Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Dativ oder Genitiv, mit oder ohne s?

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
4 Beiträge • Seite 1 von 1
Max247
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 20.01.2021, 07:27

Zwei Arbeitskollegen und die Literatur verwendet folgende Schreibweise:
Bei der Produktion einer Tonne Zement, fallen...
Für mich hört sich das irgendwie falsch an. Ich wäre für von+Dativ oder Genitiv+s.
Also entweder „von einer Tonne Zement“ oder „einer Tonne Zements“.
Würde mich sehr freuen, falls es mir jemand erklären könnte.
0 x
Nach oben


Schnuckerzecke
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 20.01.2021, 09:58

Bei der Produktion einer Tonne Zement, fallen...
Du liegst in jeder denkbaren Hinsicht absolut falsch.

1. "In der Literatur" findest du einen solchen Satz sicher nicht mit diesem falschen Komma!

2. Hier wurde doch der Genitiv verwendet: Tonne! Der Genitiv (und auch jeder andere Fall) von Tonne ist Tonne! Man erkennt den Unterschied nur an eventuellen Artikeln: die, der, der, die.

3. Was du wohl durcheinandergebracht hast:
Zement ist hier enge Apposition zu Tonne, so macht man das meistens bei der Kombination von Mengen- und Stoffangaben.
Eine andere, aber inzwischen veraltende Möglichkeit wäre die von dir vorgeschlagene mit Genitivattribut: einer Tonne Zements. Problem hier: die Reihung mehrerer Genitivattribute unterschiedlicher Ordnung. Das gilt als stilistisch unschön.

4. Zwei Arbeitskollegen und die Literatur verwendet folgende Schreibweise

Nee, nee. Plural => verwenden
0 x
Nach oben

Max247
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 20.01.2021, 11:03

Liebe Schnuckerzecke,

danke für Deine Antwort!
Ich weiß nun wo mein Fehler lag (neben den natürlich von Dir zu Recht angemerkten offensichtlichen Fehlern) und ich habe dank Deiner Antwort nun auch eine recht ausführliche Erklärung dazu gefunden, die mir weiterhilft .
Welche dieser drei Varianten (Apposition mit Kasusangleichung, Apposition ohne
Kasusangleichung, partitiver Genitiv) möglich ist, hängt von der Form des Gemessenen ab:
Gemessenes im Singular, von flektiertem Adjektiv begleitet
Wenn das Gemessene im Singular steht und von einem flektierten Adjektiv begleitet wird,
wählt man die Apposition mit Kasusangleichung:
ein Glas französischer Wein
für ein Glas französischen Wein
mit einem Glas französischem Wein
wegen eines Glases französischen Weines.
Der partitive Genitiv gilt als veraltet: ein Glas französischen Weines
4
Gemessenes im Singular, nicht von flektiertem Adjektiv begleitet:
Wenn das Gemessene im Singular steht, aber von keinem flektierten Adjektiv begleitet wird,
steht die Apposition ohne Kasusangleichung:
ein Glas Wein
für ein Glas Wein
mit einem Glas Wein
wegen eines Glases Wein.
Der Partitive Genitiv oder die Apposition mit Kasusangleichung kommen nicht vor:
NICHT: ein Glas Weins
NICHT: wegen eines Glases Weins
0 x
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 29.01.2021, 13:35

Hallo Max247,

ein interessanter, aufschlussreicher Beitrag! Würdest du verraten, wo man diese gute Übersicht finden kann? Link/Quelle?

Danke und viele Grüße
🕵️‍♂️ Icke
0 x
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

4 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz