Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Kommas - leider

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
3 Beiträge • Seite 1 von 1
krh
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 254
Registriert: 07.05.2015, 13:47
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 30.07.2015, 13:34

Liebe Experten,

die Kommaregeln habe ich vor mir, auf Karteikärtchen notiert und somit eigentlich 'im Kopf'. Wenn ich sie jedoch anwenden und innerhalb von konkreten Sätzen auf ihre Richtigkeit hin überprüfen müsste, macht sich eine quälende Unsicherheit breit-:(

Wenn ich euch bei den nachfolgenden Sätzen um eure Meinung fragen dürfte, wäre ich sehr froh und dankbar.

a) "Also, ich möchte erstens, dass du den Teig zusammenrührst und zweitens, damit ein Brot fertigst."
> Selber scheint mir zwar, dass die Kommas in diesem Satz korrekt gesetzt sind, doch überlege ich gleichwohl ständig, ob das Komma nach "zweitens" auch weggelassen werden könnte.

b) "Ich ergreife die Hantel und gebe den Muskeln meines Oberarms den Befehl, sich zusammenzuziehen mit der Absicht, sie anzuheben und wegzudrücken"
> Meine Unsicherheit bezieht sich hier auf die Stelle zwischen "zusammenzuziehen" und "mit". Nach meinem Verständnis müsste dort ein Komma stehen.

c) "'Niemals' denke ich und 'niemals', sage ich."
> (auch) an diesem Satz überlege ich seit Stunden herum :cry: , indem ich vermute, dass ein Komma sowohl zwischen "'Niemals' und "denke" als auch zwischen "ich" und "und" stehen muss. Komplett unsicher bin ich bezüglich des letzten Kommas. Da es sich um direkte Rede handelt, dachte/denke ich, dass es doch dort (zwischen "'niemals'" und "sage") stehen muss.

Für jede Hilfe sehr dankbar und mit lieben Grüssen
krh
DANKE für dieses Forum und herzliche Grüsse
krh
Nach oben


qwerty
Gewohnheitssemantiker
Gewohnheitssemantiker
Beiträge: 764
Registriert: 07.12.2008, 20:13
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 31.07.2015, 00:05

Hallo. :)

Beispiel: markieren

Also, ich möchte erstens, dass du den Teig zusammenrührst und zweitens, damit ein Brot fertigst.
Komma hinter zweitens kann m. E. nicht weggelassen werden, und es fehlt auch noch eins hinter zusammenrührst. Matrixsatz ist "Ich möchte erstens ... und zweitens [möchte ich]", die davon abhängenden Nebensätze sind mit Kommas einzuschließen.

Beispiel: markieren

Ich ergreife die Hantel und gebe den Muskeln meines Oberarms den Befehl, sich zusammenzuziehen, mit der Absicht, sie anzuheben und wegzudrücken
Stimmt, hinter zusammenziehen gehört ein Komma, danach beginnt ein neuer Nebensatz

Bei Beispiel c müsste man den Kontext genauer kennen. Es gäbe wohl drei Möglichkeiten, die in Frage kommen können:

Beispiel: markieren

"Niemals" denke ich und "niemals" sage ich.

= neue Rechtschreibung (er denkt und sagt "niemals")

Beispiel: markieren

"Niemals" denke ich, und "niemals" sage ich.
= alte und neue Rechtschreibung (er denkt und sagt "niemals")

Beispiel: markieren

"Niemals", denke ich, und "niemals" sage ich.
= alte und neue Rechtschreibung, aber anderer Referenzpunkt (der Erzähler weist darauf hin, dass er jetzt gerade denkt: er denkt "niemals" - und sagt es dann auch)
Liebe Grüße
Qwerty
Nach oben

krh
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 254
Registriert: 07.05.2015, 13:47
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 31.07.2015, 11:15

Liebe qwerty - du bist einfach ein Genie :respekt: :respekt:!

Herzlichen Dank für deine - abermalige (!) - so grosse Hilfe, und bitte entschuldige, dass ich andauernd frage :cry: .
Ich 'verbiete' es mir immer und durchsuche meine Top-Bücher (Duden und eben mein 'Lieblingswerk' (http://www.fehler-haft.de/forum/viewtop ... =5&t=18704), die sehr oft auch eine Antwort bereithalten. Doch in Sätzen wie den hier vorgestellten, kann ich meine Zweifel auch nach Stunden (manchmal Tagen) nicht ausräumen und sitze ratlos vor Konstruktionen, zu deren Handhabung die Regeln bestimmt vor mir lägen :? , ich sie aber nicht anzuwenden weiss :cry: (und mich dann wirklich frage: "Wie macht qwerty :), wie machen das die weiteren, hier schreibenden Experten nur??")

Ganz liebe Grüsse und in aufrichtiger Bewunderung
krh
DANKE für dieses Forum und herzliche Grüsse
krh
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

3 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz