Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
Die Suche ergab 504 Treffer
- 06.12.2023, 14:01
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Frage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 39
Re: Frage
Ersteres. "Mit" regiert den Dativ, und der Dativ Singular von "blau" (starke Flexion) ist "blauem".
- 29.11.2023, 10:37
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Silbentrennung Leonie
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8756
Re: Silbentrennung Leonie
Wow, hier findet sich wirklich für jeden sonderbaren Einwand jemand, der ihn bringt. Natürlich werden Silben getrennt, und zwar voneinander. Sonst bliebe das Wort im Ganzen. Nach dieser Logik gäbe es auch keine Gerichtsverhandlung, weil keine Gerichte verhandelt werden.
- 14.10.2023, 12:05
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Konjunktiv
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4546
Re: Konjunktiv
Natürlich genügt ein Satz wie Sie sagte, dass die Erde eine Kugel sei der Regel. Die Konformität erkauft man halt damit, dass der Konjunktiv hier inhaltlich ein Nonsens ist. Deshalb schätze ich mich glücklich, dass ich nie lange nachdenken muss, wenn ich vor der Entscheidung stehe, grammatisch korre...
- 13.10.2023, 09:21
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Konjunktiv
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4546
Re: Konjunktiv
Man bleibt grammatisch auf der sicheren Seite, wenn man in der indirekten Rede den Konjunktiv I (bzw. bei Ununterscheidbarkeit vom Indikativ den Konjunktiv II) verwendet. Man kann als kompetenter Sprachnutzer aber auch die Möglichkeiten des Deutschen ausnutzen. Dann bleibt der Konjunktiv I weiterhin...
- 06.10.2023, 12:02
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: bedrohend - bedrohlich gleichwertig?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 984
Re: bedrohend - bedrohlich gleichwertig?
Sagen kann man alles. Die Frage ist, ob du ein Partizip verwenden solltest, wenn es ohnehin ein brauchbares Adjektiv gibt. Derzeit werden Partizipien immer häufiger eingesetzt, um korrekt zu gendern (was immer das heißen mag). Genau genommen impliziert das Partizip Präsens jedoch einen aktuellen Ver...
- 05.10.2023, 13:37
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Seltsame Konstruktion mit modalen Verb "mögen"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1702
Re: Seltsame Konstruktion mit modalen Verb "mögen"
"mochten" ist der Konjunktiv II Imperfekt von "mögen". Hier dient es dazu, den Möglichkeitscharakter des Gesagten zu verstärken." Satz 1 ungefähr: "Sogar wenn die Teufel den Himmel in Fesseln geschlagen hätten" Satz 2: "Syme hatte wahrscheinlich alles Mögliche...
- 04.10.2023, 17:58
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Funktion von "zu" im folgenden Satz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1312
Re: Funktion von "zu" im folgenden Satz
Nein, "um" ergäbe hier keinen Sinn, auch das Komma wäre falsch. "zu" ist hier im Sinne der 6. von Duden angegebenen Bedeutung gebraucht; es bezeichnet das Ergebnis eines Vorgangs. So wie Weizen "zu Mehl zermahlen wird" oder Eis "zu Wasser wird", so wird hier d...
- 29.09.2023, 09:08
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: welchen Schreibfehler habe ich gemacht?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1458
Re: welchen Schreibfehler habe ich gemacht?
Das "s", das Sie in Anführungszeichen gesetzt haben, ist hier erforderlich. Wie Sie richtig schreiben, muss hier der Genitiv stehen, der mit "wessen" zu erfragen ist.
- 22.09.2023, 10:15
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Erzählen Sie mir von Ihnen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1613
Re: Erzählen Sie mir von Ihnen?
Hier ist nur das Reflexivpronomen "sich" korrekt. Genau dafür ist es da.
- 20.09.2023, 13:50
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Satzstellung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1121
Re: Satzstellung
Im Fragesatz steht alles nach dem Verb. Die Reihenfolge ist nicht fest vorgegeben. Jedoch scheint mir die vorliegende Stellung (Adverbiale näher am Verb, dann erst Objekt) üblicher als umgekehrt. "Viele Angebote" ist nicht das Subjekt. Das Ersatzsubjekt ist "es". Das Subjekt wird...