Kontakt, Datenschutz Kontakt Status Datenschutz FAQ Preisliste Über uns Kunden-Login
Deutsches Lektorat
Deutsches Lektorat
  • Lektorat/Korrekturen
  • Wissen
  • Sprachberatung
  • Transkriptionen
  • Journal
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Ohne + Akkusativ - ausnahmslos?

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
2 Beiträge • Seite 1 von 1
Silke
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 05.07.2023, 08:29

"Ohne frischem Knoblauch und frischen Zwiebeln schmeckt es nicht. "

Mein Mann hat laut gestöhnt, als er diesen Satz von mir gelesen hat. Seiner Meinung nach folgt auf "ohne" ausnahmslos der Akkusativ, also in diesem Fall "Ohne frischen Knoblauch...". Auch der Duden und andere Online-Prüfungen verlangen den Akkusativ.

In meinen Ohren klingt "ohne frischen Knoblauch" dennoch falsch. Ok, mein Bauchgefühl ist sicherlich nicht verlässlich... :hm:

Da es dich in diesem Fall um eine unbestimmte Menge Knoblauch handelt, würde ich dennoch den Dativ verwenden. Wäre es Plural, würde ich auch den Akkusativ verwenden, z.B. "ohne frische Knoblauchzehen".

Liege ich falsch oder gibt es in diesem Fall tatsächlich eine Ausnahme von der Regel?

Bei uns wird darüber heftig diskutiert und spekuliert - Szenen einer Ehe halt. :D :panik:
Wer kann helfen?
Nach oben


Aracan

hat mehr als 400 Beiträge geschrieben
Beiträge: 499
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 05.07.2023, 11:28

Ich fasse zusammen:
- Dein Mann sagt, dass "ohne" den Akkusativ regiert.
- Duden sagt, dass "ohne" den Akkusativ regiert.
- "Andere Online-Prüfungen" sagen, dass "ohne" den Akkusativ regiert.

Du bist der Ansicht, dass "ohne" den Akkusativ regiert, wenn angegeben ist, wieviel von etwas nicht anwesend ist, hingegen den Dativ, wenn das nicht der Fall ist.
Keine Ahnung, wie du auf diesen Gedanken kommst. Dein Mann, der Duden etc. liegen richtig.
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

2 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google Adsense [Bot] und 2 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz