Hallo zusammen,
bin gerade etwas unsicher. Wenn ich meine Hobbys aufzählen will, kann ich ja sagen:
Zu meinen Hobby gehören reisen und reiten.
Was ist aber, wenn ich das mehr betonen will, heißt es dann:
"Zu meinen Hobbys gehört das Reisen und das Reiten" oder auch "Zu meinen Hobbys gehören das Reisen und das Reiten"
Danke euch schon jetzt
LG
Kathy
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
gehört oder gehören?
Kathy hat geschrieben: ↑05.01.2024, 13:21Hallo zusammen,
bin gerade etwas unsicher. Wenn ich meine Hobbys aufzählen will, kann ich ja sagen:
Zu meinen Hobby gehören reisen und reiten.
Was ist aber, wenn ich das mehr betonen will, heißt es dann:
"Zu meinen Hobbys gehört das Reisen und das Reiten" oder auch "Zu meinen Hobbys gehören das Reisen und das Reiten"
Danke euch schon jetzt
LG
Kathy
Kathy hat geschrieben: ↑05.01.2024, 13:21Hallo zusammen,
bin gerade etwas unsicher. Wenn ich meine Hobbys aufzählen will, kann ich ja sagen:
Zu meinen Hobby gehören reisen und reiten.
Was ist aber, wenn ich das mehr betonen will, heißt es dann:
"Zu meinen Hobbys gehört das Reisen und das Reiten" oder auch "Zu meinen Hobbys gehören das Reisen und das Reiten"
Danke euch schon jetzt
LG
Kathy
----------------------------------------------------------------
Ein Subjekt enthält immer Nomen oder Pronomen:
Zu meinen Hobbys > Präpositionalobjekt
gehören > Prädikat
Reisen und Reiten. Subjekt (Wer oder was?)
Substantivierung von "Reiten" und "Reisen" ist klar, da es eben auch das Subjekt ist.
Aber nach meinem Sprachgefühl würden "gehört" ebenso wie "gehören" passen.
Wieso ist das so, wenn das Subjekt ja im Plural steht?
Hängt das mit dem Verb "gehören" zusammen?
Aber nach meinem Sprachgefühl würden "gehört" ebenso wie "gehören" passen.
Wieso ist das so, wenn das Subjekt ja im Plural steht?
Hängt das mit dem Verb "gehören" zusammen?
Kleine Anmerkung:
Nicht "zwei Subjekte", sondern ein mehrteiliges Subjekt.
Nicht "zwei Subjekte", sondern ein mehrteiliges Subjekt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste