Kontakt, Datenschutz Kontakt Status Datenschutz FAQ Preisliste Über uns Kunden-Login
Deutsches Lektorat
Deutsches Lektorat
  • Lektorat/Korrekturen
  • Wissen
  • Sprachberatung
  • Transkriptionen
  • Journal
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Beistrich bei Infinitiv

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
5 Beiträge • Seite 1 von 1
donkeysel
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 22.11.2022, 11:04

Hallo, ein Klassiker, der immer wieder zu verschiedenen Meinungen führt, gehört hier ein Beistrich?

"Die genaue Ursache für diese Probleme zu finden, ist schwer. "
"Bei den vielen neuen Verfahren zur Brustrekonstruktion nach Mammakarzinom den Überblick zu behalten, ist nicht leicht."

Ich glaube nämlich nicht, die Kollegen schon. Bitte um Aufklärung und wenn möglich um eine kurze Begründung. Danke vielmals
Nach oben


Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 22.11.2022, 12:17

Ergänzung: ich weiß, dass es umgestellt mit
"Es ist schwer, die genaue..." oder "Es ist nicht leicht, bei den vielen..."
auf jeden Fall einen Beistrich braucht, die Frage ist halt ob es ohne das 'es' in der Originalform nicht unnötig ist, ein Komma zu setzen, bzw. nicht sogar den Lesefluss unangenehm stört.
Nach oben

Aracan

hat mehr als 400 Beiträge geschrieben
Beiträge: 462
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 22.11.2022, 12:49

Laut Regelwerk muss eine Infinitivgruppe mit Komma abgegrenzt werden, wenn sie
- mit um, ohne, statt, anstatt, außer, als eingeleitet wird;
- von einem Substantiv abhängt;
- von einem Korrelat oder Verweiswort abhängt.
Da in deinen Sätzen nichts davon vorliegt, ist das Komma jeweils möglich, aber nicht Pflicht. In der umgestellten Version ist es, wie du richtig bemerkst, Pflicht, weil die Infinitivgruppe dann von "es" abhängt.
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 22.11.2022, 14:40

Vielen Dank Aracan!
Nach oben

Spalter Steinbeißer
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 22.11.2022, 17:38

Vielen Dank, Aracan! :idea:
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz