Hi, ich habe diesen Spruch im Internet gefunden und würde ihn gerne übernehmen, bin mir aber nicht sicher, ob das grammatikalisch richtig ist:
"Die Erinnerung an gute Qualität hält länger, als die kurze Freude an einen niedrigen Preis"
Müsste das nicht "Die Freude an eine*m* niedrigen Preis heißen?
Ich habe viele verschiedene Meinungen dazu. Kann mir bitte jemand eine Erklärung / Regel nennen?
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
Genus "einen oder einem"
Annette hat geschrieben: ↑30.01.2023, 10:55Hi, ich habe diesen Spruch im Internet gefunden und würde ihn gerne übernehmen, bin mir aber nicht sicher, ob das grammatikalisch richtig ist:
"Die Erinnerung an gute Qualität hält länger, als die kurze Freude an einen niedrigen Preis"
Müsste das nicht "Die Freude an eine*m* niedrigen Preis heißen?
Ich habe viele verschiedene Meinungen dazu. Kann mir bitte jemand eine Erklärung / Regel nennen?
Die Erinnerung an gute Qualität hält länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis.
-
Gottfried Göttinger
Mit "Genus" hat das doch nix zu tun. Schon mal was von Kasus gehört? Immerhin bezieht sich deine Frage darauf, welchen Kasus (Fall) die Wechselpräposition an hier verlangt. Es ist übrigens der Dativ.Genus "einen oder einem"
Allerdings halte ich Gotthelfs Vorschlag für empfehlenswert. Er hat die Präp. an durch über ausgetauscht. Über verlangt den Akkusativ.
NOTA BENE:
Richtigerweise hat Gotthelf auch das falsche Komma getilgt.

PS: Mit Genus bezeichnet man das grammatische Geschlecht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste