vielleicht kann mir jemand weiterhelfen: Welche Formulierung wäre richtig,
a) "Wir können uns in einer solchen Situation trotzdem nicht auf die Position zurückziehen, auf DIE längst überfällige Lohnerhöhung zu bestehen."
oder
b) "Wir können uns in einer solchen Situation trotzdem nicht auf die Position zurückziehen, auf DER längst überfälligen Lohnerhöhung zu bestehen."
Wäre das Verb am Ende "verzichten", wäre es für mich eindeutig dass es "auf die Lohnerhöhung zu verzichten." heissen müsste. Aber bei "bestehen auf" klingt das "die" für mich falsch, und "der" richtig. Dummerweise habe ich von deutscher Grammatik leider formal keinen blassen Schimmer.
Mein Sprachgefühl hat eine sehr deutliche Meinung, und ich weiss auch, dass der Genus von "die Lohnerhöhung" weiblich ist. Und ja, ChatGPT habe ich auch schon gefragt.

Trotzdem: Hat jemand eine Begründung warum es a) oder b) sein muss? Oder geht beides? Wenn ja, warum?
Danke im Voraus,
Hauke