Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Regel für folgenden Satzbau gesucht

Antwort erstellen

Smilies
:D :) :( :hm: :panik: :knobel: :o :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :nurse: :mrgreen: :nachschlag: :zauber: :down: :haeh: :dead: :respekt: :staun: :skept:
Mehr Smilies anzeigen
Die letzten Beiträge des Themas
   
Datenschutzhinweis: Durch das Absenden wird die Nachricht und ggf. Ihr Benutzername dauerhaft in einer Datenbank gespeichert und veröffentlicht. In der Datenbank wird zudem die beim Zugriff verwendete IP-Adresse sowie der Zeitpunkt des Zugriffs gespeichert. Einen beliebigen Benutzernamen können Sie zur besseren Zuordnung Ihres Textes optional angeben; wenn Sie während des Schreibens angemeldet sind, wird der bei der Anmeldung gewählte Benutzername automatisch mitveröffentlicht.
Weitere Hinweise zum Datenschutz
  • Optionen

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Regel für folgenden Satzbau gesucht

Re: Regel für folgenden Satzbau gesucht

  • Zitat Aracan

von Aracan » 20.09.2019, 09:29

Hast du es vergessen ist ein normaler Konditionalsatz ohne Ellipsen. Dieser muss nicht zwingend mit wenn, falls o.ä. eingeleitet werden. kannst du es doch noch holen ist der Hauptsatz im Gefüge.
[i]Hast du es vergessen[/i] ist ein normaler Konditionalsatz ohne Ellipsen. Dieser muss nicht zwingend mit [i]wenn, falls[/i] o.ä. eingeleitet werden. [i]kannst du es doch noch holen[/i] ist der Hauptsatz im Gefüge.

Re: Regel für folgenden Satzbau gesucht

  • Zitat Gast

von Gast » 19.09.2019, 19:02

Aber wie ist es hier:

"Hast du es vergessen, kannst du es doch noch holen. "

Das geht doch auch irgendwie, finde ich zumindest, obwohl doch nichts weggelassen wurde, oder?
Aber wie ist es hier:

"Hast du es vergessen, kannst du es doch noch holen. "

Das geht doch auch irgendwie, finde ich zumindest, obwohl doch nichts weggelassen wurde, oder?

Re: Regel für folgenden Satzbau gesucht

  • Zitat Gast

von Gast » 14.09.2019, 15:43

Daniel hat geschrieben: ↑
12.02.2019, 00:09
Hallo,

Ich suche die Grammatikregel, die mir erklärt, warum „Ja, ich hab vergessen“ nicht richtig ist und es aber heißen kann „Ja, hab ich vergessen“.

Hat da jemand eine Idee?
Vollprofi hat ja offensichtlich keine Idee, wenn er auch auf diesen ihn wohl doch sehr erschreckenden Umstand etwas unprofessionell reagiert. :D

Das von Dir völlig korrekt dargestellte Phänomen ist zwar vorwiegend eines der sprechsprachlichen Kommunikation, tritt aber natürlich auch in sprechsprachenähnlicher geschriebener Sprache auf. Die satzwertigen Äußerungen »Ja« und »Nein«, die also nicht in den jeweils folgenden Satz integriert sind, tilge ich der Einfachheit halber aus Deinen Beispielen.

Beispiel: markieren

Hab ich vergessen.
*Ich hab vergessen.
In beiden Sätzen wurde das Akkusativobjekt des transitiven Verbs »vergessen« ausgelassen. Dies ist aber nur im Vorfeld möglich. Der erste Satz ist korrekt. Im zweiten Satz steht aber im Vorfeld das Subjekt. Das Akkusativobjekt wird also im Mittelfeld erwartet oder als Nebensatz im Nachfeld. An diesen Stellen kann es aber nicht ausgelassen werden. Es muss also heißen:

Beispiel: markieren

Ich hab es/das vergessen.
Ich hab vergessen, dass/was …
Auch ein Subjekt kann im Vorfeld ausgelassen werden. Wenn aber im Vorfeld ein Objekt steht, kann das später erwartete Subjekt nicht ausgelassen werden.

Beispiel: markieren

Hab es/das vergessen.
*Das hab vergessen.
Zum weiteren Beispiel:

Beispiel: markieren

Bin nicht verheiratet.
*Bin ich nicht verheiratet.
Ich bin nicht verheiratet.
Der erste Satz ist korrekt, mit im Vorfeld ausgelassenem Subjekt. Beim zweiten Satz wurde nichts ausgelassen, aber das Vorfeld nicht besetzt. Das ist ungrammatisch, wenigstens im Aussagesatz. Der dritte Satz ist natürlich wieder korrekt, es wurde nichts ausgelassen, das Subjekt steht im Vorfeld: ein ganz normaler Verbzweitsatz.

Viel Freude weiterhin beim Tandemlernen! :talk:
[quote=Daniel post_id=26914 time=1549926544]
Hallo,

Ich suche die Grammatikregel, die mir erklärt, warum „Ja, ich hab vergessen“ nicht richtig ist und es aber heißen kann „Ja, hab ich vergessen“.

Hat da jemand eine Idee?
[/quote]
Vollprofi hat ja offensichtlich keine Idee, wenn er auch auf diesen ihn wohl doch sehr erschreckenden Umstand etwas unprofessionell reagiert. :D

Das von Dir völlig korrekt dargestellte Phänomen ist zwar vorwiegend eines der sprechsprachlichen Kommunikation, tritt aber natürlich auch in sprechsprachenähnlicher geschriebener Sprache auf. Die satzwertigen Äußerungen »Ja« und »Nein«, die also nicht in den jeweils folgenden Satz integriert sind, tilge ich der Einfachheit halber aus Deinen Beispielen.

[code]Hab ich vergessen.
*Ich hab vergessen.[/code]

In beiden Sätzen wurde das Akkusativobjekt des transitiven Verbs »vergessen« ausgelassen. Dies ist aber nur im Vorfeld möglich. Der erste Satz ist korrekt. Im zweiten Satz steht aber im Vorfeld das Subjekt. Das Akkusativobjekt wird also im Mittelfeld erwartet oder als Nebensatz im Nachfeld. An diesen Stellen kann es aber nicht ausgelassen werden. Es muss also heißen:

[code]Ich hab es/das vergessen.
Ich hab vergessen, dass/was …[/code]

Auch ein Subjekt kann im Vorfeld ausgelassen werden. Wenn aber im Vorfeld ein Objekt steht, kann das später erwartete Subjekt nicht ausgelassen werden.

[code]Hab es/das vergessen.
*Das hab vergessen.[/code]

Zum weiteren Beispiel:

[code]Bin nicht verheiratet.
*Bin ich nicht verheiratet.
Ich bin nicht verheiratet.
[/code]

Der erste Satz ist korrekt, mit im Vorfeld ausgelassenem Subjekt. Beim zweiten Satz wurde nichts ausgelassen, aber das Vorfeld nicht besetzt. Das ist ungrammatisch, wenigstens im Aussagesatz. Der dritte Satz ist natürlich wieder korrekt, es wurde nichts ausgelassen, das Subjekt steht im Vorfeld: ein ganz normaler Verbzweitsatz.

Viel Freude weiterhin beim Tandemlernen! :talk:

Re: Regel für folgenden Satzbau gesucht

  • Zitat Daniel

von Daniel » 12.02.2019, 08:49

Nach meinem Sprachempfinden ist V1 inkorrekt. Entweder fehlt dort etwas, oder "bin" muss verschoben werden.
Muss natürlich heißen, "hab" muss verschoben werden. :-)
[quote]Nach meinem Sprachempfinden ist V1 inkorrekt. Entweder fehlt dort etwas, oder "bin" muss verschoben werden.[/quote]

Muss natürlich heißen, "hab" muss verschoben werden. :-)

Re: Regel für folgenden Satzbau gesucht

  • Zitat Daniel

von Daniel » 12.02.2019, 08:38

Nein, die Frage war ernsthaft gemeint.

Ich lerne Fremdsprachen im Tandem und habe bei einem ausländischen Kontakt, den Satz:

Beispiel: markieren

V1 Ja ich hab vergessen.
wie folgt korrigiert:

Beispiel: markieren

V2 Ja, ich habe es vergessen. 
V3 Ja, hab ich vergessen.
Nach meinem Sprachempfinden ist V1 inkorrekt. Entweder fehlt dort etwas, oder "bin" muss verschoben werden. Nun fragte mein ausländischer Kontakt nach der Regel und ich konnte nur sagen, dass mein Sprachempfinden dies so fordert. Meine Schulzeit ist schon lange her und so kenne ich die Namen der Regeln nicht mehr, sonder ich spreche Deutsch intiutiv. Das hilft natürlich nicht als Erklärung für Deutschlernende.

Daher suche ich eine Regel dazu. Ernsthaft. In anderen Fällen wurde aus meiner Sicht häufig der umgekehrte Fehler gemacht.

Beispiel: markieren

A1 Nein, bin ich nicht verheiratet.


Das habe ich zu

Beispiel: markieren

A2 Nein, ich bin nicht verheiratet.
geändert und dafür wurde auch die Regel gesucht.
Nein, die Frage war ernsthaft gemeint.

Ich lerne Fremdsprachen im Tandem und habe bei einem ausländischen Kontakt, den Satz:

[code]V1 Ja ich hab vergessen.[/code] wie folgt korrigiert:
[code]V2 Ja, ich habe es vergessen.
V3 Ja, hab ich vergessen.[/code]

Nach meinem Sprachempfinden ist V1 inkorrekt. Entweder fehlt dort etwas, oder "bin" muss verschoben werden. Nun fragte mein ausländischer Kontakt nach der Regel und ich konnte nur sagen, dass mein Sprachempfinden dies so fordert. Meine Schulzeit ist schon lange her und so kenne ich die Namen der Regeln nicht mehr, sonder ich spreche Deutsch intiutiv. Das hilft natürlich nicht als Erklärung für Deutschlernende.

Daher suche ich eine Regel dazu. Ernsthaft. In anderen Fällen wurde aus meiner Sicht häufig der umgekehrte Fehler gemacht.

[code]A1 Nein, bin ich nicht verheiratet.[/code]

Das habe ich zu [code]A2 Nein, ich bin nicht verheiratet.[/code] geändert und dafür wurde auch die Regel gesucht.

Re: Regel für folgenden Satzbau gesucht

  • Zitat Vollprofi

von Vollprofi » 12.02.2019, 07:01

Selten dämliche Trollfrage ... :?
Selten dämliche Trollfrage ... :?

Regel für folgenden Satzbau gesucht

  • Zitat Daniel

von Daniel » 12.02.2019, 00:09

Hallo,

Ich suche die Grammatikregel, die mir erklärt, warum „Ja, ich hab vergessen“ nicht richtig ist und es aber heißen kann „Ja, hab ich vergessen“.

Hat da jemand eine Idee?
Hallo,

Ich suche die Grammatikregel, die mir erklärt, warum „Ja, ich hab vergessen“ nicht richtig ist und es aber heißen kann „Ja, hab ich vergessen“.

Hat da jemand eine Idee?

Nach oben

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz