Kontakt, Datenschutz Kontakt Status Datenschutz FAQ Preisliste Über uns Kunden-Login
Deutsches Lektorat
Deutsches Lektorat
  • Lektorat/Korrekturen
  • Wissen
  • Sprachberatung
  • Transkriptionen
  • Journal
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

abkürzende Schreibweise für elektronische Verarbeitungsfähigkeit

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
2 Beiträge • Seite 1 von 1
diesterne
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 16.06.2023, 11:17

Ein Beispiel aus der beruflichen Praxis:

In einem Projekt wird der Begriff der "elektronischen Verarbeitungsfähigkeit" verwendet.
Aus technischen Gründen und aus Platzgründen soll das "elektronisch" mit einem Buchstaben abgekürzt werden.

Wie wäre hier die korrekte Schreibweise?
"Ein Vorgang ist ..."
1. eVerarbeitungsfähig
2. E-Verarbeitungsfähig
3. E-Verarbeitung fähig (die aktuell verwendete Schreibweise)
4. E-Verarbeitung Fähig (ein alternativer Vorschlag technischer Mitarbeiter)
5. Rechtschreibung ist bei internen Projekten vollkommen unerheblich

Die Vorgabe ist, wie gesagt, dass "elektronisch" durch einen Buchstaben abgekürzt werden soll, ebenso sollen die Worte "Verarbeitung" und "fähig" verwendet werden. Davon abweichende Vorschläge, wie "schreiben Sie doch elektronisch immer aus" oder "verwenden Sie andere Bezeichnungen", sind also nicht umsetzbar - die Frage zielt nur auf die korrekte zusammengesetzte Schreibweise der Wortbestandteile "E", "Verarbeitung" und "fähig". Bitte nur diese Fragestellung beantworten oder ein eigenes Thema dazu öffnen ;)
Und bitte höflich bleiben.
Nach oben


qwerty

hat mehr als 800 Beiträge geschrieben
Beiträge: 801
Registriert: 07.12.2008, 20:13
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 17.06.2023, 00:18

Wenn Rechtschreibung bei internen Projekten vollkommen unerheblich ist, wieso wird dann nach der Rechtschreibung gefragt?

Korrekt abkürzen könnte man so: "el. verarbeitsungsfähig". Wenn es nur ein Buchstabe sein soll, dann eben "e. verarbeitungsfähig", aber das ist schon grenzwertig. Wäre dann ja aber egal. Sonst bleibt nur die Substantivierung: E-Verarbeitungsfähigkeit.
Liebe Grüße
Qwerty
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

2 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google Adsense [Bot] und 4 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz