Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
Die Suche ergab 17 Treffer
- 21.06.2016, 21:28
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Es gilt, ...?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 67405
Re: Es gilt, ...?
Ich wäre noch nicht zu voreilig mit Lob. Der Hinweis, nicht voreilig zu sein, wäre grundsätzlich sehr weise, der Hinweis, nicht zu voreilig zu sein, wohl etwas pleonastisch. Der Hinweis, noch nicht zu voreilig zu sein, lässt den Lobenden wohl nur mit der Frage zurück: Wann, wenn nicht jetzt? Ich re...
- 20.06.2016, 09:50
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Kommasetzung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 18393
Re: Kommasetzung
Man könnte den Satzteil zwischen den Kommas nämlich als eine Art Ergänzung betrachten (was für ein Risiko). Diese "Art Ergänzung" nennt man attributive Ergänzung. Attributiv nennt man diese Ergänzung, weil die Infinitivgruppe "im internationalen Geschäft zu scheitern" Attribut b...
- 15.06.2016, 17:43
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Kommasetzung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 37408
Re: Kommasetzung
Bsp.: Ich kann das Haus, bedingt durch den Regen, nicht verlassen. Ich kann das Haus bedingt durch den Regen nicht verlassen. Hier sind die Kommas zwingend, da keine Erweiterung des Hauptsatzes, sondern ein eingeschobener Nebensatz vorliegt. Eine reine Erweiterung wäre es in dieser Form, dann müsst...
- 07.04.2016, 12:07
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Vielen Dank im Vorraus
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6909
Re: Vielen Dank im Vorraus
Nein, keinesfalls. Die Bedeutung von vormals ist doch einst oder früher.
Aber Vorsicht: Die Schreibweise im Vorraus ist nun auch nicht gerade die übliche. Besser: im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Ashley
Aber Vorsicht: Die Schreibweise im Vorraus ist nun auch nicht gerade die übliche. Besser: im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Ashley
- 07.04.2016, 11:48
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Komma vonnöten?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10392
Re: Komma vonnöten?
1."Ich laufe sehr gerne(,) und weil es so ein befreiendes Gefühl ist, mache ich es an fünf Tagen in der Woche." Sind es bei Satz 1 nicht ein Hauptsatz und ein Nebensatz, welche mit und verbunden werden? Die Konjunktion und verbindet hier einen Hauptsatz mit einem Satzgefüge zu einer Satzr...
- 07.04.2016, 10:23
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Hille bei Kommasetzung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7290
Re: Hille bei Kommasetzung
Qwertys Vorschlägen zur Kommasetzung und auch dem zur Großschreibung möchte ich uneingeschränkt zustimmen. Nach der Präposition durch steht der Akkusativ: die Belegung . In Numeruskongruenz zum Subjekt Wahl steht auch das Prädikat im Singular: bot . Gut wäre auch, wenn Wahl weggelassen würde: Die Se...
- 20.03.2016, 19:50
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Hilfe bei Kommasetzung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7948
Re: Hilfe bei Kommasetzung
Da ich gerade las, dass den hier gegebenen Auskünften großes Vertrauen entgegengebracht wird, möchte ich die Aussagen, bei denen ich das für berechtigt halte, gern bestätigen und ein paar andere Aussagen geringfügig anpassen, sodass auch denen vertraut werden kann. Wie dies in der Praxis aussehen ka...
- 26.02.2016, 10:11
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: die oder das?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7287
Re: die oder das?
Aber was wäre, wenn wir die Auslassung noch etwas erweitern bzw. eine Verschränkung annehmen? Das [Beispiel] ist eines der dümmsten Beispiele, das ich je gelesen habe [von denen, die ich je gelesen habe]. Das Beispiel „ Das Beispiel ist eines der dümmsten Beispiele, das ich je gelesen habe von dene...
- 24.02.2016, 09:32
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: die oder das?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7287
Re: die oder das?
Die Variante, bei der das Relativpronomen im Singular steht, halte ich nicht für stilistisch weniger schön, sondern für ungrammatisch. Das Adverb je im Relativsatz korreliert mit dem Superlativ des Genitivattributs, von diesem hängt der Relativsatz ab, in Kongruenz zu dessen Numerus steht das Relati...
- 08.02.2016, 12:09
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Nominativ oder Dativ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6029
Re: Nominativ oder Dativ?
Ich kann Qwerty nur zustimmen. Allerdings stolperte ich auch über die Konjunktion oder . Vielleicht löste diese sogar die Irritationen aus, etwa in diesem Sinne: Ob es ein Cembalo, ein Pianoforte oder eine pedallose Orgel war, spielte keine Rolle. Bei der Formulierung mit Unterscheidung zwischen wür...