Kontakt, Datenschutz Kontakt Status Datenschutz FAQ Preisliste Über uns Kunden-Login
Deutsches Lektorat
Deutsches Lektorat
  • Lektorat/Korrekturen
  • Wissen
  • Sprachberatung
  • Transkriptionen
  • Journal
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

geleert oder entleert

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
3 Beiträge • Seite 1 von 1
goetthentier

neu dabei
Beiträge: 1
Registriert: 20.06.2022, 18:33
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 20.06.2022, 18:36

"Die Eimer wurden geleert." oder "Die Eimer wurden entleert." Wann benutzt man geleert und wann entleert?
Nach oben


Gotthelf

hat mehr als 100 Beiträge geschrieben
Beiträge: 150
Registriert: 07.06.2018, 11:37
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 21.06.2022, 10:08

Sie fragen nach dem Bedeutungsunterschied der Verben "leeren" und "entleeren".

Man setzt die Vorsilbe “ent-” vor ein Verb, um auszudrücken, dass man etwas in seinen Ausgangszustand bringen will.

Das Verb "leeren" bedeutet aber bereits "wieder leer machen"; "ENTleeren" ist also doppelt gemoppelt und deshalb sprachlich falsch.
Nach oben

Aracan

hat mehr als 400 Beiträge geschrieben
Beiträge: 480
Registriert: 17.03.2017, 11:11
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 21.06.2022, 10:54

Man setzt die Vorsilbe “ent-” vor ein Verb, um auszudrücken, dass man etwas in seinen Ausgangszustand bringen will.
Ah ja. Wenn mir also etwas entgeht, will ich, dass es wieder gehen kann.
Wenn ich ein Huhn entbeine, will ich, dass es wieder keine Knochen enthält.
Wenn ich jemanden entehre, ist er oder sie danach so ehrlos wie einst.

Ist natürlich Unfug. "ent-" hat oft die von Gotthelf angeführte Bedeutung, aber nicht immer. Unfug ist auch, dass "leeren" stets "wieder leer machen" bedeute. "leeren" bedeutet zunächst einmal "leer machen", ohne dass damit behauptet wäre, der fragliche Gegenstand sei schon früher einmal leer gewesen.
Der einzige für mich erkennbare Bedeutungsunterschied zwischen "leeren" und "entleeren" besteht darin, dass "entleeren" niemals "konsumieren" bedeutet. Wenn ich mein Glas leere, trinke ich den Inhalt. Wenn ich es entleere, schütte ich ihn aus.
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

3 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 4 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz