Kontakt, Datenschutz Kontakt Status Datenschutz FAQ Preisliste Über uns Kunden-Login
Deutsches Lektorat
Deutsches Lektorat
  • Lektorat/Korrekturen
  • Wissen
  • Sprachberatung
  • Transkriptionen
  • Journal
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Grammatik-Frage teilt Kollegen in 2 Lager auf

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
6 Beiträge • Seite 1 von 1
Benjamin12345
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 26.07.2022, 08:06

Hallo an alle Deutsch-Liebhaber,
Ich habe eine Frage, die hier in der Arbeit zu vielen Diskussionen führt.. .
Heißt es "DNA-Misch-Profil der Beschuldigten als mögliche/möglicheR Mitverursacherin erhalten?"

Heißt es "DNA-Misch-Profil mit dem Beschuldigten als möglichem/möglicheR Mitverursacher erhalten?"

Kann mir jemand das Regelwerk dazu nennen?

Vielen Dank für eure Hilfe!!
Nach oben


Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 26.07.2022, 08:38

Benjamin12345 hat geschrieben: ↑
26.07.2022, 08:06
Hallo an alle Deutsch-Liebhaber,
Ich habe eine Frage, die hier in der Arbeit zu vielen Diskussionen führt.. .
Heißt es "DNA-Misch-Profil der Beschuldigten als mögliche/möglicheR Mitverursacherin erhalten?"

Heißt es "DNA-Misch-Profil mit dem Beschuldigten als möglichem/möglicheR Mitverursacher erhalten?"

Kann mir jemand das Regelwerk dazu nennen?

Vielen Dank für eure Hilfe!!
Hilfreich wäre der ganze Satz.
Nach oben

Kollega
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 26.07.2022, 13:27

Benjamin12345 hat geschrieben: ↑
26.07.2022, 08:06
Hallo an alle Deutsch-Liebhaber,
Ich habe eine Frage, die hier in der Arbeit zu vielen Diskussionen führt.. .
Da hast du wohl etwas falsch verstanden, Benjamin12345. In Wahrheit führte vielmehr deine Unfähigkeit, einen Sachverhalt verständlich darzustellen, im frappierenden Kontrast mit deiner nervigen Großschreibung des Personalpronomens "ich" zu regen Diskussionen. :evil:
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 26.07.2022, 16:25

Kollega hat geschrieben: ↑
26.07.2022, 13:27
Benjamin12345 hat geschrieben: ↑
26.07.2022, 08:06
Hallo an alle Deutsch-Liebhaber,
Ich habe eine Frage, die hier in der Arbeit zu vielen Diskussionen führt.. .
Da hast du wohl etwas falsch verstanden, Benjamin12345. In Wahrheit führte vielmehr deine Unfähigkeit, einen Sachverhalt verständlich darzustellen, im frappierenden Kontrast mit deiner nervigen Großschreibung des Personalpronomens "ich" zu regen Diskussionen. :evil:
Oh wow :D Schlechten Tag gehabt? Kein Wunder überlegen manche 3Mal ob sie überhaupt eine Frage ins Forum stellen, weil sie anschließend direkt zerpflückt werden...
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 26.07.2022, 16:28

Gast hat geschrieben: ↑
26.07.2022, 08:38
Benjamin12345 hat geschrieben: ↑
26.07.2022, 08:06
Hallo an alle Deutsch-Liebhaber,
Ich habe eine Frage, die hier in der Arbeit zu vielen Diskussionen führt.. .
Heißt es "DNA-Misch-Profil der Beschuldigten als mögliche/möglicheR Mitverursacherin erhalten?"

Heißt es "DNA-Misch-Profil mit dem Beschuldigten als möglichem/möglicheR Mitverursacher erhalten?"

Kann mir jemand das Regelwerk dazu nennen?

Vielen Dank für eure Hilfe!!
Hilfreich wäre der ganze Satz.
Danke für die Rückmeldung. Im Prinzip ist das der ganze Satz. Es handelt sich um eine Tabelle, in der solche kurzen, unvollständigen Sätze, als Analyseergebnis aufgeführt sind
Nach oben

qwerty

hat mehr als 800 Beiträge geschrieben
Beiträge: 801
Registriert: 07.12.2008, 20:13
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 31.07.2022, 20:18

Auch wenn das so geschrieben werden soll, handelt sich sich um keinen vollständigen, sondern einen verkürzten Satz, deswegen ist die Beantwortung nicht so einfach. Wer erhält da was von/mit wem?

"Wir haben das DNA-Misch-Profil mit der Beschuldigten als einer möglichen Mitverursacherin erhalten."

Ist das gemeint? Das sieht dann ganz nach Dativ aus. Dann wäre "als möglicher" bzw. im zweiten Beispiel "als möglichem" richtig.
Liebe Grüße
Qwerty
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz