Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
Ist dieser Satz grammatikalisch korrekt ?
-
Oban
Hallo zusammen,
es geht um folgenden Satz:
"Ein Ende, welches alle erreichen werden wird, wird es nicht geben"
Ist dieser Satz grammatikalisch korrekt? Was mir "spanisch vorkommt" ist das "werden wird".
Natürlich könnte man den Satz so oder so besser formulieren, aber mich würde es tatsächlich interessieren ob es theoretisch grammatikalisch korrekt wäre.
Danke für Euer Feedback.
es geht um folgenden Satz:
"Ein Ende, welches alle erreichen werden wird, wird es nicht geben"
Ist dieser Satz grammatikalisch korrekt? Was mir "spanisch vorkommt" ist das "werden wird".
Natürlich könnte man den Satz so oder so besser formulieren, aber mich würde es tatsächlich interessieren ob es theoretisch grammatikalisch korrekt wäre.
Danke für Euer Feedback.
Nein, ist er nicht. Der Satz hat sich noch nicht entschieden, wo im Nebensatz der Nominativ und wo der Akkusativ steht.
Sind es "alle", die ein Ende erreichen WERDEN?
Oder ist es das Ende, das alle (Akkusativ) erreichen WIRD?
Je nachdem steht entweder "werden" oder "wird", aber nicht beide.
Sind es "alle", die ein Ende erreichen WERDEN?
Oder ist es das Ende, das alle (Akkusativ) erreichen WIRD?
Je nachdem steht entweder "werden" oder "wird", aber nicht beide.
Natürlich könnte man den Satz besser formulieren, mich interessiert aber nur, ob er grammatisch korrekt sei.Oban hat geschrieben: ↑15.11.2021, 10:41
Natürlich könnte man den Satz so oder so besser formulieren, aber mich würde es tatsächlich interessieren ob es theoretisch grammatikalisch korrekt wäre.
Danke für Euer Feedback.
-
Trampolina Bierbauch
Natürlich könnte man den Satz besser formulieren, mich interessiert aber nur, ob er grammatisch korrekt sei.

Natürlich könnte man den Satz besser formulieren, mich interessiert aber nur, ob er grammatisch korrekt ist.

-
Claudia Kothbäckchen
Es fehlt ein Verbum dicendi im Matrixsatz. Da es sich also nicht um indirekte Rede handelt, ist der Konjunktiv nicht angebracht.
-
Claudia Kothbäckchen
Nicht völlig überzeugend, aber okay. Jedoch handelt es sich da um Redewiedergabe, also um Äußerungen eines anderen. Spricht man von sich selbst, muss man sich auch nicht qua Konjunktiv von sich selbst distanzieren. 

Dieser Meinung bin ich auch. Eben deshalb würde ich die Entscheidung, ob eine indirekte Frage den Konjunktiv I braucht, eher an inhaltlichen Kriterien festmachen als an der Frage, ob ein Verbum dicendi dasteht. Wenn der OP geschrieben hätte "ich frage mich, ob" anstatt "mich würde es interessieren", dann würde das für mich nichts an der Entscheidung für oder gegen den Konjunktiv I ändern.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste