Kontakt, Datenschutz Kontakt Status Datenschutz FAQ Preisliste Über uns Kunden-Login
Deutsches Lektorat
Deutsches Lektorat
  • Lektorat/Korrekturen
  • Wissen
  • Sprachberatung
  • Transkriptionen
  • Journal
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

ADE-Sprachpaket nur noch für Firefox ESR

Experiment einer konsequenteren Eindeutschung des Browsers Firefox
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
2 Beiträge • Seite 1 von 1
Daniel Schneider

Anstaltsleitung
Beiträge: 678
Registriert: 22.09.2006, 21:05
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 11.07.2018, 00:42

Mit Firefox 61 hat Firefox-Entwickler Mozilla eine Signierpflicht auch für Sprachpakete eingeführt. Eine unabhängige Bereitstellung des Sprachpakets ist daher nun nicht mehr möglich und verkompliziert den Veröffentlichungsprozess. Der Aufwand der Paketierung verdoppelt sich dadurch für uns.

Diesen Mehraufwand können wir momentan nicht leisten, so dass das Sprachpaket Nr. 60 das vorerst letzte ist, das wir für Firefox anbieten.

Da sich die Signaturprüfung nur in den ESR-Versionen von Firefox abschalten lässt (xpinstall.signatures.required unter about:config ändern), bieten wir stattdessen das Sprachpaket künftig nur noch für diese Versionen an.
Nach oben


Leo Fischer
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 27.07.2018, 10:04

Oh, das ist sehr schade! Kann man nicht versuchen, zu dem Thema einen Bugreport bei bugzilla einzureichen? Ich kann mir vorstellen, dass ADE nicht das einzige betroffene Sprachpaket ist. (Ein Fehlerbericht, der ähnlich gelagert sein könnte, ist bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1472946 – hier wurde ein lokal installiertes Sprachpaket in FF61 nicht aktualisiert.)

Vielleicht kann man die Firefox-Entwickler überzeugen, für Sprachpakete eine anderen Lösung zu finden? Ich würde selbst einen Bugreport schreiben, wenn ich die Hintergründe genauer kennen würde (Arbeit beim Aktualisieren, Signierprozess). Gilt das für sämtliche Erweiterungen, dass sie alle 6 Wochen neu gebaut werden müssen, auch wenn sie prinzipiell ohne Probleme auch in der neueren Firefox-Version funktionieren würden?

Gibt es einen Weg, mit einem Skript aus einer Datei mit den Alternativübersetzungen recht unkompliziert ein Paket zu erzeugen? Die Pfleger anderer Sprachpakete müssen das ja auch irgendwie erledigen, vielleicht haben sie eine Automatisierung gefunden?
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

2 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz