Hallo an alle Deutsch-Liebhaber,
Ich habe eine Frage, die hier in der Arbeit zu vielen Diskussionen führt.. .
Heißt es "DNA-Misch-Profil der Beschuldigten als mögliche/möglicheR Mitverursacherin erhalten?"
Heißt es "DNA-Misch-Profil mit dem Beschuldigten als möglichem/möglicheR Mitverursacher erhalten?"
Kann mir jemand das Regelwerk dazu nennen?
Vielen Dank für eure Hilfe!!
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
Grammatik-Frage teilt Kollegen in 2 Lager auf
-
Gast
Hilfreich wäre der ganze Satz.Benjamin12345 hat geschrieben: ↑26.07.2022, 08:06Hallo an alle Deutsch-Liebhaber,
Ich habe eine Frage, die hier in der Arbeit zu vielen Diskussionen führt.. .
Heißt es "DNA-Misch-Profil der Beschuldigten als mögliche/möglicheR Mitverursacherin erhalten?"
Heißt es "DNA-Misch-Profil mit dem Beschuldigten als möglichem/möglicheR Mitverursacher erhalten?"
Kann mir jemand das Regelwerk dazu nennen?
Vielen Dank für eure Hilfe!!
-
Kollega
Da hast du wohl etwas falsch verstanden, Benjamin12345. In Wahrheit führte vielmehr deine Unfähigkeit, einen Sachverhalt verständlich darzustellen, im frappierenden Kontrast mit deiner nervigen Großschreibung des Personalpronomens "ich" zu regen Diskussionen.Benjamin12345 hat geschrieben: ↑26.07.2022, 08:06Hallo an alle Deutsch-Liebhaber,
Ich habe eine Frage, die hier in der Arbeit zu vielen Diskussionen führt.. .

-
Gast
Oh wowKollega hat geschrieben: ↑26.07.2022, 13:27Da hast du wohl etwas falsch verstanden, Benjamin12345. In Wahrheit führte vielmehr deine Unfähigkeit, einen Sachverhalt verständlich darzustellen, im frappierenden Kontrast mit deiner nervigen Großschreibung des Personalpronomens "ich" zu regen Diskussionen.Benjamin12345 hat geschrieben: ↑26.07.2022, 08:06Hallo an alle Deutsch-Liebhaber,
Ich habe eine Frage, die hier in der Arbeit zu vielen Diskussionen führt.. .![]()

-
Gast
Danke für die Rückmeldung. Im Prinzip ist das der ganze Satz. Es handelt sich um eine Tabelle, in der solche kurzen, unvollständigen Sätze, als Analyseergebnis aufgeführt sindGast hat geschrieben: ↑26.07.2022, 08:38Hilfreich wäre der ganze Satz.Benjamin12345 hat geschrieben: ↑26.07.2022, 08:06Hallo an alle Deutsch-Liebhaber,
Ich habe eine Frage, die hier in der Arbeit zu vielen Diskussionen führt.. .
Heißt es "DNA-Misch-Profil der Beschuldigten als mögliche/möglicheR Mitverursacherin erhalten?"
Heißt es "DNA-Misch-Profil mit dem Beschuldigten als möglichem/möglicheR Mitverursacher erhalten?"
Kann mir jemand das Regelwerk dazu nennen?
Vielen Dank für eure Hilfe!!
Auch wenn das so geschrieben werden soll, handelt sich sich um keinen vollständigen, sondern einen verkürzten Satz, deswegen ist die Beantwortung nicht so einfach. Wer erhält da was von/mit wem?
"Wir haben das DNA-Misch-Profil mit der Beschuldigten als einer möglichen Mitverursacherin erhalten."
Ist das gemeint? Das sieht dann ganz nach Dativ aus. Dann wäre "als möglicher" bzw. im zweiten Beispiel "als möglichem" richtig.
"Wir haben das DNA-Misch-Profil mit der Beschuldigten als einer möglichen Mitverursacherin erhalten."
Ist das gemeint? Das sieht dann ganz nach Dativ aus. Dann wäre "als möglicher" bzw. im zweiten Beispiel "als möglichem" richtig.
Liebe Grüße
Qwerty
Qwerty
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste