Das darunter stehende Aufklappmenü listet neben „Oben“, „Mitte“, „Unten“ und „Rechts umbrechen“ auch die Option „Verknüpfung umbrechen“. Ich glaube, das sollte doch besser „Links umbrechen“ heißen

Danke für den Hinweis! Das kommt davon, wenn man zu viel automatisiert.Leo Fischer hat geschrieben:Ich habe eine Fehlübersetzung gefunden. Wenn man bei Verfassen eine Grafik einfügt, öffnet sich das Fenster „Grafik-Eigenschaften“. Im dritten Reiter „Erscheinungsbild“ kann man auswählen, wie der Text an der Grafik ausgerichtet werden soll.
Das darunter stehende Aufklappmenü listet neben „Oben“, „Mitte“, „Unten“ und „Rechts umbrechen“ auch die Option „Verknüpfung umbrechen“. Ich glaube, das sollte doch besser „Links umbrechen“ heißen
Aconcagua hat geschrieben:Firefox 38.0, Menü Extras: Hier finde ich einen Eintrag "Apps".
Ist das jetzt Firefox allgemein oder spezifisch Ubuntu version
Da "Apps" und "Programme" Synonyme sind und jeweils nur entsprechend der Geräteklasse verschieden genutzt werden, ist es in der Tat problematisch, wenn die Begriffe hier gemischt werden und dadurch im besten Fall verwirrend, im schlimmsten Fall irreführend wirken. Beim Desktop-Firefox von Apps zu sprechen ist schon von Haus aus unglücklich.Ersetzungsvorschläge (ggf.):
- Anwendungen
- Mini-Anwendungen
- Mini-Funktionen
- Zusatzfunktionen
Microsoft verwendet bei Windows 8 auch in den Desktopversionen den Begriff „App“, die sehen dann aber etwas anders aus als reguläre Programme und haben mehr die Eigenschaften der Smartphoneversionen, sind z. B. nicht minimierbar usw.Daniel Schneider hat geschrieben:Da "Apps" und "Programme" Synonyme sind und jeweils nur entsprechend der Geräteklasse verschieden genutzt werden, ist es in der Tat problematisch, wenn die Begriffe hier gemischt werden und dadurch im besten Fall verwirrend, im schlimmsten Fall irreführend wirken. Beim Desktop-Firefox von Apps zu sprechen ist schon von Haus aus unglücklich.
Entweder wir lassen es daher im Sinne von "App-Store" (eingedeutscht dann Firefox-Laden o. ä.), oder man behandelt es vielleicht etwas allgemeiner ... wie wäre es mit "Marktplatz" (dahin führt schließlich der Menüpunkt)?
Danke! Die Stelle wird mit der nächsten Version des Sprachpakets korrigiert.Gerhard Großmann hat geschrieben:Firefox 55, in den Einstellungen > Allgemein > Abschnitt „Reiter“
Bei erstem Ankreuzkästchen steht „Bei Strg+Reiter die Reiter nach letzter Nutzung in absteigender Reihenfolge anzeigen“. Bei der Tastenkombination sollte das Wort „Tab“ hier nicht mit „Reiter“ übersetzt werden, sondern „Tab“ bleiben.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast