Guten Tag,
ich würde in dem folgenden Satz hinter dem Wort Gesetzgebungsversuch kein Komma setzen:
Hierdurch sah er seine „Befürchtung“ bestätigt, dass bei einem „Nebeneinander“ von einem parlamentarischen und direktdemokratischen Gesetzgebungsversuch, der eine den anderen lähme und diese „Lähmung“ stets das eigentlich „beweglicher[e]“ Parlament treffe.
Ist das korrekt? Oder muss/kann an dieser Stelle ein Komma gesetzt werden?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
LG, Nadine
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
Zeichensetzung "der eine den anderen"
-
Nadine
Vielen Dank für die Antwort! Eine Frage hat sich bzgl. des Satzes noch ergeben: Ist es richtig, dass ich "der eine den anderen" kleingeschrieben habe?
LG, Nadine
LG, Nadine
-
Klaudia verroht
In diesem Fall ist jedoch nur Kleinschreibung möglich. Bezieht sich ja auf ein Substantiv.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste