Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Groß- und Kleinschreibung von Anredepronomen

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
3 Beiträge • Seite 1 von 1
Alf
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 23.12.2017, 00:32

Hallo[,] liebe Experten,

ich lese ein Interview in der Zeitung:

Bereits anfänglich wird das Pronomen der Befragten großgeschrieben – Sie: Durch die
Großschreibung werde aber eigentlich [auch] ICH, als Leser, direkt angesprochen und
würde demnach an die Stelle der 2. Person 'rücken'!?

''sie'' in derlei Fällen jedoch kleinzuschreiben, kann sich aber auch auf das eine oder andere
im Satz vorhandene Nomen beziehen, was – abhängig vom Zusammenhang – ebenso für
diverse Missverständnisse sorgen kann/könnte!?

Über eine Antwort von Julian würde ich mich freuen.

Vielen Dank vorab!

Besten Gruß
Alf
Nach oben


Alf
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 23.12.2017, 00:41

(Mein vorletzter Text ist fehlerhaft und daher gegenstandslos.)


Hallo[,] liebe Experten,

ich lese ein Interview in der Zeitung:

Bereits anfänglich wird das Pronomen der Befragten großgeschrieben – Sie: Durch die
Großschreibung werde aber eigentlich [auch] ICH, als Leser, direkt angesprochen und
würde demnach an die Stelle der 2. Person 'rücken'!?

''sie'' in derlei Fällen jedoch kleinzuschreiben, kann sich aber auch auf das eine
oder andere im Satz vorhandene Nomen beziehen, was – abhängig vom Zusammenhang –
ebenso für diverse Missverständnisse sorgen kann/könnte!?

Vielen Dank vorab!

Besten Gruß
Alf
Nach oben

Aracan

hat mehr als 400 Beiträge geschrieben
Beiträge: 418
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 27.12.2017, 18:04

Hallo Alf,
im Allgemeinen sollte es dir leicht fallen, aus dem Zusammenhang zu erschließen, ob mit "Sie", "du" etc. du gemeint bist oder ein Dritter. Anscheinend fehlt dir eine Kennzeichnung, die klärt, ob eine wörtliche Rede an dich gerichtet ist oder nicht. Ein solches formales Kriterium existiert nicht, hier ist deine Lesekompetenz gefragt, unabhängig davon, ob ein Interviewpartner geduzt wird oder gesiezt.
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

3 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz