Ich bin wieder sehr unschlüssig, wie es richtig lauten muss:
Der Durchlass darf nur in einer Außenwand montiert werden.
oder
Der Durchlass darf nur in eine Außenwand montiert werden.
Ist hier "einer" oder "eine" richtig? Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
Deutsche Sprache schwere Spreche – schon wieder etwas, worüber ich grübele
-
Nenntsie B. Scheuert
Die Präp. in ist eine Wechselpräp.:
in + Dativ => Frage wo?
in + Akk. => Frage wohin?
Bist du übrigens sicher, dass montieren hier der richtige Ausdruck ist?
in + Dativ => Frage wo?
in + Akk. => Frage wohin?
Bist du übrigens sicher, dass montieren hier der richtige Ausdruck ist?
-
Gast
Gut, außer dem Fehler gleich in der Headline "Spreche" auch noch ein weiterer Fehler. Ich grüble dann auch, man lernt ja nie aus. : ))Nenntsie B. Scheuert hat geschrieben: ↑07.02.2022, 19:12Die Präp. in ist eine Wechselpräp.:
in + Dativ => Frage wo?
in + Akk. => Frage wohin?
Bist du übrigens sicher, dass montieren hier der richtige Ausdruck ist?
Das Wort "montieren" stelle ich nicht infrage. Das würde dann zu weit führen.
Danke für eure Antworten.
-
Trampolina Bierbauch
Nein, Gotthelfs "Verbesserung" war überflüssig!
Infinitiv: grübeln
1. P. Sg. Präs.: ich grübele oder ich grüble
Analog:
schwindeln, handeln, hobeln, schaukeln, ...
Infinitiv: grübeln
1. P. Sg. Präs.: ich grübele oder ich grüble

Analog:
schwindeln, handeln, hobeln, schaukeln, ...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste