Kontakt, Datenschutz Kontakt Status Datenschutz FAQ Preisliste Über uns Kunden-Login
Deutsches Lektorat
Deutsches Lektorat
  • Lektorat/Korrekturen
  • Wissen
  • Sprachberatung
  • Transkriptionen
  • Journal
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Zwei Objekte in einem Satz?

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
4 Beiträge • Seite 1 von 1
Joha
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 15.12.2021, 23:13

Hallo zusammen, eine Frage zu einer deutschen Übersetzung von Borges.

"Gewiss kam er so zu einer Magd, aber ebenso gewiss ist, dass er sie mit grässlichem Tand überhäufte und sie bei festlichen Gelegenheiten ausführte. Es waren das die kümmerlichen Lustbarkeiten, bei denen der Schwenker und der Schleifer verboten waren"

Worauf bezieht sich das "das" aus dem zweiten Satz und was ist es, ein Objekt? Was sind die 'kümmerlichen Lustbarkeiten ", ein weiteres Objekt?

Vielen Dank!
Nach oben


Klaudia verroht
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 16.12.2021, 06:48

Es waren das die kümmerlichen Lustbarkeiten

Es - sog. Vorfeld-es, entfällt bei Umstellung des Satzes
waren - Kopulaverb als Prädikat
das - Subjektsprädikativ
die kümmerlichen Lustbarkeiten - Subjekt

Kein Objekt weit und breit! :nurse:
Nach oben

Joha
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 16.12.2021, 15:28

:P Vielen Dank für deine Antwort! Das kannte ich tatsächlich nicht :nachschlag:
Nach oben

Gotthelf

hat mehr als 100 Beiträge geschrieben
Beiträge: 150
Registriert: 07.06.2018, 11:37
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 19.12.2021, 08:58

Joha hat geschrieben: ↑
15.12.2021, 23:13
Hallo zusammen, eine Frage zu einer deutschen Übersetzung von Borges.

"Gewiss kam er so zu einer Magd, aber ebenso gewiss ist, dass er sie mit grässlichem Tand überhäufte und sie bei festlichen Gelegenheiten ausführte. Es waren das die kümmerlichen Lustbarkeiten, bei denen der Schwenker und der Schleifer verboten waren"
Gewiss > Modaladverbiale
kam > Prädikat
er > Subjekt
so > Modaladverbiale
zu einer Magd, > Präpositionalobjekt

aber > Position 0
ebenso gewiss > Modaladverbiale
ist, > Kopula
dass er sie mit grässlichem Tand überhäufte und sie bei festlichen Gelegenheiten ausführte.
> Subjekt (Wer oder was?)

Das > Subjekt (Wer oder was?)
waren > Kopula
die kümmerlichen Lustbarkeiten, bei denen der Schwenker und der Schleifer verboten waren.
> "Nominativobjekt" (Wer oder was?)
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

4 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz