Guten Tag,
kann mir vielleicht jemand weiterhelfen und erläutern, ob in diesem Satz ein Grammatikfehler oder ein Rechtschreibfehler vorliegt?
Meine Haare sind langer als deine Haare.
Bei „langer“ fehlen die Umlautzeichen. Dementsprechend wäre die Form der Adjektivsteigerung falsch.
Ich würde das daher als Grammatikfehler sehen. Ich bin mir aber unsicher, ob es nicht vielleicht doch als Rechtschreibfehler gesehen werden müsste?
Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
Grammatik- oder Rechtschreibfehler?
Nun ja, diese Einordnung ist nicht immer eindeutig. Ich würde im vorliegenden Fall deiner Argumentation folgen und auf Grammatikfehler erkennen.
Lieben Dank schon mal für die Rückmeldung
Es ist manchmal wirklich schwierig zu sagen, ob es nun ein Grammatikfehler oder ein Rechtschreibfehler ist, oder?
Es heißt ja aber auch: „Grammatikfehler hört man, Rechtschreibfehler nicht.“
Demnach würde „langer“ also auch eher zum Grammatikfehler zählen, oder was meint ihr in Hinblick auf diese Aussage?
Es ist manchmal wirklich schwierig zu sagen, ob es nun ein Grammatikfehler oder ein Rechtschreibfehler ist, oder?
Es heißt ja aber auch: „Grammatikfehler hört man, Rechtschreibfehler nicht.“
Demnach würde „langer“ also auch eher zum Grammatikfehler zählen, oder was meint ihr in Hinblick auf diese Aussage?
Die Grammatikregeln besagen:
Haare: lang, länger, am längsten
Dauer: lange, länger, am längsten
Haare: lang, länger, am längsten
Dauer: lange, länger, am längsten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste