Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
Tage/Tagen
-
Gast
Weiß es denn niemand? Der Duden weiß es auch nicht.
Vom Dudenverlag gibt es so ein grünes Buch (das soll jetzt keine Empfehlung sein
). Darin steht:
Bis zu drei Jahre Fehlerhaft sollten für solchen Unsinn nicht zu viel verlangt sein.
Vom Dudenverlag gibt es so ein grünes Buch (das soll jetzt keine Empfehlung sein

Aber das ist ja irre, der Akkusativ wird doch hier nicht vom Verb bestimmt! Es ist doch ein adverbialer Akkusativ. Oder soll hier das transitive "dauern" gemeint sein? Erregt "das" etwa des genannten Jahres Mitleid?... aber der vom Verb bestimmte Kasus ist in solchen Fällen vorzuzuiehen:
Das dauert [bis zu] ein Jahr (Akkusativ).

Bis zu drei Jahre Fehlerhaft sollten für solchen Unsinn nicht zu viel verlangt sein.

-
Gast
Wenn (!) bei "dauern" bzw. bei "halten" "bis zu drei Tage" bzw. "bis zu ein Jahr" steht, halte ich es jeweils für einen Adverbialakkusativ.
In welchem Fall steht denn deiner Ansicht nach "drei Tage", Aracan? Und mit welcher Begründung steht es deiner Ansicht nach in diesem Fall?
Anonymer Gast, meiner Ansicht nach steht "drei Tage" im Akkusativ. Keine Ahnung, wo ich den Eindruck erweckt habe, anderer Ansicht zu sein. Du hast ja selbst gesagt, dass es sich um einen Akkusativ handelt, jedoch DIE BEGRÜNDUNG, DASS DIESER VOM VERB REGIERT WERDE, abgelehnt. Genau wie ich. Geht's jetzt wieder?
-
Burma
Ich weiß, was ich gesagt habe. Es steht ja dort oben. Interessanter ist doch, was du nicht gesagt hast. Und du hattest eben nicht gesagt, welche Begründung (die des Dudens oder meine) du ablehnst und welchen Kasus du vorliegen siehst. Danke, dass du das nachgeholt hast.
Du hast nach wie vor nicht gesagt, mit welcher Begründung dort deiner Ansicht nach der Akkusativ steht, und vor allem hast du nicht gesagt, welches Strafmaß du für den Unsinn in dem grünen Buch veranschlagst.
So, jetzt gehts wieder, Aracan.
Verzeih mir bitte, dass ich bisher anonym blieb, ich bin Burma.
Du hast nach wie vor nicht gesagt, mit welcher Begründung dort deiner Ansicht nach der Akkusativ steht, und vor allem hast du nicht gesagt, welches Strafmaß du für den Unsinn in dem grünen Buch veranschlagst.
So, jetzt gehts wieder, Aracan.

Verzeih mir bitte, dass ich bisher anonym blieb, ich bin Burma.
-
Bruma
Keinesfalls wollte ich von dir wissen, "in welchem Fall sie stehen, wenn nicht im Akkusativ"! Ein solcher Zusatz fehlt meiner Frage. Lies es bitte oben nach.
Und grundsätzlich wollte ich von dir selbstverständlich nicht wissen, "in welchem Fall sie stehen"! Ich weiß es doch, lies es bitte oben nach. Ich wollte von dir wissen, in welchem Fall sie deiner Ansicht nach stehen! Dieser Zusatz fehlte meiner Frage keineswegs!
Gehts jetzt wieder, Aracan?

Ich fürchte, ich stehe auf der Leitung. Nach meinem Verständnis haben wir es mit einem von zwei Fällen zu tun:
a) Auch du bist der Ansicht, es sei offensichtlich, dass die "Tage" im Akkusativ stehen. Damit erübrigt sich die Frage, in welchem Fall sie stehen.
b) Du traust mir zu, dass sie meiner Ansicht nach auch in einem anderen Fall stehen könnten, womit die Frage freilich interessant wird.
Davon auszugehen, dass der Akkusativ allgemein offensichtlich sei, und dann zu fragen, in welchem Fall sie meiner Meinung nach stehen, scheint mir keinen Sinn zu ergeben.
a) Auch du bist der Ansicht, es sei offensichtlich, dass die "Tage" im Akkusativ stehen. Damit erübrigt sich die Frage, in welchem Fall sie stehen.
b) Du traust mir zu, dass sie meiner Ansicht nach auch in einem anderen Fall stehen könnten, womit die Frage freilich interessant wird.
Davon auszugehen, dass der Akkusativ allgemein offensichtlich sei, und dann zu fragen, in welchem Fall sie meiner Meinung nach stehen, scheint mir keinen Sinn zu ergeben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste