Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Prozentangabe

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
5 Beiträge • Seite 1 von 1
elli
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 20.05.2021, 21:35

Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage zu Prozentangaben.
Wenn ich sage 50% mögen es und da davon sind 10% männlich und 40% weiblich. mach ich dann meine zweite Angabe ( also die 10/40% bezogen auf die 50% oder nehme ich meine 50% wieder als volle 100% und unterteile es dann?

Am Anfang kam mir die erste Variante am sinnvollsten vor aber je länger ich nachdenke desto unsicherer werde ich.
Nach oben


krh
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 250
Registriert: 07.05.2015, 13:47
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 20.05.2021, 21:40

Das «davon» scheint mir anzuzeigen, dass die
50 % der neue Bezugspunkt sind, doch warte besser noch andere Antworten ab.
DANKE für dieses Forum und herzliche Grüsse
krh
Nach oben

Aracan
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 392
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 21.05.2021, 09:03

Erstens einmal würde ich sagen: "Davon sind 10 % männlich" (statt "Da davon sind 10 % männlich").
Zweitens bin ich der Ansicht von krh. Es geht hier um den bekannten Unterschied zwischen Prozenten und Prozentpunkten. Gebräuchlicher ist es wahrscheinlich, die 50 %, von denen nun die Rede ist, als neue Grundgesamtheit zu nehmen. Also: "Davon sind 20 % männlich und 80 % weiblich." Man könnte auch sagen "Davon sind 10 Prozentpunkte männlich und 40 Prozentpunkte weiblich." Das stiftet aber wohl eher Verwirrung.
Nach oben

krh
Linguistikdirektor
Linguistikdirektor
Beiträge: 250
Registriert: 07.05.2015, 13:47
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 21.05.2021, 09:13

Vielen Dank für Deine hilfreiche Erläuterung, Aracan.
DANKE für dieses Forum und herzliche Grüsse
krh
Nach oben

Grammatikus
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 21.05.2021, 17:33

Mischen Sie in Ihren Texten nie Prozentangaben mit unterschiedlichen Bezugspunkten die 100% ausmachen!
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz