Fehler-Haft.de - Ihr Spezialist für die deutsche Sprache
Forum zur deutschen Sprache ... Texte in U-Haft: Wie schreibt man was und warum?
  • Angebote
  • Referenzen
  • Preisliste
  • Wissen
  • Weblog
  • Forum
  • Kontakt
„Fragen kostet nix ...“
Frage stellen ohne Anmeldung * Anmelden
Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
    • Foren-Übersicht Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird
    • Erweiterte Suche
    • Suche
    • Gehe zu
      • Rechtschreibforum
      • Link- u. Lesezeichensammlung
      • Gefängnishof
      • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

ADE-Sprachpaket für Firefox 4

Experiment einer konsequenteren Eindeutschung des Browsers Firefox
Neues Thema Antworten
  • Thema weiterempfehlen
  • Druckansicht
7 Beiträge • Seite 1 von 1
Daniel Schneider
Anstaltsleitung
Anstaltsleitung
Beiträge: 671
Registriert: 22.09.2006, 21:05
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 20.03.2011, 19:21

[betrifft: Sprachpaket Version 4.0]

Firefox 4 steht kurz vor der Veröffentlichung - und als Premiere wird das alternative deutsche Sprachpaket diesmal voraussichtlich gleichzeitig mit dem neuen Browser erscheinen.

Das alternative Sprachpaket ist so gut wie fertig, so dass eine Vorabversion nun schon bereitsteht:

:arrow: DE-ADE 4.0 RC 1

Diese Sprachdatei kann mit Firefox 4 RC1 oder RC2 getestet werden.

Sollten keine Fehler mehr auftauchen, wird es sich dabei gleichzeitig um das endgültige ADE-Sprachpaket für Firefox 4 handeln.
0 x
Nach oben


Alexx
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 25.03.2011, 11:15

Ich finde euer Sprachpaket für Firefox 4 echt gelungen. Danke.

Ein bitte hätte ich jedoch, stellt doch bitte noch eine Version für den Mac zur Verfügung. Dazu müssten nur die Menüleistenbezeichnungen "Datei" in "Ablage" und "Ansicht" in "Darstellung" umbenannt werden.

Oder erklärt mir wie ich's selber anstellen kann, ich weiß ja dass die xpi nur zip Dateien sind und hab darin auch die entsprechende Sprachdatei gefunden nur leider erhalte ich, nach der Editierung und Installation des Extensions eine Fehlermeldung das es defekt sei.

Danke im Voraus, macht weiter so.
Alexx
0 x
Nach oben

Daniel Schneider
Anstaltsleitung
Anstaltsleitung
Beiträge: 671
Registriert: 22.09.2006, 21:05
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 25.03.2011, 21:26

Alexx hat geschrieben:Ein bitte hätte ich jedoch, stellt doch bitte noch eine Version für den Mac zur Verfügung. Dazu müssten nur die Menüleistenbezeichnungen "Datei" in "Ablage" und "Ansicht" in "Darstellung" umbenannt werden.
Bitteschön:
:arrow: DE-ADE 4.0 (Mac-Version)

Es war mir (mangels Mac) gar nicht bewusst, dass Firefox hier abweicht. Ist aber kein Problem, eine Mac-Variante wird es auch künftig gern standardmäßig geben.
nur leider erhalte ich, nach der Editierung und Installation des Extensions eine Fehlermeldung das es defekt sei.
Dann ist höchstwahrscheinlich beim Wiedereinfügen ins Archiv irgendetwas schiefgegangen. Macht man nur Fehler beim Ändern der Einträge, startet die Erweiterung normalerweise trotzdem noch.
0 x
Nach oben

Alexx
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 26.03.2011, 14:57

Daniel Schneider hat geschrieben: Bitteschön:
Dankeschön, funktioniert super. :D
0 x
Nach oben

Daniel Schneider
Anstaltsleitung
Anstaltsleitung
Beiträge: 671
Registriert: 22.09.2006, 21:05
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 27.03.2011, 20:30

Es gibt eine kleine Korrektur für die neue 4er-Version des Sprachpakets: In Version A steckt ein Buchstabendreher, wodurch die Tastenkürzel-Funktionen Strg+L und Strg+F blockiert bzw. vertauscht sind. Die Version B beseitigt dieses Problem, enthält ansonsten keine Änderungen:

:arrow: DE-ADE 4.0.b (Windows/Linux)
:arrow: DE-ADE 4.0.b (Mac-Version)

Diese neue Version kann hier manuell, über die Projektseite oder auch über die automatische Aktualisierung innerhalb von Firefox installiert werden.

Dankeschön an H. Müller für die Meldung dieses Problems!
0 x
Nach oben

Aconcagua
Grammatikseelsorger
Grammatikseelsorger
Beiträge: 27
Registriert: 01.01.2009, 13:56
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 05.05.2011, 11:25

So, bin jetzt auch auf 4.0 umgestiegen - super soweit.

Gewundert habe ich mich dann aber erst mal, dass es scheinbar keine Lesezeichenverwaltung mehr gibt - bis ich dann bereit war, das Risiko in Kauf zunehmen, dass plötzlich sämtliche Lesezeichen in neuen Tabs aufgehen, als ich "Alle Lesezeichen anzeigen" angeklickt habe...

Ich meine, mich erinnern zu können, dass das mal "Lesezeichen verwalten" hieß.

Ich würde gerne anregen - allgemeines Interesse daran vorausgesetzt - das wieder ebenso zu nennen - auch wenn hier eigentlich die Standardübersetzung das schon so nennt und vermutlich auch das englische Original "Show all bookmarks" sagt - ich empfinde das als präziser.

Damit kommt natürlich auch die Frage ins Spiel, ob wir einfach möglichst genau übersetzen wollen (dann müsste es wahrscheinlich so bleiben) oder ob wir gleichzeitig auch die dahinterliegende Funktion möglichst exakt beschreiben wollen...

Viele Grüße,
Sandro
0 x
Nach oben

Daniel Schneider
Anstaltsleitung
Anstaltsleitung
Beiträge: 671
Registriert: 22.09.2006, 21:05
  • Neues Themazitieren

Beitrag Verfasst: 16.06.2011, 15:37

Aconcagua hat geschrieben: Gewundert habe ich mich dann aber erst mal, dass es scheinbar keine Lesezeichenverwaltung mehr gibt - bis ich dann bereit war, das Risiko in Kauf zunehmen, dass plötzlich sämtliche Lesezeichen in neuen Tabs aufgehen, als ich "Alle Lesezeichen anzeigen" angeklickt habe...
Ja, das ist ... suboptimal, um es mal höflich zu formulieren. Ich hatte es übersehen, da ich mich unter Zeitdruck auf die englischen Begriffe konzentriert hatte, sonst hätte ich es vermutlich gleich geändert.
Ich meine, mich erinnern zu können, dass das mal "Lesezeichen verwalten" hieß.
Richtig. Für die Version 4 lohnt sich der Aufwand nicht mehr, in der bald erscheinenden Version 5 werde ich es dann entsprechend wieder umsetzen.
Damit kommt natürlich auch die Frage ins Spiel, ob wir einfach möglichst genau übersetzen wollen (dann müsste es wahrscheinlich so bleiben) oder ob wir gleichzeitig auch die dahinterliegende Funktion möglichst exakt beschreiben wollen...
Letzeres. Wo der offizielle Firefox patzt, nehmen wir sowieso schon Verbesserungen vor, z.B. statt "Link-Adresse kopieren" einfach "Verknüpfung kopieren" usw. Wo Optimierungsbedarf besteht, sollten wir also ruhig weiter optimieren.
0 x
Nach oben

Antworten
  • Thema weiterempfehlen
  • Druckansicht

7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird“

Gehe zu
  • Rechtschreibforum
  • Link- u. Lesezeichensammlung
  • Gefängnishof
  • Projekt Alternativer deutscher Firefox/Thunderbird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

  • Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+01:00
  • Alle Cookies löschen
Sie können sich über neue Beiträge in diesem Forum per XML RSS informieren lassen.

Powered by phpBB © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de | "Green Smilies" von Michael Niedermayr
Fehler-Haft.de | Impressum | Datenschutz