Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wie findet man das heraus?

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
4 Beiträge • Seite 1 von 1
krh
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 250
Registriert: 07.05.2015, 13:47
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 24.07.2015, 13:21

Liebes Expertenteam,

seit Tagen fordert mich ein 'literarischer' Text heraus, wo sich verkürzte "Sätze" der nachfolgenden Art finden:

"Im Restaurant einen grünen Tee mit Zitrone. Und dann ein schneller Blick auf seine Nachricht."

Ob der (von mir hervorgehobenen) Artikel ("einen"; "ein") bin ich in ständiger Unsicherheit, da mir scheint, dass im Grunde auch

- "ein grüner Tee" und
- "einen schnellen Blick"

stehen könnte - dass also, sofern die Anpassung mit dem Adjektiv stimmt, - beide "Fälle" korrekt wären?

Falls es doch nur eine richtige Form (bzw. ein richtiger Fall) geben sollte, ist mir völlig unklar, wie dies herausgefunden werden kann. Denn nach meiner - vielleicht falschen :cry: (?) - Überlegung, kann ganz unterschiedlich 'gefragt' werden:

1. Beispiel "Tee":
a) wen oder was trank er dort?
b) wer oder was stand (im Restaurant) an (= kam als Nächstes in einer Reihe von Aktivitäten)
..?

2. Beispiel "Blick"
a) wen oder was warf ich auf seine Nachricht?
b) Und dann folgte wer oder was ( > ein Blick auf..)
..?

Gibt es irgendeinen 'Trick' oder eine Regel :P , den korrekten Fall zu finden oder ist - sofern die Anpassung stimmt - gleichsam 'erlaubt, was gefällt'

Für eure Hilfe enorm dankbar,
krh
DANKE für dieses Forum und herzliche Grüsse
krh
Nach oben


Lea
Textbewährungshelfer
Textbewährungshelfer
Beiträge: 53
Registriert: 04.04.2013, 16:50
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 24.07.2015, 23:06

Hallo,

ich denke, beide Versionen sind möglich. Es kommt eben darauf an, was jeweils hier weggelassen wird. So kann man genauso gut

Beispiel: markieren

Im Restaurant (trinke ich) einen grünen Tee mit Zitrone. Und dann (folgt) ein schneller Blick auf seine Nachricht. 
oder

Beispiel: markieren

Im Restaurant (wartet) ein grüner Tee mit Zitrone. Und dann (werfe ich) einen schneller Blick auf seine Nachricht.
schreiben.

Wenn ich das richtig sehe, ist das Personalpronomen hier entscheidend. Könnte das im Moment aber mit keiner Regel begründen.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Lea
Nach oben

qwerty
Gewohnheitssemantiker
Gewohnheitssemantiker
Beiträge: 762
Registriert: 07.12.2008, 20:13
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 25.07.2015, 01:21

Natürlich geht beides, wie schon richtig erklärt wurde. Denn es wird in beiden Fällen mit Auslassungen gearbeitet. Es kommt natürlich darauf an, wie der Kontext aussieht.

Beispiel: markieren

Sie bestellte verschiedene Getränke. Im Restaurant einen grünen Tee mit Zitrone. Im Café einen Espresso mit Zucker.

Beispiel: markieren

Zu Hause ein Aperitif. Im Restaurant ein grüner Tee mit Zitrone. Ein Sonderwunsch im Café.
Eigentlich sollte man für literarische Texte die ausformuliertere Variante (also Beispiel 1) nehmen, aber gerade in der Literatur wird als Stilmittel gerne auch mal zu einer bewusst starken Verkürzung gegriffen, dann wäre auch Beispiel 2 angebracht.
Liebe Grüße
Qwerty
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 25.07.2015, 10:39

Liebe Lea, liebe qwerty,

herzlichen Dank für eure beiden Antworten und Erklärungen!
Ich bin sehr froh (zugleich erstaunt), dass es da tatsächlich keine feste Regelung gibt.

Liebe Grüsse und auch euch ein schönes Sommerwochenende
krh
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

4 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 0 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz