Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Word: Schreiben Sie das nominalisierte Wort groß

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
5 Beiträge • Seite 1 von 1
Jürgen
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 15.02.2021, 16:20

Hallo,

ich hätte da eine Frage zu nominalisierten Wörtern und ihrer Großschreibung:
In einigen der unten dargestellten Beispiele "empfiehlt" Word die Großschreibung des (vermeintlich?) nominalisierten Worts, in anderen nicht. Meine Frage: Müsste das dann nicht immer gelten, oder macht der Satzbau da einen Unterschied.

Ich würde mich über Hilfe freuen!

Beste Grüße
Jürgen

--------------------------------------------------------

Beispiele (hier ist das vermeintlich nominalisierte Wort immer groß geschrieben, die Frage ist, ob das auch in allen Fällen stimmt):
Aus der oberen Probennahmetiefe wurden sechs Proben entnommen, aus der Unteren vier.
Jedoch ist der Anteil der feineren Fraktionen in der unteren Probennahmetiefe minimal größer als in der Oberen: So ist [...] ersichtlich, dass der Tonanteil (d < 0,002 mm) in der unteren Probennahmetiefe mit rund 18,6 % etwas größer ist als in der Oberen mit rund 16,5 %.
Rund 57,9 % der Trockenmasse aus der oberen Probennahmetiefe sind kleiner als 0,063 mm, in der Unteren sind es dagegen rund 62,2 %.
Weiters ist erkennbar, dass der Siltanteil in der unteren Probennahmetiefe etwas größer ist als in der Oberen.
Der Gehalt organischen Kohlenstoffs in den Proben ist somit in der unteren Entnahmetiefe um rund 20 % geringer als in der Oberen.
Abbildung 18 enthält die kombinierte Saugspannungskurve der oberen Probennahmetiefe und Abb. 19 jene der Unteren,...
Der Wassergehalt beträgt bei FK rund 40 % in beiden Probennahmetiefen, und beim PWP rund 12 % in der Oberen und rund 15 % in der unteren Probennahmetiefe.
Aus Tabelle 12 geht hervor, dass die Lagerungsdichte in der unteren Probennahmetiefe (ca. 55 cm) um rund 14 % größer ist als jene in der Oberen (ca. 20 cm).
0 x
Nach oben


Aracan
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 281
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 15.02.2021, 16:23

Gemein ist allen deinen Beispielen, dass die Großschreibung nie korrekt wäre. In allen Fällen befindet sich das Bezugswort des jeweiligen Adjektivs im selben Satz, daher gilt Kleinschreibung.
0 x
Nach oben

Vollprofi (the real)
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 15.02.2021, 18:21

Nur für den Fall, dass der TE Jürgen noch zweifelt:

Aracan liegt (wie so oft) zu 100 Prozent richtig. :mrgreen:
0 x
Nach oben

Jürgen
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 15.02.2021, 22:19

Super - vielen Dank für die Hilfe :)

Dann ist der Fall klar und die Regel - wenn man sie erstmal kennt :oops: - eigentlich auch recht einprägsam und praktikabel.
0 x
Nach oben

Aracan
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 281
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 16.02.2021, 08:45

Leider ist es nur fast so einfach. Das Bezugswort muss nicht im selben Satz stehen, nur in der Nähe. Das amtliche Regelwerk liefert dieses Beispiel:
Der Verkäufer zeigte mir seine Auswahl an Krawatten.
Die gestreiften und gepunkteten gefielen mir am besten.
0 x
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz