Moin,
ich stolpere immer wieder über ein bestimmtes Problem:
Schreibt man es mit oder ohne Doppel-s?
* Einkommen(s)steuer
* Weltuntergang(s)stimmung
* Emissionshandel(s)stelle
*Armut(s)zeugnis
* Durchschlag(s)kraft
und so weiter.
Gruß
Dieter
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
Mit oder ohne "s"?
-
Walter der Spalter
Ob du das Fugen-s brauchst oder nicht, sagt dir gleich ...
A) ... das Licht?
B) ... dein G'sicht?
C) ... ein Wicht?
D) ... der Duden?
A) ... das Licht?

B) ... dein G'sicht?

C) ... ein Wicht?

D) ... der Duden?

-
Gast
Der Duden hilft auch nicht immer ...
zum Beispiel nicht bei Jungbestand(s)pflege (Aufforstungen).
Ich dachte, es gäbe eine allgemeine Regel.
OK, ist wohl nicht so.
Dieter
zum Beispiel nicht bei Jungbestand(s)pflege (Aufforstungen).
Ich dachte, es gäbe eine allgemeine Regel.
OK, ist wohl nicht so.
Dieter
-
Walter der Spalter
Schau mal:
Schadenersatz - fachsprachlich
Schadensersatz - normalsprachlich
Schadenersatz - fachsprachlich

Schadensersatz - normalsprachlich

Darüberhinaus gibt es, wie hieramts schon öfters vermerkt, auch regionale Unterschiede, indem der Schweinsbraten in Österreich ein "s" mitbringt, der Schweinebraten in Deutschland aber nicht, während umgekehrt der Advent(s)kranz in Deutschland mit "s" kommt, in Österreich ohne.
Deshalb: Es gibt leider keine Regel, nur den üblichen Sprachgebrauch.
Deshalb: Es gibt leider keine Regel, nur den üblichen Sprachgebrauch.
-
Walter der Spalter
Puh. Dachte erst, du hättest Sprachgefühl geschrieben. Da hätte dir der Grammatikus aber was geblasen!Deshalb: Es gibt leider keine Regel, nur den üblichen Sprachgebrauch.

-
SabrinaWise
- Beiträge: 1
- Registriert: 06.04.2023, 10:16
Absolut richtig, ich bin sicher, dass es ihm helfen wird.Grammatikus hat geschrieben: ↑05.04.2023, 16:25Möglichst viele Genitiv-s und möglichst wenig Fugen-s verwenden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast