Kontakt, Datenschutz Kontakt Status Datenschutz FAQ Preisliste Über uns Kunden-Login
Deutsches Lektorat
Deutsches Lektorat
  • Lektorat/Korrekturen
  • Wissen
  • Sprachberatung
  • Transkriptionen
  • Journal
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Bugs bzw. Wanzen: Fehler im alternativen Sprachpaket

Experiment einer konsequenteren Eindeutschung des Browsers Firefox
Neues Thema Antworten
  • Druckansicht
89 Beiträge
  • Seite 5 von 9
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 9
  • Nächste
Daniel Schneider

Anstaltsleitung
Beiträge: 678
Registriert: 22.09.2006, 21:05
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 28.07.2010, 11:48

So, die ausgebesserten Sprachpakete stehen nun bereit:

ADE 3.0.c (für Thunderbird 3.0)
ADE 3.1.b (für Thunderbird 3.1)

Sie sind ebenfalls über die automatische Aktualiserung (Rechtsklick auf den entsprechenden Menüeintrag im Ausstattungs-Fenster) zu bekommen.
Nach oben


Aconcagua

hat mehr als 10 Beiträge geschrieben
Beiträge: 27
Registriert: 01.01.2009, 13:56
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 07.10.2010, 12:14

Hallo Daniel, hallo de-ade-Fans,

ich meld' mich auch mal wieder...

Extras -> Einstellungen -> Erweitert:

Da gibt's unten ein "Submit crash reports" (das man übrigens nicht dauerhaft abhaken kann - Hilfe dazu hier). Vorschlag zur Übersetzung (die offenbar in der originalen de-de-Variante auch noch fehlt): "Absturzberichte versenden" oder "Absturzmeldungen versenden".

Gruß,
Sandro
Nach oben

Daniel Schneider

Anstaltsleitung
Beiträge: 678
Registriert: 22.09.2006, 21:05
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 07.10.2010, 16:23

Aconcagua hat geschrieben:
Extras -> Einstellungen -> Erweitert:

Da gibt's unten ein "Submit crash reports" (das man übrigens nicht dauerhaft abhaken kann - Hilfe dazu hier). Vorschlag zur Übersetzung (die offenbar in der originalen de-de-Variante auch noch fehlt): "Absturzberichte versenden" oder "Absturzmeldungen versenden".
Danke! Ist korrigiert, das aktualisierte Sprachpaket (3.6.e) steht schon bereit. Hab' den ersten Vorschlag genommen.

Grüße,
Daniel
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 07.10.2010, 20:43

Aconcagua hat geschrieben:Da gibt's unten ein "Submit crash reports"
Mache ein UpDate auf die heute ausgelieferte Version 3.6e. Da ist der Fehler behoben.
für Daniel: Auch hier nochmal lieben Dank für deine Arbeit...
Gruß
Boersenfeger
Nach oben

Gast
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 07.10.2010, 20:46

Huch, eben stand dein Beitrag da noch nicht.... sorry für diesen Post.
Gruß
Boersenfeger
Nach oben

Daniel Schneider

Anstaltsleitung
Beiträge: 678
Registriert: 22.09.2006, 21:05
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 07.10.2010, 23:35

für Daniel: Auch hier nochmal lieben Dank für deine Arbeit...
Und meinerseits danke, dass Du im Fx-Forum stets für Rückmeldung sorgst! Ist auch immer 'ne kleine nette Kontrolle für mich, dass alles wie geplant funktioniert hat.

Huch, eben stand dein Beitrag da noch nicht.... sorry für diesen Post.
Macht ja nichts, doppelt hält besser. :-)
Nach oben

Aconcagua

hat mehr als 10 Beiträge geschrieben
Beiträge: 27
Registriert: 01.01.2009, 13:56
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 22.10.2010, 07:51

Nochmal eine Kleinigkeit entdeckt:

Wird ein 'Aufplopp'-Fenster gesperrt, zeigt FF eine kleine Leiste oben - rechts mit einem Button 'Einstellungen'. Klickt man hierauf, wird folgendes Menü geöffnet:

- Pop-ups erlauben für <Seite>
- Aufploppfenster-Einstellungen bearbeiten...
- Diese Informationsleiste nicht mehr einblenden, wenn Aufplopp-Fenster blockiert wur...

Interessant finde ich die Originalschreibweise der de-DE-Übersetzung ohnehin - hätte das nicht Pop-Up geschrieben werden müssen??? Wie dem auch sei, wir beseitigen das ja eh...

Über 'Aufploppfenster' sollte mann vielleicht aber nochmal diskutieren - haben wir denn da nichts besseres (muss zugeben, spontan fällt mir da aber auch nichts ein - Auto-Fenster ist auch komisch...)? Außerdem recht lang, was zum abkürzen des dritten Menüeintrages führt (zumindest bei mir). Ganz nebenbei ist es im zweiten und dritten Menüeintrag nicht einheitlich geschrieben, mal mit und mal ohne Bindestrich.

Viele Grüße,
Sandro
Nach oben

Daniel Schneider

Anstaltsleitung
Beiträge: 678
Registriert: 22.09.2006, 21:05
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 22.10.2010, 21:03

Aconcagua hat geschrieben:Nochmal eine Kleinigkeit entdeckt:

Wird ein 'Aufplopp'-Fenster gesperrt, zeigt FF eine kleine Leiste oben - rechts mit einem Button 'Einstellungen'. Klickt man hierauf, wird folgendes Menü geöffnet:

- Pop-ups erlauben für <Seite>
- Aufploppfenster-Einstellungen bearbeiten...
- Diese Informationsleiste nicht mehr einblenden, wenn Aufplopp-Fenster blockiert wur...
Argh, ich kümmere mich darum. Danke!

Interessant finde ich die Originalschreibweise der de-DE-Übersetzung ohnehin - hätte das nicht Pop-Up geschrieben werden müssen???
Wenn man die deutsche Grammatik zugrundelegt, dann ja. Eingedeutscht müsste man es eigentlich sogar zusammenschreiben. Der "deutsche" Firefox will es wohl als übernommenes Fremdwort verstanden wissen (also z.B. wie "Proxies", das sich ebenfalls nicht an die dt. Grammatik hält). Ein 1:1-Anglizismus.

Über 'Aufploppfenster' sollte mann vielleicht aber nochmal diskutieren - haben wir denn da nichts besseres (muss zugeben, spontan fällt mir da aber auch nichts ein - Auto-Fenster ist auch komisch...)? Außerdem recht lang, was zum abkürzen des dritten Menüeintrages führt (zumindest bei mir).
Da ginge sicher noch was. Das Optimum ist es keinesfalls. Man könnte es etwa weiter verkürzen, z.B. zu "Aufplopper", aber das klänge dann wiederum schon wieder arg schräg und würde einen neuen Begriff prägen, den es so noch nicht gibt - würde im schlimmsten Fall also nicht von allen verstanden werden. Eine Alternative wäre mir daher eigentlich auch sehr recht.
Ganz nebenbei ist es im zweiten und dritten Menüeintrag nicht einheitlich geschrieben, mal mit und mal ohne Bindestrich.
Das ist an der Stelle eine Ausnahme. Regulär heißt es durchgängig "Aufplopp-Fenster" mit Bindestrich (hat keinen wirklichen Grund); zusammengeschrieben wird es dort an der Stelle nur, weil dahinter noch ein "-Einstellungen" kommt. Zwei Bindetriche in einem Wort wollte ich vermeiden. Wir könnten natürlich generell zu "Aufploppfenster" wechseln, das würde dieses Problem umgehen. Irgendwelche Einwände gegen "Aufploppfenster" als Standard (solange wir nichts Besseres haben)?
Nach oben

Daniel Schneider

Anstaltsleitung
Beiträge: 678
Registriert: 22.09.2006, 21:05
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 29.10.2010, 00:18

Version 3.6.f ist nun verfügbar und behebt die gemeldeten Fehler:

http://www.fehler-haft.de/firefox/de-ade-3.6.f.xpi

Die "Aufplopp-Fenster" heißen nun durchgängig "Aufploppfenster" und die übersehenen "Pop-ups" sind auch getilgt.
Nach oben

Aconcagua

hat mehr als 10 Beiträge geschrieben
Beiträge: 27
Registriert: 01.01.2009, 13:56
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 30.10.2010, 14:39

Durchgänig 'Aufploppfenster' zu schreiben erscheint mir absolut in Ordnung. Einen neuen Begriff zu prägen, fände ich nicht von vornherein schlimm - er müsste allerdings eingängig genug sein, dass jedem gleich klar ist, was damit gemeint ist. Bei 'Aufplopper' bin ich mir diesbezüglich nicht wirklich sicher...

Ich hab mal ein wenig im Netz gestöbert - 'pop' wird bei dict.leo mit 'knallen' oder 'schnell stecken' übersetzt. 'Ploppen' wird im Duden als 'ein leicht knallendes Geräusch erzeugen' beschrieben (ist das eigentlich ein sehr geläufiger Begriff? In meinem aktiven Wortschatz ist er jedenfalls nicht...). Die erste Bedeutung wäre damit recht gut getroffen, vom Gefühl her würde ich aber eher zum zweiten Begriff neigen (schnell mal ein neues Fenster auf dem Bildschrim platzieren -> 'stecken'). Ich denke, wir sollten bedeutungsmäßig eher in dieser Richtung suchen, oder versuchen, zu beschreiben, was das Fenster tut.

'Aufsitzer', 'Aufgeher', 'Erscheiner', 'Auftaucher' würden evtl. in diese Richtung gehen - mangels besserem habe ich das mal in den Raum gestellt, ich halte aber keinen dieser Namen für eingängig genug, um damit einen neuen Begriff zu prägen...

Wikipedia nennt noch den Begriff 'Aufklappfenster' (http://de.wikipedia.org/wiki/Pop-up), läge vielleicht näher an meinen oben vorgeschlagenen Richtungsvorgaben...

Gruß,
Sandro
Nach oben

Antworten
  • Druckansicht

89 Beiträge
  • Seite 5 von 9
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 9
  • Nächste

Zurück zu „Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz