Kontakt, Datenschutz Kontakt Status Datenschutz FAQ Preisliste Über uns Kunden-Login
Deutsches Lektorat
Deutsches Lektorat
  • Lektorat/Korrekturen
  • Wissen
  • Sprachberatung
  • Transkriptionen
  • Journal
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Ist das richtig geschrieben?

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
8 Beiträge • Seite 1 von 1
Bruno
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 14.10.2019, 18:38

Hallo

Ich möchte den Satz
Baumwolle, mit der man sich wohlfühlt
verkürzen auf
a) Baumwolle zum Wohlfühlen
bzw.
b) Baumwolle zum Sich Wohlfühlen

Meine Fragen:
1 – Welche Variante ist richtig?
2 – Ist zum Sich Wohlfühlen richtig geschrieben?

Danke für eine Antwort.
Bruno
Nach oben


la Grande Ourse
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 14.10.2019, 21:13

Viel zu lang. Alle Sätze! Besser: Wohlfühlbaumwolle. Ou au mieux et le plus court en français: coton de spa. :anonym:
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 14.10.2019, 22:45

Danke für die Antwort. Der Vorschlag gefällt mir.

Trotzdem interessieren mich die Antworten auf meine zwei Fragen, das ganz generell.

Danke für eine weitere Antworte dazu.
Bruno
Nach oben

Aracan

hat mehr als 400 Beiträge geschrieben
Beiträge: 500
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 15.10.2019, 11:22

Vorschlag a) ist korrekt, so wie er dasteht.
Vorschlag b) braucht einen Bindestrich: "Baumwolle zum Sich-Wohlfühlen". Daraus ergibt sich für mich die Schwierigkeit, dass man sich als Leser fragt, warum "sich" mit Bindestrich gekoppelt wird, "wohlfühlen" aber einfach zusammengeschrieben ist. Die beiden Versionen "Sichwohlfühlen" oder "Sich-wohl-Fühlen" sind aber gleichermaßen unbefriedigend. Von a) und b) empfehle ich daher a).
Nach oben

Gast

hat mehr als 30 Beiträge geschrieben
Beiträge: 56
Registriert: 14.09.2019, 14:42
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 17.10.2019, 21:33

Meistens wird bei solchen Substantivierungen das Reflexivpronomen weggelassen:
a) »Baumwolle zum Wohlfühlen«.
Korrekt ist es aber natürlich auch mit Reflexivpronomen:
b) »Baumwolle zum Sichwohlfühlen«.
Ein Bindestrich ist hier nicht nötig. Das bestätigt auch der folgende Ausschnitt aus einem Duden-Newsletter, der leider bezüglich a) auch sinnlose Sprachpedanterie äußert: https://shop.duden.de/sprachwissen/news ... ter-180313
Am häufigsten übersehen wird das Reflexivpronomen »sich«. Sicher kennen Sie auch unzählige Angebote zum »Wohlfühlen«; leider sind diese grammatisch unvollständig. Korrekt wäre »zum Sichwohlfühlen«, denn das Reflexivpronomen gehört nun mal zum Verb dazu. In diesem Fall können Sie übrigens problemlos zusammenschreiben, wenn Sie von »sich wohlfühlen« ausgehen. Denn bei zwei Bestandteilen wird einfach zusammengeschrieben.
Nach oben

Bruno
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 22.10.2019, 17:54

Danke an alle für ihre Antworten. Das hilft!

Schöne Grüße
Bruno
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 07.06.2023, 07:19

Leider Befürchten wir, dass unsere Tochter sich einen Magendarmvirus eingefangen hat. Daher kann sie heute nicht die Schule besuchen.
Nach oben

Schuleiter
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 07.06.2023, 11:51

Gast hat geschrieben: ↑
07.06.2023, 07:19
Leider Befürchten wir, dass unsere Tochter sich einen Magendarmvirus eingefangen hat. Daher kann sie heute nicht die Schule besuchen.
Sehr geehrte Frau XY,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich wünsche Ihrer Tochter gute und baldige Genesung. Soweit möglich soll sie sich zu Hause mit der Groß-/Kleinschreibung befassen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Schuleiter
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz