Kontakt, Datenschutz Kontakt Status Datenschutz FAQ Preisliste Über uns Kunden-Login
Deutsches Lektorat
Deutsches Lektorat
  • Lektorat/Korrekturen
  • Wissen
  • Sprachberatung
  • Transkriptionen
  • Journal
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Pop-Ups? Popups? Poppapps?

Experiment einer konsequenteren Eindeutschung des Browsers Firefox
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
11 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste
Daniel Schneider

Anstaltsleitung
Beiträge: 678
Registriert: 22.09.2006, 21:05
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 03.10.2006, 21:17

Wie nennt man die Dinger bloß auf Deutsch, ohne sich die Zunge zu zerbrechen?

Auch aus dem Firefox-Forum kam u.a. öfter der Vorschlag Aufklappfenster.

Diesem Begriff merkt man allerdings an, dass es eine Entsprechung zum Pop-up sein soll. Ein Pop-up-Fenster klappt aber nicht auf (im Sinne von Entfalten eines zuvor gefalteten Papiers etc.), sondern springt ganz plötzlich erwartet (oder unterwartet, wenn nicht geblockt) auf den Bildschirm.

Präziser wäre daher

Unerwartetetaufspringfenster,
Springüberraschungsfenster oder
Plötzlichaufploppfenster.


Präziser, aber indiskutabel. Vorübergehend war ich sogar kurz davor, die Dinger als Nervfensterchen zu bezeichnen. Aber es gibt ja durchaus auch gewollte Pop-up-Fenster.

Also bleiben wir einfach nüchterner, formaler, und bezeichnen Pop-ups einfach als das, was sie sind: extra Fenster. Und da sie meistens nicht bildfüllend sind, sondern deutlich kleiner als das Hauptbrowserfenster, sind es im Grunde extra Fensterchen. Und daher steht die neue Bezeichnung für Pop-ups hiermit fest: Zusatzfensterchen.
Daniel Schneider
Fehler-Haft.de
Nach oben


Wortsitter

hat mehr als 10 Beiträge geschrieben
Beiträge: 20
Registriert: 22.09.2006, 21:59
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 03.10.2006, 23:57

Wieso nennst Du sie dann nicht "plopp-aufs" oder "Plopp-auf-Fenster"?
"Eine Lösung kommt fast immer aus der Richtung, aus der man sie am wenigsten erwartet, was bedeutet, daß es keinen Sinn hat, in diese Richtung zu gucken, weil sie nicht von dort kommen wird."
(Douglas Adams)
Nach oben

Daniel Schneider

Anstaltsleitung
Beiträge: 678
Registriert: 22.09.2006, 21:05
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 04.10.2006, 00:32

Aufploppfensterchchen wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Aber ist das nicht zu flapsig?
Daniel Schneider
Fehler-Haft.de
Nach oben

Wortsitter

hat mehr als 10 Beiträge geschrieben
Beiträge: 20
Registriert: 22.09.2006, 21:59
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 04.10.2006, 00:46

Naja, man muss es ja nicht so verniedlichen - Fensterchen sind das ja eh meist nicht!
"Eine Lösung kommt fast immer aus der Richtung, aus der man sie am wenigsten erwartet, was bedeutet, daß es keinen Sinn hat, in diese Richtung zu gucken, weil sie nicht von dort kommen wird."
(Douglas Adams)
Nach oben

Daniel Schneider

Anstaltsleitung
Beiträge: 678
Registriert: 22.09.2006, 21:05
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 04.10.2006, 01:59

Wortsitter hat geschrieben:Naja, man muss es ja nicht so verniedlichen - Fensterchen
Aber es passt wunderbar zu den Plätzchen. :)
Daniel Schneider
Fehler-Haft.de
Nach oben

Daniel Schneider

Anstaltsleitung
Beiträge: 678
Registriert: 22.09.2006, 21:05
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 04.10.2006, 06:57

Okay, von der "Fensterchen"-Geschichte habe ich mich nun doch verabschiedet. Man muss es ja wirklich nicht übertreiben. "Plätzchen" reicht wohl aus, um den Verniedlichungsanteil ausreichend zu bedienen.

Pop-ups werden nun schlicht zu "Zusatzfenstern".
Daniel Schneider
Fehler-Haft.de
Nach oben

readnews

neu dabei
Beiträge: 8
Registriert: 02.11.2006, 15:07
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 02.11.2006, 20:52

Mir fällt das Wort nicht ein, doch in den 80ern gab es deutsche AMIGA Dokumentation die dieses Fenster treffend beschrieb. Hat die noch jemand?
Nach oben

Daniel Schneider

Anstaltsleitung
Beiträge: 678
Registriert: 22.09.2006, 21:05
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 29.11.2006, 21:48

[betrifft: Sprachpaket Version 2]

Greifen wir die "Popups" noch einmal auf.

Es gab viel Resonanz zu diesem Thema, viele wünschten sich nachwievor "Aufklappfenster" oder ähnliche Bezeichnungen.

Der Anglizismenindex des Vereins Deutsche Sprache empfiehlt Aufspringfenster.

In Version 1 des ade-Sprachpakets heißen sie schlicht "Zusatzfenster". Sachlich, nüchtern, aber vielleicht doch ein Stückchen zu trocken. Vor allem die Abgrenzung zu "normalen" Fenstern kommt dabei nicht gut zum Ausdruck. Ein "zusätzliches Fenster" bekommt man nämlich z.B. auch, indem man einfach Strg+N drückt. Idealerweise sollte das zu verwendende Wort gleichermaßen ausdrücken, dass ein Pop-up-Fenster zu 95% ungewollt bzw. unerwartet erscheint.

Aus diesem Grund möchte ich für Version 2 der alternativen Übersetzungen den Vorschlag von Wortsitter noch einmal aufgreifen: "Plopp-aufs". Um den hässlichen Bindestrich zu vermeiden, könnte man das ganze auch einfach umdrehen und erhielte dadurch:

Aufplopp-Fenster.

Die Kurzform davon klingt hingegen erwas dämlich: "Aufplopps". Zwei verschiedene Varianten (Aufplopp-Fenster und Plopp-aufs) sollte vermieden werden, daher wird das Sprachpaket v2 also mit Aufplopp-Fenstern daherkommen, bzw. mit der Verknappung "Aufplopp" bei Zusammensetzungen, etwa einer "Aufplopp-Blockierung". Dass es sich dabei um "Fenster" handelt, muss man an den betreffenden Stellen nicht extra erklären.

Im Vergleich zum vorherigen Zusatzfenster ist diese Lösung recht salopp, in Anbetracht derFlapsigkeit von diversen Pop-Ups vielleicht aber gar nicht mal so unpassend.

Wenn die Proteste zu groß werden, dann nehmen wir's in der übernächsten Version 3 halt wieder raus. ;-)
Daniel Schneider
Fehler-Haft.de
Nach oben

Wortsitter

hat mehr als 10 Beiträge geschrieben
Beiträge: 20
Registriert: 22.09.2006, 21:59
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 30.11.2006, 21:14

*applaus* :D
"Eine Lösung kommt fast immer aus der Richtung, aus der man sie am wenigsten erwartet, was bedeutet, daß es keinen Sinn hat, in diese Richtung zu gucken, weil sie nicht von dort kommen wird."
(Douglas Adams)
Nach oben

Daniel Schneider

Anstaltsleitung
Beiträge: 678
Registriert: 22.09.2006, 21:05
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 24.08.2011, 10:44

Vorschlag von G. Großmann (via Kontaktformular):
Popup-Blocker -- Aufplopp-Sperre
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

11 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste

Zurück zu „Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz