Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Rechtschreibforum
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Korrektur

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
5 Beiträge • Seite 1 von 1
Benutzeravatar
Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 03.08.2019, 13:45

Hallo Zusammen!

Ein Muttersprachler hat mich beim Sprechen korrigiert.

Ich habe ihm erzählt, dass ich mir den Roller einer Freundin ausgeborgt habe und der Muttersprachler sagte, dass das Verb "ausborgen" auf diesem Fall nicht korrekt ist und dass ich das Verb "ausleihen" mit der nächsten Formulierung benützen sollte:

- Ich habe mir den Roller einer Freundin ausgeliehen.

Ich glaubte, meine Formulierung ist umgangssprachlich korrekt, nicht wahr?

Danke für die Unterstützung und bis bald...

Liebe Grüße!
0 x
Nach oben


Benutzeravatar
Friedel
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 03.08.2019, 15:26

Hallo Gast

Die Wörter „ausleihen“, „ausborgen“ und „leihen“ sind hier gleichbedeutend und alle sind richtig. Ich persönlich würde sagen: „Ich habe mir den Roller einer Freundin geliehen“. Aber auch „Ich habe mir den Roller einer Freundin ausgeliehen“, „Ich habe mir den Roller einer Freundin ausgeborgt“ oder „Ich habe mir den Roller einer Freundin geborgt“ sind richtig. Welche der Möglichkeiten üblich ist, ist lokal sehr unterschiedlich. In Norddeutschland wird man eher „geliehen“ sagen, in Österreich eher „ausgeborgt“.
1 x
Nach oben

Benutzeravatar
Vollprofi
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 03.08.2019, 16:01

Die strenge Unterscheidung, die das Englische zwischen to lend so. sth. und to borrow sth. from so. macht, gibt es im Deutschen nicht.

Borgen ist also ugs. völlig okay.

Aber Vorsicht: Lasst euch nicht hinterrücks assimilieren! :dead: :dead: :dead:
0 x
Nach oben

Wortdesignerin
ADE-TB-Maintainer
ADE-TB-Maintainer
Beiträge: 213
Registriert: 23.08.2010, 20:53
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 03.08.2019, 16:07

Vollprofi hat geschrieben: ↑
03.08.2019, 16:01
Aber Vorsicht: Lasst euch nicht hinterrücks assimilieren! :dead: :dead: :dead:
Widerstand ist zwecklos! :evil: :D
1 x
Nach oben

Benutzeravatar
Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 04.08.2019, 08:35

Vielen Dank und liebe Grüße an alle!
1 x
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz