Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Bitte um Hilfe bei 2 Briefen.

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
5 Beiträge • Seite 1 von 1
Fehhade
Rechtschreibpfleger
Rechtschreibpfleger
Beiträge: 3
Registriert: 29.06.2014, 12:54
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 05.10.2017, 20:20

Hallo, ich habe immer Probleme mit der Zeichensetzung. Sind diese beiden Briefe richtig so?

Hallo Peter,

es tut uns sehr leid, dass Ihre Schuhlieferung verspätet angekommen ist und wir möchten uns dafür entschuldigen.

Wir werden Ihnen selbstverständlich die 10,- € erstatten. Ich möchte Ihnen außerdem als kleine Entschädigung einen Wertgutschein in Höhe von 5,- € anbieten.

Wenn Sie uns eine Telefonnummer und eine Ihnen gelegene Uhrzeit mitteilen, rufen wir Sie gerne an um nochmal persönlich über die Angelegenheit zu sprechen.

Mit freundlichen Grüßen

OBa
BTPT-Team


Hallo Judith,

bitte entschuldigen Sie, dass ein falscher Artikel geliefert wurde.

Wir werden Ihnen sofort die bestellte Hose per Express-Lieferung zuschicken.
Den Pullover können Sie mit dem beiliegenden Rückschein kostenfrei an uns zurückschicken.

Mit freundlichen Grüßen

OBa
BTPT-Team
0 x
Nach oben


Aracan
Wortvollzugsbeamter
Wortvollzugsbeamter
Beiträge: 124
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 06.10.2017, 09:29

Hallo, die vorhandenen Beistriche sind alle korrekt. Nur einer fehlt:
Im Brief an Peter nach "gerne an" - hier folgt eine Infinitivgruppe.

Ach ja, das €-Zeichen steht üblicherweise vor dem Betrag , nicht danach.
0 x
Nach oben

Lea
Wortvollzugsbeamter
Wortvollzugsbeamter
Beiträge: 53
Registriert: 04.04.2013, 16:50
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 06.10.2017, 14:22

Hallo,
Aracan hat geschrieben:Ach ja, das €-Zeichen steht üblicherweise vor dem Betrag , nicht danach.
Das ist so nicht ganz richtig. Beim Dollar z. B. ist es so üblich, aber beim Euro spricht nichts dagegen, das Eurozeichen auch nach dem Betrag zu setzen.

Grüße,
Lea
0 x
Nach oben

Benutzeravatar
Rakhaing
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 08.10.2017, 01:02

Wie Aracan richtig schreibt, fehlt nach "gerne an" ein Komma. Dass – wie Aracan schreibt – eine Infinitivgruppe folgt, reicht jedoch als Begründung nicht aus. Das Komma muss gesetzt werden, weil diese Infinitivgruppe mit "um" eingeleitet wird.

Und Aracan hat sich verzählt. Es fehlt nicht nur ein Komma! Bereits nach "ist" muss ebenfalls ein Komma stehen; hier endet der mit "dass" eingeleitete Nebensatz.

Und Aracan hat sich vertan. Das Währungszeichen gehört im Fließtext, wie Sie das korrekt getan haben, hinter den Betrag.

Und Aracan hat vergessen darauf hinzuweisen, dass das umgangssprachliche "nochmal" besser durch das standardsprachliche "noch einmal" ersetzt wird.

Weiterhin viel Erfolg und eine zufriedene Kundschaft wünscht Ihnen
Rakhaing
0 x
Nach oben

Aracan
Wortvollzugsbeamter
Wortvollzugsbeamter
Beiträge: 124
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 10.10.2017, 12:06

Das zweite Komma ist mir allerdings durchgerutscht, wie auch die Begründung, warum die Infinitivgruppe eines braucht.
Die Sache mit dem nachgestellten Eurozeichen und dem Lesefluss habe ich allerdings nicht kapiert. Beziehungsweise: Ich habe sie schon kapiert, frage mich aber, warum schriftsprachlich anscheinend nur volle Eurobeträge vorkommen. Denn sobald es um € 2,50 (2,50 €) oder € 20,10 (20,10 €) geht, ist das Eurozeichen vor wie nach dem Betrag gleich weit vom Lesefluss entfernt. Man sagt ja nicht "zwei Komma fünf Euro", sondern "zwei Euro fünfzig".
0 x
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies des Boards löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz
 

 

cron