Hallo Rechtschreibforum,
ich arbeite für den Mittleren Schwarzwald und nutze in Texten des öfteren den Genitiv. Ich sehe den Mittleren Schwarzwald als Eigennamen und würde das Genitiv s gerne weglassen. Ich habe schon einiges versucht um herauszufinden ob das so korrekt ist, bin aber bis heute daran gescheitert. Kann mir hier geholfen werden?
Viele Grüße
Silke
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
Genitiv s
-
Walter der Spalter
Werte Silke,
ehe du dir hier hilfreiche Antworten erhoffst, solltest du zuerst lernen, deine Fragen nachvollziehbar zu stellen.
Unterdessen kannst du auch an deiner Rechtschreibung sowie an deiner Zeichensetzung arbeiten.

ehe du dir hier hilfreiche Antworten erhoffst, solltest du zuerst lernen, deine Fragen nachvollziehbar zu stellen.
Unterdessen kannst du auch an deiner Rechtschreibung sowie an deiner Zeichensetzung arbeiten.



Um eine sinnvolle Antwort zu erhalten, solltest du genauer ausführen, was die Charakterisierung als Eigenname deiner Meinung nach mit dem Genitiv-s zu tun hat. "Stefan" zum Beispiel ist ein Eigenname, und wenn Stefan ein Auto hat, ist das Stefans Auto.
-
Grammatikus
nutze? > benutze (AT, DE); benütze (CH)Schwarzwald hat geschrieben: ↑24.08.2023, 11:21Hallo Rechtschreibforum,
ich arbeite für den Mittleren Schwarzwald und nutze in Texten des öfteren den Genitiv. Ich sehe den Mittleren Schwarzwald als Eigennamen und würde das Genitiv s gerne weglassen. Ich habe schon einiges versucht um herauszufinden ob das so korrekt ist, bin aber bis heute daran gescheitert. Kann mir hier geholfen werden?
Viele Grüße
Silke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste