Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
Die Suche ergab 117 Treffer
- 26.06.2022, 06:51
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: HILFE - Abkürzung, Genitiv - mit oder ohne "s"?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 123
Re: HILFE - Abkürzung, Genitiv - mit oder ohne "s"?
des CM, des BHTG, des SGB
- 22.06.2022, 17:33
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Schlusspunkt nach in den Satz eingebetteter wörtlicher Rede, die selbst mit Anführungszeichen endet
- Antworten: 5
- Zugriffe: 275
Re: Schlusspunkt nach in den Satz eingebetteter wörtlicher Rede, die selbst mit Anführungszeichen endet
Hallo, ich hab mal eine Frage. Muss man hier noch den Schlusspunkt setzen? Ihr entglitt ein lautes „O mein Gott!“. Oder vielleicht doch: Ihr entglitt ein lautes "O mein Gott!" Ich denke mal, der Punkt muss stehen, da ich nichts Gegenteiliges gefunden habe. Sieht nur irgendwie komisch aus....
- 21.06.2022, 10:08
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: geleert oder entleert
- Antworten: 2
- Zugriffe: 185
Re: geleert oder entleert
Sie fragen nach dem Bedeutungsunterschied der Verben "leeren" und "entleeren". Man setzt die Vorsilbe “ent-” vor ein Verb, um auszudrücken, dass man etwas in seinen Ausgangszustand bringen will. Das Verb "leeren" bedeutet aber bereits "wieder leer machen"; &qu...
- 15.06.2022, 06:23
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Grabmalaufschrift
- Antworten: 3
- Zugriffe: 425
Re: Grabmalaufschrift
Die Liebe bleibt.
- 12.06.2022, 05:38
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Wortbedeutung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 372
Re: Wortbedeutung
Ein Richtbetrag ist ein empfohlener Richtwert.
- 28.05.2022, 14:38
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Kommasetzung- Infinitiv mit zu
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2333
Re: Kommasetzung- Infinitiv mit zu
Ich bin auf zwei Sätze zur Kommasetzung gestoßen, die widersprüchlich behandelt werden. In einem Schulbuch steht als Beispiel für ein fakultatives Komma bei Infinitiv mit zu "Wir hoffen (,) zu gewinnen". Die Duden Rechtschreibprüfung akzeptiert diesen Satz aber nur ohne Komma. Ist das ein...
- 28.05.2022, 14:29
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Komma vor Gedankenstrich
- Antworten: 6
- Zugriffe: 962
Re: Komma vor Gedankenstrich
Hallo, eine Frage zum Thema Gedankenstriche: Der erste Teil des Beispielsatzes endet mit einem Nebensatz, darauf folgen ein Einschub und ein weiterer Hauptsatz. Das fragliche Komma steht in Klammern. „Die Katze kann auf einen Baum klettern, wenn sie möchte(,) – und das kann sie gut –, doch sie komm...
- 28.05.2022, 14:24
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Dem seine Zeit ist vorbei oder dessen Zeit ist vorbei?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 736
Re: Dem seine Zeit ist vorbei oder dessen Zeit ist vorbei?
Gotthelfs Zeit ist vorbei.Markus Landsknecht hat geschrieben: ↑28.05.2022, 14:21Wie ist es richtig?![]()
A) Gotthelf seine Zeit ist vorbei.
B) Gotthelf ist seine Zeit vorbei.
C) Gotthelf ist seiner Zeit voraus.
- 28.05.2022, 14:22
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Grammatik und der Infinitiv mit zu
- Antworten: 3
- Zugriffe: 793
Re: Grammatik und der Infinitiv mit zu
Ohne ZU !Klaas Häuflein-Elend hat geschrieben: ↑14.05.2022, 22:24Das Einzige, was man tun kann, ist [zu] lächeln.
- 28.05.2022, 14:21
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Grammatik und der Infinitiv mit zu
- Antworten: 3
- Zugriffe: 793
Re: Grammatik und der Infinitiv mit zu
Wie heißt der Satz richtig? Das einzige, was man tun kann, ist lächeln. oder Das einzige, was man tun kann, ist zu lächeln. Den Infinitiv verwendet man mit einem vorangehenden ZU, wenn sich eine ERSTE HANDLUNG im Satz auf EINE FOLGENDE ZWEITE HANDLUNG im Satz bezieht: ICH BEGINNE ZU LAUFEN. MAN BEG...