Kontakt, Datenschutz Kontakt Status Datenschutz FAQ Preisliste Über uns Kunden-Login
Deutsches Lektorat
Deutsches Lektorat
  • Lektorat/Korrekturen
  • Wissen
  • Sprachberatung
  • Transkriptionen
  • Journal
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Konjunktiv 1 oder 2 bei irrealen Vergleichssätzen

Schreibwai...eisen: Texte in U-Haft. Wie schreibt man was und warum, Hilfe bei Formulierungsproblemen
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
4 Beiträge • Seite 1 von 1
Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 21.12.2022, 13:35

Hallo zusammen

Ich versuche jetzt schon seit einiger Zeit, eine eindeutige Antwort auf die Frage nach Konjunktiv 1/2 bei irrealen Vergleichssätzen zu finden.

Laut der allgemeinen Regel sollte ja Konj. 2 angewendet werden, also z.B.:
Es war, als hätte es noch nie geregnet.

Aber immer wieder treffe ich in der Literatur an:
Es war, als habe es noch nie geregnet.

Bei solch eindeutigen Fällen würde ich immer zum Konj. 2 tendieren.
Wie sieht es aber aus, wenn der Konj. 2 identisch mit dem Präteritum ist und somit die Aussage des Satzes undeutlicher wird? Wie z.B. bei:
Ihm war, als wartete er schon seit Jahren.

Hier würde (wenn man nicht auf die unschöne "würde"-Form zurückgreifen möchte) der Konj. 1 für mehr Klarheit sorgen:
Ihm war, als warte er schon seit Jahren.

Meine Frage nun, kennt jemand konkrete Regeln dazu? Ist der Konj. 1 wirklich falsch, oder darf man ihn der Klarheit halber anwenden?
Wäre seeehr dankbar für eine Antwort! :)
Nach oben


Gotthelf

hat mehr als 100 Beiträge geschrieben
Beiträge: 150
Registriert: 07.06.2018, 11:37
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 21.12.2022, 19:23

Konditional:
Es war, als hätte es noch nie geregnet.
Ihm war, als wartete er schon seit Jahren.

Konjunktiv:
Er sagte, es sei gewesen, als habe es noch nie geregnet.
Er sagte, ihm sei gewesen, als warte er schon seit Jahren.
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 22.12.2022, 10:53

Vielen Dank für die Antwort, Gotthelf!
Du sagst also, es gebe keine Abweichungen von der Regel? Denn ich lese in Büchern immer wieder den Konjunktiv 1 bei irrealen Vergleichssätzen. Sind das also immer Fehler?
Nach oben

Friedrich
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 22.12.2022, 13:46

:? Falsch! Das kann man handhaben, wie man will. Bei Kästners Fabian heißt es: Fabian sah das alles, als führen nur seine Augen und Ohren durch Berlin, und er selber sei weit, weit weg. SEI. Kästner wird's ja wohl wissen. Auch Duden sagt, man kann's machen, wie man will, finde die Seite aber nicht mehr. Gruß, Friedrich
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

4 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Rechtschreibforum“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz