Kontakt, Datenschutz Kontakt Status Datenschutz FAQ Preisliste Über uns Kunden-Login
Deutsches Lektorat
Deutsches Lektorat
  • Lektorat/Korrekturen
  • Wissen
  • Sprachberatung
  • Transkriptionen
  • Journal
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

etw. umfahren

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
6 Beiträge • Seite 1 von 1
OldcoachR
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 09.05.2023, 19:29

Ist das Verb "umfahren" mit der Betonung auf der ersten Silbe (UMfahren), also etwas fahrend zu Fall bringen, Umgangssprache oder "reguläres" Deutsch ?
Nach oben


Schleimchen Wet
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 09.05.2023, 20:43

In der von dir genannten Bedeutung (!) ist das voll der Standard. :nachschlag:

Aber ein solches Verhalten ist ganz und gar inakzeptabel! :aufreg:
Nach oben

Grammatikus
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 13.05.2023, 08:32

OldcoachR hat geschrieben: ↑
09.05.2023, 19:29
Ist das Verb "umfahren" mit der Betonung auf der ersten Silbe (UMfahren), also etwas fahrend zu Fall bringen, Umgangssprache oder "reguläres" Deutsch ?
Nach oben

Grammatikus
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 13.05.2023, 08:38

Das Verb "jem. oder etw. umfahren" im Sinn von "überrollen" ist Standarddeutsch in AT, CH und DE.

jem. über den Haufen fahren > ugs. in CH und DE

jem. zusammenfahren, niederscheiben > ugs. in AT
Nach oben

Oldcoach
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 14.05.2023, 20:09

Vielen Dank für die etwas ausführlichere Erklärung
Nach oben

Gamprinin
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 20.05.2023, 14:23

Grammatikus hat geschrieben: ↑
13.05.2023, 08:38
Das Verb "jem. oder etw. umfahren" im Sinn von "überrollen" ist Standarddeutsch in AT, CH und DE.
Grammatikus’ Paraphrasierung von umfahren halte ich für unzutreffend. Umgefahrenes wird zwar gelegentlich auch überrollt, aber das passiert schliesslich auch Dingen, die herumliegen oder gerade herunterfallen. Vom Überrollen sagen aber all diese Wörter nichts. Umfahren bedeutet vor allem, wie OldcoachR das schrieb, etwas durch Fahren zu Fall bringen – oder wenigstens in eine dem Umfallen nahe Schieflage, wobei dann das Überrollen sogar ausgeschlossen ist.

Übrigens: Nicht einmal ein Promille der Skifahrer oder der verträumt herumstehenden Kleinkinder, die auf Skipisten umgefahren werden, werden anschliessend auch (etwa vom Pistenbully) überrollt. :idea:

Etwa in dieser Größenordnung dürfte auch der Anteil der Litfasssäulen liegen, die je überrollt wurden, nachdem sie umgefahren wurden. :D

radiogong. de/muenchen-leopoldstra%C3%9Fe-autofahrer-faehrt-litfasssaeule-um

nachrichten-muenchen. com/schwabing-litfasssaeule-umgefahren/157113/

Und bitte nicht unerwähnt lassen: Auch im Fürstentum Liechtenstein (LI) und im Grossherzogtum Luxemburg (LU) ist umfahren standardsprachlich. :evil:
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 0 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz