Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Seiner /dessen

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
3 Beiträge • Seite 1 von 1
Christel
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 09.08.2021, 00:29

Auswirkungen des Strafvollzugs und "seiner/seinen/ dessen" Gegebenheiten auf....
Eigentlich dachte ich "dessen" . Aber je länger ich darüber nachdenke :panik:
Nach oben


Gotthelf
Wortvollzugsbediensteter
Wortvollzugsbediensteter
Beiträge: 104
Registriert: 07.06.2018, 11:37
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 09.08.2021, 05:20

in Ihrem Beispiel sind sowohl DESSEN also auch SEINER korrekt. Die Form DESSEN ist die männliche Genitivform des Demonstrativpronomens DER/DIE/DAS. Diese Form kann auch als Adjektiv vor einem Nomen stehen:

Ich sehe Herrn Müller und dessen Schwester.
= Ich sehe Herrn Müller und Herrn Müllers Schwester.
Ein solches Besitzverhältnis kann auch mit dem besitzanzeigenden Pronomen sein ausgedrückt werden:
Ich sehe Herrn Müller und seine Schwester.

Aus diesem Grund dürfen in Ihrem Beispiel sowohl DESSEN als auch SEINER stehen.

Das Demonstrativpronomen DESSEN darf jedoch nicht verwendet werden, wenn es sich auf das Subjekt des Satzes beziehen soll.

Herr Müller geht mit dessen Schwester weg.
Nicht korrekt. Dieses DESSEN kann sich nicht auf Herrn Müller beziehen.

Herr Müller geht mit dem Nachbarn und seiner Schwester weg.
Nicht korrekt. Hier ist nicht eindeutig, um wessen Schwester es sich handelt.

Korrekt:
Herr Müller geht mit dem Nachbarn und dessen Schwester weg.
Nach oben

Antonia Schreihofer
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 05.09.2021, 01:34

Die Form DESSEN ist die männliche Genitivform des Demonstrativpronomens DER/DIE/DAS. Diese Form kann auch als Adjektiv vor einem Nomen stehen:

Ich sehe Herrn Müller und dessen Schwester.
Nee, als "Adjektiv" ganz sicher nicht. :? Und falls du "Attribut" gemeint haben solltest - das ist auch falsch. :roll:
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

3 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot] und 6 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz