Was einer nicht alleine schafft, schaffen viele gemeinsam.
Fragen:
1. "einer" bzw. "viele" groß oder klein?
2. "allein" oder "alleine"?
3. Komma nach "schafft"?
Auf einem Hinweisschild der Landeshauptstadt Kiel ist zu lesen:
"Vernünftige Radfahrer steigen hier ab.
Für die Anderen ist die Weiterfahrt verboten".
"Anderen" oder "anderen" ist hier die Frage.
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
1 Satz - 3 Fragen
-
Bacon of Hope
1. Klein & klein.
2. Egal.
3. Das Komma ist ein Muss, es trennt den NS vom HSR.
4. Wenn mit "Für die anderen [...]" gemeint ist "Für die anderen Radfahrer [...]", dann klein, ansonsten ist Groß- oder Kleinschreibung möglich.
2. Egal.
3. Das Komma ist ein Muss, es trennt den NS vom HSR.
4. Wenn mit "Für die anderen [...]" gemeint ist "Für die anderen Radfahrer [...]", dann klein, ansonsten ist Groß- oder Kleinschreibung möglich.
-
Gast
Was einer nicht allein schafft, schaffen viele gemeinsam.Gast hat geschrieben: ↑03.08.2023, 10:40Was einer nicht alleine schafft, schaffen viele gemeinsam.
Fragen:
1. "einer" bzw. "viele" groß oder klein?
2. "allein" oder "alleine"?
3. Komma nach "schafft"?
Auf einem Hinweisschild der Landeshauptstadt Kiel ist zu lesen:
"Vernünftige Radfahrer steigen hier ab.
Für die Anderen ist die Weiterfahrt verboten".
"Anderen" oder "anderen" ist hier die Frage.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste