kommen.
[color=#FF0000]Obwohl[/color] wir Ihren Wünschen nicht entsprechen können, denken wir doch, dass Sie bald wieder eine Bestellung bei uns machen werden.
[/quote]
Das zweite "als", das Kollege Blender rot angezeichnet hat ("wir liefern immer so schnell als möglich"), ist weniger üblich als "wie", aber korrekt. Und ob Termine "darin" oder "dort" festgelegt werden, ist jedenfalls dem Schreibenden überlassen.

Re: Textkorrektur

  • Zitat Grammatikus

von Grammatikus » 07.03.2022, 05:10

Dieses Forum ist kein Gratis-Korrektorat. Das kostet bei einem Korrektor 300 CHF.
Dieses Forum ist kein Gratis-Korrektorat. Das kostet bei einem Korrektor 300 CHF.

Re: Textkorrektur

  • Zitat Alter

von Alter » 06.03.2022, 20:47

Danke Phaeserstrahl
Danke Phaeserstrahl

Re: Textkorrektur

  • Zitat Phaeserstrahl

von Phaeserstrahl » 06.03.2022, 18:18

Bei Stilistik geht es nicht um richtig & falsch, sondern um mehr oder weniger geschickte Formulierungen. Es gibt dafür jedoch keinen einheitlichen Maßstab, sodass man bei Aufgaben darauf angewiesen ist zu erraten, was in den Augen des Aufgabenstellers eine (un-)geschickte Formulierung sein könnte.

Im vorliegenden Fall tippe ich auf die Abfolge von weil und wegen direkt hintereinander. Mit der Subjunktion weil wird ein Kausalsatz eingeleitet und mit der Präposition wegen wird ein Kausaladverbiale eingeleitet.

Folglich handelt es sich um eine Begründung innerhalb einer Begründung, was man eventuell als stilistisch unschön erachten könnte.
Bei Stilistik geht es nicht um richtig & falsch, sondern um mehr oder weniger geschickte Formulierungen. Es gibt dafür jedoch keinen einheitlichen Maßstab, sodass man bei Aufgaben darauf angewiesen ist zu erraten, was in den Augen des Aufgabenstellers eine (un-)geschickte Formulierung sein könnte.

Im vorliegenden Fall tippe ich auf die Abfolge von [b]weil [/b]und [b]wegen [/b]direkt hintereinander. Mit der Subjunktion [b]weil [/b]wird ein Kausalsatz eingeleitet und mit der Präposition [b]wegen [/b]wird ein Kausaladverbiale eingeleitet.

Folglich handelt es sich um eine [i]Begründung innerhalb einer Begründung[/i], was man eventuell als stilistisch unschön erachten könnte.

Re: Stilfehler mit Begründung

  • Zitat Alter

von Alter » 06.03.2022, 17:24

Hallo liebe Leser,

kann mir hier jeman beim Herausfinden der Stilfehler helfen, was es für einer ist?

"Die Bearbeitung Ihres Auftrages konnten wir nicht früher vornehmen, weil wegen Krankheit einiger Mitarbeiter etwa 20 bis 25 % unserer Produktion ausfielen."

Ich würde ich das so schreiben wie din Klammern:
Die Bearbeitung Ihres Auftrages konnten wir nicht früher vornehmen, weil (da) wegen Krankheit einiger Mitarbeiter etwa 20 bis 25 % unserer Produktion ausfielen (ausgefallen ist).
Mit begründung, das es eine falsch eingesetztes konjugiertes Verb ist.
Ist meine Vermutung richtig?
Hallo liebe Leser,

kann mir hier jeman beim Herausfinden der Stilfehler helfen, was es für einer ist?

"Die Bearbeitung Ihres Auftrages konnten wir nicht früher vornehmen, weil wegen Krankheit einiger Mitarbeiter etwa 20 bis 25 % unserer Produktion ausfielen."

Ich würde ich das so schreiben wie din Klammern:
Die Bearbeitung Ihres Auftrages konnten wir nicht früher vornehmen, weil (da) wegen Krankheit einiger Mitarbeiter etwa 20 bis 25 % unserer Produktion ausfielen (ausgefallen ist).
Mit begründung, das es eine falsch eingesetztes konjugiertes Verb ist.
Ist meine Vermutung richtig?

Re: Textkorrektur

  • Zitat Alter

von Alter » 06.03.2022, 16:38

Sehr geehrter Herr Blendner,

ja, vielen Dank für Ihre mithilfe.
So ähnlich hatte ich es mir auch gedacht, bin mir aber nicht sicher gewesen.
Vieleicht habe ich zu kompliziert gedacht.
Vielen Dank
Sehr geehrter Herr Blendner,

ja, vielen Dank für Ihre mithilfe.
So ähnlich hatte ich es mir auch gedacht, bin mir aber nicht sicher gewesen.
Vieleicht habe ich zu kompliziert gedacht.
Vielen Dank

Re: Textkorrektur

  • Zitat Christian Blendner

von Christian Blendner » 06.03.2022, 01:30

Alter hat geschrieben: ↑
05.03.2022, 17:28

...
Ihr hier gestern eingegangenes Schreiben haben wir erhalten.
Wir möchten Ihnen dafür hiermit herzlichst danken.
Leider ist es uns nicht möglich, Ihren Wünschen zu entsprechen.
Die Lieferung der von Ihnen bestellten Ware kann nicht innerhalb von 14 Tage erfolgen, und zwar auch dann nicht, wenn wir uns die größte Mühe geben.
Wir haben immer wieder in unseren Lieferungsbedingungen zum Ausdruck gebracht, dass eine Lieferung nur zu den dort darin festgelegten Terminen erfolgen kann.
Wir stehen gern in Geschäftsbeziehungen mit Ihnen und wundern uns sehr, dass Sie uns dennoch immer wieder Wünsche vortragen, von denen Sie selbst wissen, dass wir sie gar nicht erfüllen können.
Sie halten uns vor, dass wir im vorigen Jahr auch einmal schneller geliefert haben wie als sonst üblich. Ausnahmen müssen eben Ausnahmen bleiben, und was gestern möglich war, muss heute nicht möglich sein, d.h. wir liefern immer so schnell als wie möglich, lassen uns aber nicht verpflichten, immer schneller zu liefern, als unsere Lieferungsbedingungen es vorsehen, nur weil wir einmal unsere übliche Lieferzeit erheblich unterschritten haben.
Wir hoffen, in dieser Angelegenheit Ihr Verständnis zu haben, das Sie schon wiederholt unter Beweis gestellt haben, und glauben, dass wir mit ein wenig gutem Willen und der nötigen Einsicht zu einer Klärung kommen.
Trotzdem Obwohl wir Ihren Wünschen nicht entsprechen können, denken wir doch, dass Sie bald wieder eine Bestellung bei uns machen werden.
...
Bitte um hilfe Hilfe.
Hilft dir das weiter? :knobel:
[quote=Alter post_id=30774 time=1646497731]

...
Ihr hier gestern eingegangenes Schreiben haben wir erhalten.
Wir möchten Ihnen dafür hiermit herzlichst danken.
Leider ist es uns nicht möglich, Ihren Wünschen zu entsprechen.
Die Lieferung der von Ihnen bestellten Ware kann nicht innerhalb von 14 Tage erfolgen, und zwar auch dann nicht, wenn wir uns die größte Mühe geben.
Wir haben immer wieder in unseren Lieferungsbedingungen zum Ausdruck gebracht, dass eine Lieferung nur zu den [color=#FF0000]dort [/color][b]darin [/b]festgelegten Terminen erfolgen kann.
Wir stehen gern in Geschäftsbeziehungen mit Ihnen und wundern uns sehr, dass Sie uns dennoch immer wieder [b]Wünsche [/b]vortragen, von denen Sie selbst wissen, dass wir sie gar nicht erfüllen können.
Sie halten uns vor, dass wir im vorigen Jahr auch einmal schneller geliefert haben [color=#FF0000]wie[/color] [b]als [/b]sonst üblich. Ausnahmen müssen eben Ausnahmen bleiben[color=#80BFFF],[/color] und was gestern möglich war, muss heute nicht möglich sein, d.h. wir liefern immer so schnell [color=#FF0000]als [/color][b]wie [/b]möglich, lassen uns aber nicht verpflichten, immer schneller zu liefern, als unsere Lieferungsbedingungen es vorsehen, nur weil wir einmal unsere übliche Lieferzeit erheblich unterschritten haben.
Wir hoffen, in dieser Angelegenheit Ihr Verständnis zu haben, das Sie schon wiederholt unter Beweis gestellt haben, und glauben, dass wir mit ein wenig gutem Willen und der nötigen Einsicht zu einer Klärung kommen.
[color=#FF0000]Trotzdem [/color][b]Obwohl [/b]wir Ihren Wünschen nicht entsprechen können, denken wir doch, dass Sie bald wieder eine Bestellung bei uns machen werden.
...
Bitte um [color=#FF0000]h[/color]ilfe [b]Hilfe[/b].
[/quote]

Hilft dir das weiter? :knobel:

Re: Textkorrektur

  • Zitat Alter

von Alter » 05.03.2022, 19:49

Es sollen genau 5 Gramatikfehler gefunden werden.
1 Satz in dem ich ein Fehler vermute ist dieser: Wir stehen gern in Geschäftsbeziehungen mit Ihnen und wundern uns sehr, dass Sie uns dennoch immer wieder Wünschen (hier muss es Wünsche heißen) vortragen, von denen Sie selbst wissen, dass wir sie gar nicht erfüllen können.
2 Satz in dem ich gleich zwei Fehler vermute, bin mir aber nicht sicher: Ausnahmen müssen eben Ausnahmen bleiben, und(hier würde ich das Komma nach bleiben entfernen) was gestern möglich war, muss heute nicht möglich sein, d.h. (hier würde ich ein Leerzeichen zwischen den d. und h. setzen)wir liefern immer so schnell als möglich, lassen uns aber nicht verpflichten, immer schneller zu liefern, als unsere Lieferungsbedingungen es vorsehen, nur weil wir einmal unsere übliche Lieferzeit erheblich unterschritten haben.
3 Die anderen Fehler finde ich einfach nicht.
Es sollen genau 5 Gramatikfehler gefunden werden.
1 Satz in dem ich ein Fehler vermute ist dieser: Wir stehen gern in Geschäftsbeziehungen mit Ihnen und wundern uns sehr, dass Sie uns dennoch immer wieder Wünschen (hier muss es Wünsche heißen) vortragen, von denen Sie selbst wissen, dass wir sie gar nicht erfüllen können.
2 Satz in dem ich gleich zwei Fehler vermute, bin mir aber nicht sicher: Ausnahmen müssen eben Ausnahmen bleiben, und(hier würde ich das Komma nach bleiben entfernen) was gestern möglich war, muss heute nicht möglich sein, d.h. (hier würde ich ein Leerzeichen zwischen den d. und h. setzen)wir liefern immer so schnell als möglich, lassen uns aber nicht verpflichten, immer schneller zu liefern, als unsere Lieferungsbedingungen es vorsehen, nur weil wir einmal unsere übliche Lieferzeit erheblich unterschritten haben.
3 Die anderen Fehler finde ich einfach nicht.

Re: Textkorrektur

  • Zitat Christian Blendner

von Christian Blendner » 05.03.2022, 19:24

Okay, aber es fehlt immer noch die genaue Aufgabenstellung. Ist die Fehlerzahl vorgegeben?
Okay, aber es fehlt immer noch die genaue [b]Aufgabenstellung[/b]. Ist die [b]Fehlerzahl [/b]vorgegeben?

Re: Textkorrektur

  • Zitat Aler

von Aler » 05.03.2022, 18:47

Hallo Herr Blender,

es handelt sich nicht um eine Hausaufgabe meines Kindes, da ich keine habe.
Zweitens versuche ich meine Deutsch Kenntnisse aufzufrischen um mein Schreibstil zu verbessern und das ist eine Aufgabe die ich aus einem Lehrbuch. Leider stand da auch keine Lösung dazu, sonst würde ich nicht um Hilfe bitten.
Hallo Herr Blender,

es handelt sich nicht um eine Hausaufgabe meines Kindes, da ich keine habe.
Zweitens versuche ich meine Deutsch Kenntnisse aufzufrischen um mein Schreibstil zu verbessern und das ist eine Aufgabe die ich aus einem Lehrbuch. Leider stand da auch keine Lösung dazu, sonst würde ich nicht um Hilfe bitten.

Nach oben

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz