Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Relativsatz ohne Prädikat?

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
8 Beiträge • Seite 1 von 1
Bastian W.
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 18.03.2021, 19:13

Hallo zusammen!
Mir ist aus alten Texten folgender Satzbau vertraut:
  • „Zeiget mir, was bereits erkundet!“
  • „Sie sah, was geschehen.“
Dabei wird das Prädikat des Nebensatzes weggelassen. Ich vermute, dass diese Formulierung nur mit einer Form von „sein“ funktioniert und nur dann, wenn es in einem Relativsatz mit einem zusätzlichen Partizip vorkommt.

Hat dieses Phänomen einen Namen? Wie macht diese Formulierung Sinn? Hat man das Partizip früher vielleicht anders verstanden?
0 x
Nach oben


Schnuckerzecke
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 18.03.2021, 19:52

Dabei wird das Prädikat des Nebensatzes weggelassen.

Stimmt nicht ganz, der infinite Teil des Prädikats ist ja noch da!

Hat dieses Phänomen einen Namen?
Ellipse? :mrgreen:
0 x
Nach oben

Grammatikus
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 20.03.2021, 16:20

Schnuckerzecke hat geschrieben: ↑
18.03.2021, 19:52
Dabei wird das Prädikat des Nebensatzes weggelassen.

Stimmt nicht ganz, der infinite Teil des Prädikats ist ja noch da!

Hat dieses Phänomen einen Namen?
Ellipse? :mrgreen:
Nebensätze sind Satzglieder bzw. Teile von Satzgliedern. Sie enthalten doch nicht weitere Satzglieder!
0 x
Nach oben

Grammatikus
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 20.03.2021, 16:26

„Zeiget mir, was bereits erkundet!“

Zeiget > Prädikat
mir > Dativobjekt (Wem?)
, was bereits erkundet! > Akkusativobjekt (Wen oder was?)


„Sie sah, was geschehen.“

Sie > Subjekt (Wer?)
sah > Prädikat
, was geschehen. > Akkusativobjekt (Wen oder was?)

1. Nebensätze sind Satzglieder bzw. Teile von Satzgliedern. Sie enthalten doch nicht weitere Satzglieder! Der Satz ist so grammatisch fertig aufgegliedert.
2. Da ist übrigens auch nirgends ein Relativnebensatz.
0 x
Nach oben

Grammatikus
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 20.03.2021, 16:36

Ergänzung:

Die Weglassung des Hilfsverbs im Perfekt nennt man "afinite Konstruktion". Sie ist veraltet.

Admoni: Die Entwicklung des Satzbaus in der deutschen Literatursprache des 19. und 20. Jahrhunderts“, Berlin 1987, ab S. 114
0 x
Nach oben

Aracan
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 298
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 22.03.2021, 11:48

Dass der Satz "fertig aufgegliedert" sei, hilft Lernenden wenig. Mögen Sie niemals in die Lage kommen, einem Lateinschüler zu erklären, wie er eine Satzkonstruktion übersetzen soll, ohne in den Nebensätzen Prädikate suchen zu dürfen.
0 x
Nach oben

Grammatikus
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 25.03.2021, 07:10

Aracan hat geschrieben: ↑
22.03.2021, 11:48
Dass der Satz "fertig aufgegliedert" sei, hilft Lernenden wenig. Mögen Sie niemals in die Lage kommen, einem Lateinschüler zu erklären, wie er eine Satzkonstruktion übersetzen soll, ohne in den Nebensätzen Prädikate suchen zu dürfen.
Nochmals: In Nebensätzen sind keine Prädikate, weil Nebensätze selbst Satzglieder oder Teile von Satzgliedern sind. Nur die grammatisch korrekte Aufgliederung des Satzes hilft den Lernenden, und zwar in vielen sprachlichen Problembereichen. Alles andere ist unsinnig.
0 x
Nach oben

Aracan
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 298
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 25.03.2021, 08:54

In Nebensätzen sind keine Prädikate, weil Nebensätze selbst Satzglieder oder Teile von Satzgliedern sind.
Sie schreiben das hin, als sei es es evident. Tatsächlich ist es so evident, wie wenn jemand behauptet, Zellen könnten keine Organellen haben, weil sie Teile von Organen sind. Also gar nicht.
Gibt es eigentlich eine Quelle für Ihre Behauptung, oder haben Sie sich das ganz allein so schön ausgedacht?
0 x
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 26 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz