Kontakt, Datenschutz Kontakt Status Datenschutz FAQ Preisliste Über uns Kunden-Login
Deutsches Lektorat
Deutsches Lektorat
  • Lektorat/Korrekturen
  • Wissen
  • Sprachberatung
  • Transkriptionen
  • Journal
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Stimmt dieser Satz

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
6 Beiträge • Seite 1 von 1
Peter Feberg
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 19.08.2023, 22:44

Hallo, ihr Lieben, ich habe da auch mal einen Satz. Den habe ich vor einer Weile in der Berliner Zeitung gelesen. Würde mich eben auch mal interessieren, ob der so stimmt. Ich raff den irgendwie nicht:
BZ hat geschrieben:Der Direktor eines der beiden Gymnasien, das ein Kind des klagenden Vaters besucht, hat den Lehrern ausdrücklich freigestellt, gegenderte Sprache zu verwenden und gleichzeitig festgestellt, im Übrigen gelte die amtliche Regelung.
Wie müsste er denn lauten? :hm:
Nach oben


Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 20.08.2023, 07:29

Peter Feberg hat geschrieben: ↑
19.08.2023, 22:44
Hallo, ihr Lieben, ich habe da auch mal einen Satz. Den habe ich vor einer Weile in der Berliner Zeitung gelesen. Würde mich eben auch mal interessieren, ob der so stimmt. Ich raff den irgendwie nicht:
BZ hat geschrieben:Der Direktor eines der beiden Gymnasien, das ein Kind des klagenden Vaters besucht, hat den Lehrern ausdrücklich freigestellt, gegenderte Sprache zu verwenden und gleichzeitig festgestellt, im Übrigen gelte die amtliche Regelung.
Wie müsste er denn lauten? :hm:
Der Direktor des Gymnasiums, welches ein Kind des klagenden Vaters besucht, hat den Lehrern ausdrücklich freigestellt, "gegenderte" Formulierungen zu verwenden, und gleichzeitig festgestellt, im Übrigen gelte die amtliche Regelung.

Standarddeutsch:
Hallo, ihr Lieben, ich habe da einen Satz, den ich vor einiger Zeit in der Berliner Zeitung gelesen habe. Es interessiert mich, ob er korrekt ist. Ich schaffe das nicht:
Nach oben

Peter Feberg
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 20.08.2023, 14:29

Ich weiß nicht, warum ich irgendwelches Standarddeutsch schreiben sollte. Das interessiert mich doch gar nicht. Ich wollte den Satz nur verstehen. In der Zeitung stand was von "beiden Gymnasien". Das fehlt doch nun in deiner standarddeutschen Version. Aber ich sehe schon, die Strategie ist, einfach alles zu streichen, was man nicht kapiert.
Nach oben

Walter der Spalter
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 20.08.2023, 15:22

Aber ich sehe schon, die Strategie ist, einfach alles zu streichen, was man nicht kapiert.
Na, das ist doch eine brauchbare Heuristik! :mrgreen:

Besagter Satz ist ohne Kontext nun einmal nicht verständlich; man könnte höchstens raten, was vernünftigerweise gemeint sein könnte: Der klagende Vater hat zwei Kinder, die an unterschiedlichen Gymnasien beschult werden. Der Direktor einer dieser Schulen hat sich bezüglich des Genderns geäußert.

:arrow: Übrigens ist der Begriff Vater rückwärtsgewandt und populistisch; er sollte durch "Elternteil mit Penis" ersetzt werden.
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 20.08.2023, 16:09

Ja, danke, das sind zwei Kinder in zwei Gymnasien!

Hm: "Der Direktor eines der beiden Gymnasien, das ein Kind des klagenden Elternteils mit Penis besucht", klingt jetzt aber noch verwirrender. Na wenigstens ist es Standarddeutsch und nicht populistisch.
Nach oben

Aracan

hat mehr als 400 Beiträge geschrieben
Beiträge: 499
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 21.08.2023, 08:59

Aber ich sehe schon, die Strategie ist, einfach alles zu streichen, was man nicht kapiert.
Nein. Die Strategie besteht darin, eine Frage ohne ausreichenden Kontext zu stellen und dann zu meckern, wenn man keine brauchbaren Antworten bekommt.
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz