Kontakt, Datenschutz Kontakt Status Datenschutz FAQ Preisliste Über uns Kunden-Login
Deutsches Lektorat
Deutsches Lektorat
  • Lektorat/Korrekturen
  • Wissen
  • Sprachberatung
  • Transkriptionen
  • Journal
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Frage im Konjunktiv

Antwort erstellen

Smileys
:D :) :( :hm: :panik: :knobel: :o :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :nurse: :mrgreen: :nachschlag: :zauber: :down: :haeh: :dead: :respekt: :staun: :skept:
Mehr Smileys anzeigen
Die letzten Beiträge des Themas
   
Datenschutzhinweis: Durch das Absenden wird die Nachricht und ggf. Ihr Benutzername dauerhaft in einer Datenbank gespeichert und veröffentlicht. In der Datenbank wird zudem die beim Zugriff verwendete IP-Adresse sowie der Zeitpunkt des Zugriffs gespeichert. Einen beliebigen Benutzernamen können Sie zur besseren Zuordnung Ihres Textes optional angeben; wenn Sie während des Schreibens angemeldet sind, wird der bei der Anmeldung gewählte Benutzername automatisch mitveröffentlicht.
Weitere Hinweise zum Datenschutz
  • Optionen

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Frage im Konjunktiv

Re: Frage im Konjunktiv

  • Zitat Gotthelf

von Gotthelf » 29.11.2022, 08:13

Urkern hat geschrieben: ↑
09.11.2022, 20:33
Guten Tag euch allen.

Angenommen ich würde sagen:

Würdet ihr das gut finden, wenn man sprachlich flexibler in den Formen sein würde?

Fändet ihr das gut, wenn man sprachlich flexibler in den Formen sein könnte?




Die 2 Konjugationsmöglichkeiten der Modalform Konditional:

Fändet ihr es gut, wenn die Medien die indirekte Rede korrekt verwendeten? (vorziehen)
Würdet ihr es gut finden, wenn die Medien die indirekte Rede korrekt verwenden würden?
[quote=Urkern post_id=31405 time=1668022418 user_id=1142]
Guten Tag euch allen.

Angenommen ich würde sagen:

Würdet ihr das gut finden, wenn man sprachlich flexibler in den Formen sein würde?

Fändet ihr das gut, wenn man sprachlich flexibler in den Formen sein könnte?




Die 2 Konjugationsmöglichkeiten der Modalform Konditional:

Fändet ihr es gut, wenn die Medien die indirekte Rede korrekt verwendeten? (vorziehen)
Würdet ihr es gut finden, wenn die Medien die indirekte Rede korrekt verwenden würden?

Re: Frage im Konjunktiv

  • Zitat Claudia Kothbäckchen

von Claudia Kothbäckchen » 28.11.2022, 21:11

Der K. II ist hier nicht eo ipso falsch, doch wie so oft kommt es auf die genaue Aussageabsicht an.

Soll das Fotoshooting mit Lindner als höchst unwahrscheinlich oder als durchaus im Bereich des Möglichen dargestellt werden?

Du musst auch berücksichtigen, ob eine avisierte K.II-Form unüblich ist. Auch dann bietet sich die Umschreibung mit "würde" an.
Schösset ihr ein Foto mit Lindner, wenn es sich anböte?
Welcher Effekt soll erzeugt werden? Soll alles nach Mitte des 19. Jahrhunderts klingen? :nurse: :P
Der K. II ist hier nicht eo ipso falsch, doch wie so oft kommt es auf die genaue Aussageabsicht an.

Soll das Fotoshooting mit Lindner als höchst unwahrscheinlich oder als durchaus im Bereich des Möglichen dargestellt werden?

Du musst auch berücksichtigen, ob eine avisierte K.II-Form unüblich ist. Auch dann bietet sich die Umschreibung mit "würde" an.

[quote]Schösset ihr ein Foto mit Lindner, wenn es sich anböte?[/quote]

Welcher Effekt soll erzeugt werden? Soll alles nach Mitte des 19. Jahrhunderts klingen? :nurse: :P

Re: Frage im Konjunktiv

  • Zitat Gast

von Gast » 28.11.2022, 19:45

Oder gäbe es eine Möglichkeit, die Fragestellung mit Umlautform zu bilden, um auf "Würde" zu verzichten? Wie müsste ich die Frage dann stellen, anhand des Beispieles des Fotoschießens mit dem Lindner?

LG Urkern
Oder gäbe es eine Möglichkeit, die Fragestellung mit Umlautform zu bilden, um auf "Würde" zu verzichten? Wie müsste ich die Frage dann stellen, anhand des Beispieles des Fotoschießens mit dem Lindner?

LG Urkern

Re: Frage im Konjunktiv

  • Zitat Gast

von Gast » 28.11.2022, 19:42

Moin Claudia,

Mein Anliegen ist, dass ich die Würde Form bei starken Verben unterbleiben lassen möchte, sondern die Umlautformen nutzen möchte, dass alles mit Würde geht, ist mir auch bewusst.

Wenn die Umlautform hier falsch sein sollte, wüsste ich gerne, warum.

LG Urkern
Moin Claudia,

Mein Anliegen ist, dass ich die Würde Form bei starken Verben unterbleiben lassen möchte, sondern die Umlautformen nutzen möchte, dass alles mit Würde geht, ist mir auch bewusst.

Wenn die Umlautform hier falsch sein sollte, wüsste ich gerne, warum.

LG Urkern

Re: Frage im Konjunktiv

  • Zitat Claudia Kothbäckchen

von Claudia Kothbäckchen » 28.11.2022, 19:09

Schösset ihr ein Foto mit Lindner, wenn es sich anböte?
Besser:

Würdet ihr ein F. mit L. schießen, wenn es sich anbietet.

:arrow: Potentialis
[quote]Schösset ihr ein Foto mit Lindner, wenn es sich anböte?[/quote]

Besser:

Würdet ihr ein F. mit L. schießen, wenn es sich anbietet.

:arrow: Potentialis

Re: Frage im Konjunktiv

  • Zitat Claudia Kothbäckchen

von Claudia Kothbäckchen » 28.11.2022, 19:07

Aracan hat geschrieben: ↑
09.11.2022, 22:07
Standardsprachlich steht in der indirekten Rede der Konjunktiv I. Ob die indirekte Rede eine Frage enthält, spielt dabei keine Rolle. Wenn dieser nicht vom Indikativ unterscheidbar ist, steht ersatzweise der Konjunktiv II.

In deinen sämtlichen Beispielen steht überall der Konjunktiv II, abwechselnd als echter Konjunktiv und in der Umschreibung mit "würde". Die Umschreibung ist bei starken Verben nicht erforderlich, weil der Konjunktiv II hier immer kenntlich ist.

Bei schwachen Verben ist der Konjunktiv II nicht vom Indikativ unterscheidbar, der Konjunktiv I nur in der 2. Person sowie in der 3. Person Sg. In den anderen Fällen (1. Person Sg. und Pl., 3. Person Pl.) muss mit "würde" umschrieben werden.
Werter Kollege Aracan,
was du hier schreibst, ist alles korrekt, hat nur leider wenig mit der vorliegenden Fragestellung zu tun. Denn es geht ja gar nicht um indirekte Rede, sondern um den Irrealis, der bekanntlich mit Konjunktiv II gebildet wird:
Wenn der Hund net gschissen hätt', hätt' er die Wurst net verloren ... :down:
[quote=Aracan post_id=31406 time=1668028037 user_id=418]
Standardsprachlich steht in der indirekten Rede der Konjunktiv I. Ob die indirekte Rede eine Frage enthält, spielt dabei keine Rolle. Wenn dieser nicht vom Indikativ unterscheidbar ist, steht ersatzweise der Konjunktiv II.

In deinen sämtlichen Beispielen steht überall der Konjunktiv II, abwechselnd als echter Konjunktiv und in der Umschreibung mit "würde". Die Umschreibung ist bei starken Verben nicht erforderlich, weil der Konjunktiv II hier immer kenntlich ist.

Bei schwachen Verben ist der Konjunktiv II nicht vom Indikativ unterscheidbar, der Konjunktiv I nur in der 2. Person sowie in der 3. Person Sg. In den anderen Fällen (1. Person Sg. und Pl., 3. Person Pl.) muss mit "würde" umschrieben werden.
[/quote]

Werter Kollege Aracan,
was du hier schreibst, ist alles korrekt, hat nur leider wenig mit der vorliegenden Fragestellung zu tun. Denn es geht ja gar nicht um indirekte Rede, sondern um den [b]Irrealis[/b], der bekanntlich mit [b]Konjunktiv II[/b] gebildet wird:
[i]Wenn der Hund net gschissen hätt', hätt' er die Wurst net verloren ...[/i] :down:

Re: Frage im Konjunktiv

  • Zitat Urkern

von Urkern » 28.11.2022, 13:59

Vielen Dank euch beiden für eure Hilfe,

Ein letzter Satz, welcher genau den gleichen Aufbau haben sollte, auch eine Frage im Konjunktiv:

"Schösset ihr ein Foto mit Lindner, wenn es sich anböte?"

Das wäre die Frage, darf die so gestellt werden, immerhin ist das Schema das Gleiche wie bei den 4 Fragen zuvor?

Das Problem: Ein anderes Subjekt behauptete, die Frage stehe im Futur, da sie etwas Zukünftiges behaupte, Schösset sei ein Präsens und die Verwendung daher eine Ausdrucksschwäche. Weiter behauptet es, es müsse daher definitiv heißen "würdet ihr ... schießen", es dürfe nicht mit schösset gebildet werden.

Ist das zutreffend? Warum wären dann die anderen 4 Sätze korrekt? Was ist eigentlich "Ausdrucksschwäche"?

Ich hoffe, ich nerve euch nicht zu sehr, glaube, meine Frage ist zu lang.

LG Urkern
Vielen Dank euch beiden für eure Hilfe,

Ein letzter Satz, welcher genau den gleichen Aufbau haben sollte, auch eine Frage im Konjunktiv:

"Schösset ihr ein Foto mit Lindner, wenn es sich anböte?"

Das wäre die Frage, darf die so gestellt werden, immerhin ist das Schema das Gleiche wie bei den 4 Fragen zuvor?

Das Problem: Ein anderes Subjekt behauptete, die Frage stehe im Futur, da sie etwas Zukünftiges behaupte, Schösset sei ein Präsens und die Verwendung daher eine Ausdrucksschwäche. Weiter behauptet es, es müsse daher definitiv heißen "würdet ihr ... schießen", es dürfe nicht mit schösset gebildet werden.

Ist das zutreffend? Warum wären dann die anderen 4 Sätze korrekt? Was ist eigentlich "Ausdrucksschwäche"?

Ich hoffe, ich nerve euch nicht zu sehr, glaube, meine Frage ist zu lang.

LG Urkern

Re: Frage im Konjunktiv

  • Zitat Gotthelf

von Gotthelf » 12.11.2022, 08:27

Urkern hat geschrieben: ↑
09.11.2022, 20:33
Guten Tag euch allen.

Angenommen ich würde sagen:

Würdet ihr das gut finden, wenn man sprachlich flexibler in den Formen sein würde?

Fändet ihr das gut, wenn man sprachlich flexibler in den Formen sein könnte?

Wäre es möglich, beides zu sagen? Also kann mithilfe der Konunktiv II Umlautform eine Frage gestellt werden?

Wäre es auch hier möglich:

Würdet ihr den Musk auch gerne privat treffen, wenn das Schicksal euch zusammenbringen würde?

Träfet ihr d
en Musk auch gerne privat, wenn das Schicksal euch zusammenbrächte?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir erklären könntet, was genau warum möglich wäre und was wieso nicht. Ich würde mich auch über Alternativformen erfreuen, mein Wunsch ist es, mit der Konjunktiv II Form Fragen im Konjunktiv ohne "würde" zu stellen, auch wenn dies bei schwachen Verben wohl schwierig werden könnte.

LG Urkern
Konditional:

Würdet ihr es gut finden, wenn man bei der Form sprachlich flexibler wäre?

Fändet ihr es gut, wenn man bei der Form sprachlich flexibler sein könnte?
[quote=Urkern post_id=31405 time=1668022418 user_id=1142]
Guten Tag euch allen.

Angenommen ich würde sagen:

Würdet ihr das gut finden, wenn man sprachlich flexibler in den Formen sein würde?

Fändet ihr das gut, wenn man sprachlich flexibler in den Formen sein könnte?

Wäre es möglich, beides zu sagen? Also kann mithilfe der Konunktiv II Umlautform eine Frage gestellt werden?

Wäre es auch hier möglich:

Würdet ihr den Musk auch gerne privat treffen, wenn das Schicksal euch zusammenbringen würde?

Träfet ihr d
en Musk auch gerne privat, wenn das Schicksal euch zusammenbrächte?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir erklären könntet, was genau warum möglich wäre und was wieso nicht. Ich würde mich auch über Alternativformen erfreuen, mein Wunsch ist es, mit der Konjunktiv II Form Fragen im Konjunktiv ohne "würde" zu stellen, auch wenn dies bei schwachen Verben wohl schwierig werden könnte.

LG Urkern
[/quote]

Konditional:

Würdet ihr es gut finden, wenn man bei der Form sprachlich flexibler wäre?

Fändet ihr es gut, wenn man bei der Form sprachlich flexibler sein könnte?

Re: Frage im Konjunktiv

  • Zitat Aracan

von Aracan » 09.11.2022, 22:07

Standardsprachlich steht in der indirekten Rede der Konjunktiv I. Ob die indirekte Rede eine Frage enthält, spielt dabei keine Rolle. Wenn dieser nicht vom Indikativ unterscheidbar ist, steht ersatzweise der Konjunktiv II.

In deinen sämtlichen Beispielen steht überall der Konjunktiv II, abwechselnd als echter Konjunktiv und in der Umschreibung mit "würde". Die Umschreibung ist bei starken Verben nicht erforderlich, weil der Konjunktiv II hier immer kenntlich ist.

Bei schwachen Verben ist der Konjunktiv II nicht vom Indikativ unterscheidbar, der Konjunktiv I nur in der 2. Person sowie in der 3. Person Sg. In den anderen Fällen (1. Person Sg. und Pl., 3. Person Pl.) muss mit "würde" umschrieben werden.
Standardsprachlich steht in der indirekten Rede der Konjunktiv I. Ob die indirekte Rede eine Frage enthält, spielt dabei keine Rolle. Wenn dieser nicht vom Indikativ unterscheidbar ist, steht ersatzweise der Konjunktiv II.

In deinen sämtlichen Beispielen steht überall der Konjunktiv II, abwechselnd als echter Konjunktiv und in der Umschreibung mit "würde". Die Umschreibung ist bei starken Verben nicht erforderlich, weil der Konjunktiv II hier immer kenntlich ist.

Bei schwachen Verben ist der Konjunktiv II nicht vom Indikativ unterscheidbar, der Konjunktiv I nur in der 2. Person sowie in der 3. Person Sg. In den anderen Fällen (1. Person Sg. und Pl., 3. Person Pl.) muss mit "würde" umschrieben werden.

Frage im Konjunktiv

  • Zitat Urkern

von Urkern » 09.11.2022, 20:33

Guten Tag euch allen.

Angenommen ich würde sagen:

Würdet ihr das gut finden, wenn man sprachlich flexibler in den Formen sein würde?

Fändet ihr das gut, wenn man sprachlich flexibler in den Formen sein könnte?

Wäre es möglich, beides zu sagen? Also kann mithilfe der Konunktiv II Umlautform eine Frage gestellt werden?

Wäre es auch hier möglich:

Würdet ihr den Musk auch gerne privat treffen, wenn das Schicksal euch zusammenbringen würde?

Träfet ihr den Musk auch gerne privat, wenn das Schicksal euch zusammenbrächte?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir erklären könntet, was genau warum möglich wäre und was wieso nicht. Ich würde mich auch über Alternativformen erfreuen, mein Wunsch ist es, mit der Konjunktiv II Form Fragen im Konjunktiv ohne "würde" zu stellen, auch wenn dies bei schwachen Verben wohl schwierig werden könnte.

LG Urkern
Guten Tag euch allen.

Angenommen ich würde sagen:

Würdet ihr das gut finden, wenn man sprachlich flexibler in den Formen sein würde?

Fändet ihr das gut, wenn man sprachlich flexibler in den Formen sein könnte?

Wäre es möglich, beides zu sagen? Also kann mithilfe der Konunktiv II Umlautform eine Frage gestellt werden?

Wäre es auch hier möglich:

Würdet ihr den Musk auch gerne privat treffen, wenn das Schicksal euch zusammenbringen würde?

Träfet ihr den Musk auch gerne privat, wenn das Schicksal euch zusammenbrächte?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir erklären könntet, was genau warum möglich wäre und was wieso nicht. Ich würde mich auch über Alternativformen erfreuen, mein Wunsch ist es, mit der Konjunktiv II Form Fragen im Konjunktiv ohne "würde" zu stellen, auch wenn dies bei schwachen Verben wohl schwierig werden könnte.

LG Urkern

Nach oben

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz