Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Bindestriche zwischen Adjektiven

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
4 Beiträge • Seite 1 von 1
Tobias
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 13.03.2021, 22:29

Hallo meine Lieben,
würdet ihr zwischen Begriffen wie:
- fiktiv literarisch(es Werk)
- religiös tolerant(e Holland)
- militärisch aufgeheizt(e Stimmung)
- religiös einheitlich(es England)

einen Bindestrich setzen oder nicht?
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar! :D
0 x
Nach oben


qwerty
Gewohnheitssemantiker
Gewohnheitssemantiker
Beiträge: 735
Registriert: 07.12.2008, 20:13
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 13.03.2021, 23:50

Kommt auf die Bedeutung an. Wenn das erste Adjektiv das zweite nur präzisiert, dann kein Bindestrich.

Beispiel: markieren

tolerant, in religöser Hinsicht = kein Bindestrich
Wenn man die Adjektive in Beziehung zueinander setzen will, dann mit Bindestrich:

Beispiel: markieren

religiös, aber ebenso auch tolerant = Bindestrich
0 x
Liebe Grüße
Qwerty
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 14.03.2021, 06:01

Tobias hat geschrieben: ↑
13.03.2021, 22:29
Hallo meine Lieben,
würdet ihr zwischen Begriffen wie:
- fiktiv literarisch(es Werk)
- religiös tolerant(e Holland)
- militärisch aufgeheizt(e Stimmung)
- religiös einheitlich(es England)

einen Bindestrich setzen oder nicht?
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar! :D


ein fiktives literarisches Werk
die religiös toleranten Niederlande
die militärisch aufgeheizte Stimmung
ein religiös einheitliches Grossbritannien

Nur bei gleichrangig zusammengesetzten Wortarten muss ein Bindestrich stehen, so bei Farbadjektiven: die gelb-schwarz-rote Flagge.
0 x
Nach oben

Aracan
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 298
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 15.03.2021, 10:27

Die Mehrheit deiner Beispiele vermittelt den Eindruck, dass das jeweils erste Adjektiv adverbiell verwendet wird, wie von qwerty angedeutet:
Holland ist tolerant, nämlich in religiöser Hinsicht, also religiös tolerant.
Die Stimmung ist aufgeheizt, sodass man fürchten muss, das Militär betrete bald die Szene, also militärisch aufgeheizt.
England ist einheitlich, und zwar, was die Religion betrifft, also religiös einheitlich.
Wenn ein Adverb ein Adjektiv modifiziert, stehen sie nicht auf derselben Ebene, also wäre ein Bindestrich verfehlt.
Das "fiktiv-literarische" Werk kann man eventuell so schreiben, üblicher ist sicher ein "fiktives literarisches Werk" oder sogar, wenn man unterstellt, dass Literatur immer Fiktion in sich trägt, ein "fiktives, literarisches Werk".
0 x
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

4 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 21 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz