Kontakt, Datenschutz Kontakt Status Datenschutz FAQ Preisliste Über uns Kunden-Login
Deutsches Lektorat
Deutsches Lektorat
  • Lektorat/Korrekturen
  • Wissen
  • Sprachberatung
  • Transkriptionen
  • Journal
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Erstes Wort in Klammer groß oder klein?

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
12 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste
Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 11.12.2022, 10:23

Hallo,
wird das erste Wort in einer Klammer groß oder klein geschrieben?
Ich meine, es sei folgendermaßen richtig:
Heute hat es geschneit (Es fielen ungefähr 10 cm Schnee).
Heute hat es geschneit (ungefähr 10 cm).
Gruß
Dieter
Nach oben


Gotthelf

hat mehr als 100 Beiträge geschrieben
Beiträge: 150
Registriert: 07.06.2018, 11:37
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 11.12.2022, 12:03

Gast hat geschrieben: ↑
11.12.2022, 10:23
Hallo,
wird das erste Wort in einer Klammer groß oder klein geschrieben?
Ich meine, es sei folgendermaßen richtig:
Heute hat es geschneit (Es fielen ungefähr 10 cm Schnee).
Heute hat es geschneit (ungefähr 10 cm).
Gruß
Dieter
Heute hat es geschneit. Es fielen zehn Zentimeter Schnee.
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 11.12.2022, 13:59

Ja sicher, aber um eine andere Darstellung geht es mir offenbar nicht.
Dieter
Nach oben

Heribert Migrantl
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 11.12.2022, 17:10

Heute hat es geschneit (ungefähr zehn Zentimeter).
Nach oben

Grammatikhelf
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 11.12.2022, 19:44

Sehr geehrter Herr Gotthelf, Ihre Antwort ist ganz sicher nicht gottgefällig! :staun:

Sehr geehrter Herr Migrantl, ich finde Ihre Art und Weise, mit Menschen zu kommunizieren, ... na ja, also so lala. :nurse:

§ 54 (4) Das erste Wort von Parenthesen schreibt man klein, wenn es nicht nach einer anderen Regel großzuschreiben ist, zum Beispiel:
Eines Tages, es war mitten im Sommer, hagelte es. Er behauptete – so eine Frechheit! –, dass er im Kino gewesen sei. Sie hat das (erinnerst du dich?) gestern gesagt.
Nach oben

Heribert Migrantl
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 11.12.2022, 20:15

Sehr geehrter Herr Migrantl, ich finde Ihre Art und Weise, mit Menschen zu kommunizieren, ... na ja, also so lala. :nurse:
Wie das? Jetzt bin ich aber traurig! :oops: Was Sie da machen, ist eindeutig Heytspietsch!
Nach oben

ch
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 12.12.2022, 11:47

Solange der Satz nicht beendet ist, wird in der Klammer kleingeschrieben. Folgende Versionen sind daher richtig:

Heute hat es geschneit (es fielen ungefähr 10 cm Schnee).
Heute hat es geschneit. (Es fielen ungefähr 10 cm Schnee.)
Heute hat es geschneit (ungefähr 10 cm).
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 12.12.2022, 12:46

jetzt bin ich aber total verwirrt ! :D
Geballte Rächtschreipkravt und nix genaues (oder Genaues?) weiß man nicht.
Ich meine ("Kommt da ein Komma hin?", oder "kommt da ein Komma hin?") mich an meinen Deutschlehrer Ernst M. ("Spaß beiseite, der Ernst ist da") wie folgt zu erinnern:
Handelt es sich in der Klammer um einen vollständigen Satz mit Substantiv und Prädikat, dann wird das erste Wort groß geschrieben, anderenfalls klein, sofern es nicht sowieso groß geschrieben werden muss.
Könnte man sich darauf einigen?
Dieter
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 12.12.2022, 12:52

@ Herrn oder Frau Gotthelf:
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen schmeißen.
Höflicherweise gehört sich am Ende ein Gruß, das wäre die richtige Art der Kommunikation.
Gruß
Dieter
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 12.12.2022, 12:54

Sorry, ich habe den Falschen beschimpft. Gemeint war Grammatikhelf.
Dieter
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

12 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz