(Keine) Wahlmöglichkeiten:
Varianten bei der aktuellen Rechtschreibung
Varianten bei der aktuellen Rechtschreibung
Die Rechtschreibreform hat eine Vielzahl von Schreibvariationen ermöglicht, dadurch aber auch die Unsicherheit erhöht, vor allem, wann für welches Wort Groß-/Klein- bzw. Zusammen-/Getrenntschreibung gilt. Gab es früher eher nur eine einzige zulässige Schreibweise, so sind heute zwar oft mehrere möglich – aber nicht immer und in jeder Form. Diese Tabelle schafft ergänzend zum Alt-neu-Vergleich (für Varianten in alter Schreibweise siehe dort) Klarheit und listet die am häufigsten gebrauchten Parallelschreibweisen der aktuell gültigen Rechtschreibung auf – und die Wörter, bei denen entgegen aller Erwartung keine Varianten erlaubt sind.
(Allein-)Schreibweise | Mögliche Variante |
A
achtgeben |
Acht geben |
|
achtziger Jahre | Achtzigerjahre oder 80er Jahre oder 80er-Jahre | nicht: Achtziger Jahre |
Ähnliches | ||
alle | ||
allein lassen | (ohne Begleitung lassen) | |
alleinlassen |
(übertragen: aufgeben, im Stich lassen) |
|
allemal | aber: ein für alle Mal |
|
allerart Dinge |
Dinge aller Art |
nicht: aller Art Dinge |
allererste | ||
die allerwenigsten |
die Allerwenigsten |
aber nur: am allerwenigsten |
alles in allem |
||
allgemeingültig | allgemein gültig | |
allgemeinbildend |
allgemein bildend |
|
allgemeinverbindlich |
allgemein verbindlich |
|
ganz der Alte |
||
allzu oft | nicht: allzuoft, all zu oft | |
der andere | der Andere | |
anderer |
Anderer |
|
anderes |
Anderes |
|
andernorts |
anderenorts |
|
aneinandergebunden |
||
aneinandergehängt |
||
Anfang |
(... des Jahres) |
|
anhand |
||
anstelle |
an Stelle |
|
aufgrund | auf Grund |
|
aufeinanderfolgende |
aufeinander folgende |
|
aufeinander gerichtet |
||
aufeinander folgen |
aufeinanderfolgen |
|
aufeinanderlegen |
||
aufeinandergelegt | ||
aufeinanderprallen | mehr dazu | |
aufeinandertreffen |
||
aufgrund dessen |
auf Grund dessen |
nicht: aufgrunddessen |
aufhaben |
||
aufrechterhalten |
nicht: aufrecht erhalten aber: aufrecht halten |
|
aufseiten |
auf Seiten |
aber nur: aufseiten des ... |
aufwärtsgehen |
||
aufwendig |
aufwändig |
|
auseinanderbrechen |
||
auseinanderbricht | ||
auseinanderdividieren | ||
auseinandernehmen |
||
auseinanderschreiben |
B
beide |
||
diese beiden | ||
beiseitelassen |
||
beiseitelegen | ||
bekannt geben | bekanntgeben | |
bekannt machen | bekanntmachen | |
bereiterklären | bereit erklären | |
bereithalten |
nicht: bereit halten |
|
bereitliegen |
nicht: bereit liegen | |
bereitstellen |
nicht: bereit stellen | |
Bescheid sagen |
||
Bescheid wissen |
||
im Besonderen |
||
besser gehen | bessergehen | |
besserstellen | ||
bestehen bleiben |
||
bestehen bleibt |
||
am besten |
nicht: am Besten |
|
bewusst machen |
bewusstmachen |
|
bewusst werden | bewusstwerden | |
in Bezug auf |
||
bezugnehmend | Bezug nehmend | |
bisschen | ||
breit angelegt |
||
breitgefächert | breit gefächert |
C
codieren | kodieren | |
Corpus |
Korpus |
|
Coupon |
Kupon |
D
da sein | ||
dabeibleiben |
(etwas weiterverfolgen, anwesend sein) |
|
dabei bleiben |
(Meinung nicht ändern) |
|
dabeihaben |
||
dagegenspricht | dagegen spricht | (wenn nichts ...) aber nur: dagegen spricht, dass ... |
dagegensprechen | dagegen sprechen | |
dahingehend | dahin gehend | |
dahingeredet | ||
dahinterstecken |
||
danebenstehen |
||
danebenstehend | ||
danebenstehende | ||
darauffolgend |
darauf folgend |
|
daraufhin |
||
darüber hinaus | ||
darüberhinausgehende | darüber hinausgehende | |
darüberliegende |
||
darüberliegenden | ||
dastehen |
||
davonfliegen | ||
davonkommen | ||
davonlaufen | ||
davontragen |
||
dazugehören | ||
dazugewinnen | dazugewonnenen | |
dazukommt | dazukommen | aber: dazu kommt ... |
dazustoßen |
||
dazwischenkommen |
||
dazwischenschieben |
||
Derartiges |
||
derzufolge |
||
dichtmachen |
(ugs.: schließen) |
|
dicht machen | dichtmachen | (abdichten) |
Disco |
Disko | |
Diskothek |
nicht: Discothek |
|
dorthin |
||
dranbleiben |
||
drauflos |
||
draufsetzen |
(übertragen: verschärfen) | |
drauf setzen |
(Platz nehmen, stapeln) |
|
Dritte Welt |
||
durcheinanderbringen |
||
durcheinandergeraten |
||
durchwollen |
||
dutzende |
Dutzende |
E
ebendieser | nicht: eben dieser | |
ebendiese | nicht: eben diese |
|
ebenso gut |
||
ebenso wenig |
||
der eine | der Eine | |
eines | ||
eingangs | ||
einhergehen |
||
einige |
(... von ihnen) nicht: Einige | |
einige wenige |
||
einiges | nicht: Einiges | |
einmal |
ein Mal | Variante nur bei Betonung, sonst nur: einmal |
der Einzelne |
||
im Einzelnen |
||
der Einzige | ||
ekelerregend | Ekel erregend | |
emporwachsen | ||
entgegenbringen |
||
entgegenhalten | (übertragen wie auch gegenständlich) | |
entgegenkommen | ||
entgegennehmen | ||
entgegentreten |
||
entgegenzubringen |
||
entgegenzuwirken |
||
entgegenwirken |
||
entlanglaufen |
||
entlangziehen |
||
ernstgenommen |
ernst genommen |
|
ernst nehmen |
||
als Erstes |
||
erstmal |
erst mal | |
essen gehen |
||
etliches |
||
etwas |
aber: das Etwas |
F
fallenlassen | fallen lassen | (übertragen; etwas aufgeben) |
fallen lassen |
(hinunterwerfen) |
|
Fast Food |
Fastfood |
|
federführend |
||
fernliegend | ||
fertig machen | fertigmachen | (vollenden) |
fertigmachen |
(übertragen; jemanden fertigmachen) |
|
fertigstellen | fertig stellen | |
fertig werden | fertigwerden | (beenden) mehr dazu |
fertigwerden |
(übertragen; etwas bewältigen) mehr dazu | |
fest machen |
||
feststehen |
||
flottbekommen |
||
im Folgenden |
||
infrage |
in Frage |
|
frei halten |
||
frei machen |
freimachen |
(den Weg ...) aber nur: freimachen (frankieren oder blaumachen) |
frei werden | ||
frei geworden |
||
freilassen | frei lassen | (Freiheit zurückgeben) |
frei lassen |
(etwas unausgefüllt lassen) |
|
frischmachen |
frisch machen |
|
morgen früh | morgen Früh |
G
gang und gäbe | ||
gefangen halten |
||
gegeneinander | ||
gegenüberstehen |
||
gegenüberstellen | ||
geheim halten | ||
genau genommen | ||
genauso gut | ||
genauso wenig |
||
geographisch |
geografisch |
|
gering halten |
||
gewahr werden |
||
im Geringsten |
aber: am geringsten |
|
glattstreichen | glatt streichen | |
gleichauf |
||
gleich bleiben | ||
gleich bleibt |
||
gleich gut |
||
gleichlautend |
gleich lautend |
|
das Gleiche | ||
gleichgesinnt | gleich gesinnt | |
gleichmachen |
||
gleichsetzen |
||
gleichzusetzen | nicht: gleich zu setzen |
|
gleichtun | ||
großschreiben | (mit gr. Anfangsbuchstaben, bedeutend) | |
großgeschrieben | (mit gr. Anfangsbuchstaben, bedeutend) | |
groß schreiben |
(überdimensioniert) |
|
groß geschrieben |
(überdimensioniert) |
|
gutaussehend |
gut aussehend |
|
gutgehen |
gut gehen |
|
gut reden |
||
guttun |
||
guttut |
||
gutgetan |
H
halbfertig | halb fertig | |
halbnackt |
halb nackt |
|
Halt machen |
haltmachen |
|
Handvoll | Hand voll | |
hängenbleiben | hängen bleiben | |
hart bleiben | ||
heiligsprechen | ||
heranziehen |
||
herausschmecken |
||
heraustreten |
||
herhaben |
||
herlaufen | ||
herumerzählen | ||
hervorgehen | ||
hervorgeht |
||
hertragen |
||
herumführen |
||
herumstehen | ||
herunterrinnen | ||
herunterschlucken | ||
herunterschrauben |
||
hier waren | ||
hier sein | ||
hierbleiben | ||
hierher |
||
hierhin |
||
mit Hilfe |
mithilfe |
|
hinabrinnen |
||
hinaufsteigen |
||
hinaufstieg | ||
hinausfinden |
||
hinausgeht |
||
hinausgehen | ||
im Hinblick auf |
in Hinblick auf |
|
hindurchführen |
||
hineinlassen |
||
hineinlässt | ||
hineinversetzen |
||
hineinzuversetzen | ||
hinunterrutschen |
||
hinwollen |
||
hinzugekommen |
||
hinzukommen |
aber: hinzu kommt, ... |
|
hochspannend |
hoch spannend |
|
höchstpersönlich |
||
hoch umstritten |
||
höhergestellt | (im Rang höher) |
|
heiß umstritten |
heißumstritten |
I
das ihre | das Ihre | |
ihresgleichen |
||
immer gleich |
immergleich |
|
imstande | im Stande | |
ineffektiv | uneffektiv | |
in Kauf nehmen |
nicht: inkaufnehmen | |
innehaben | ||
innehat | ||
innehalten |
||
insoweit |
||
instand halten |
in Stand halten |
nicht: instandhalten |
instand zu halten |
in Stand zu halten |
nicht: instandzuhalten |
Interessensgebiete |
Interessengebiete |
|
inwieweit |
||
irgendetwas | nicht: irgend etwas |
J
jahrelang | nicht: Jahre lang; aber: viele Jahre lang | |
jahrhundertealt |
nicht: Jahrhunderte alt; aber: zwei Jahrhunderte alte Eichen |
|
jahrhundertelang |
||
jawohl | ||
seit jeher |
||
von jeher |
||
jeder | ||
jede | ||
jedes Mal | nicht: jedesmal | |
junggebliebene | jung gebliebene |
K
kaltstellen | kalt stellen | (kühlen) |
kaltstellen |
(zum Schweigen bringen) |
|
kaputtgehen | ||
kaputtgegangen | ||
kaputtmachen | kaputt machen | aber nur: kaputtmachen (sich, jemanden ...) |
kein Hehl |
keinen Hehl |
|
kennenlernen |
kennen lernen |
|
klarwerden |
klar werden |
|
klarkommen | ||
klarmachen | ||
klarstellen | ||
klebenbleiben |
kleben bleiben |
|
kleinreden | ||
knapp halten | knapphalten | aber nur: knapphalten (wenig Geld geben) |
Know-how |
Knowhow | nicht: Know-How |
Kodex |
Codex |
|
Koffein |
Coffein |
|
Kohlehydrate | Kohlenhydrate | |
kraft | (... seiner) | |
krebserzeugend |
Krebs erzeugend |
|
kundtun |
||
kundzutun | ||
vor kurzem |
vor Kurzem |
|
kurzgeschoren |
kurz geschoren |
|
kurzgefasst |
kurz gefasst |
L
Labore | Labors oder Laboratorien | |
lahmlegen |
||
lahmgelegt | ||
lang gestreckt |
langgestreckt |
|
seit langem |
seit Langem |
|
seit Längerem |
seit Längerem |
|
langersehnt | ||
langgehegt | lang gehegt | |
langgehen | ||
langgeht | ||
leerfegen | leer fegen | |
leer stehen |
aber: leerstehende oder leer stehende Wohnung |
|
leerlaufen |
||
leichterfallen |
||
leichterfällt | ||
leichtfallen | ||
leichtgefallen | ||
ein Leichtes |
||
das Letzte | ||
letzten Endes | ||
der Letztere |
||
die Letzteren |
||
Letzteres | ||
als Letztes | (zuletzt) | |
liegenlassen | liegen lassen | |
liegenzulassen | liegen zu lassen | |
liegenbleiben |
liegen bleiben |
aber nur: liegenbleiben (unerledigt) |
los bin | ||
los sein | ||
losgehen | ||
loskommen | ||
loswerden |
||
losgeworden |
M
ein für alle Mal |
| |
mancher |
||
manche | ||
das meiste |
das Meiste |
|
die meisten | die Meisten | |
meistgefragt | ||
meistgestellt | ||
mit einbeziehen | (außerdem dazuzählen) | |
miteinbeziehen | (einschließen, berücksichtigen) |
|
mit einbringen |
||
mit sich bringen |
||
mitverfolgt | ||
mitverfolgen | ||
alles Mögliche |
N
nach sich ziehen | ||
nach sich zog | ||
nach wie vor |
||
nachmittags |
nicht: Nachmittags |
|
der Nächste | ||
als Nächstes | ||
nächsthöhere | ||
nachts |
||
des Nachts | ||
eines Nachts |
||
nahebringen |
||
nahegebracht | ||
nahekommen |
||
nahekommt | ||
nahelegen | ||
naheliegen | nahe liegen | (nicht weit weg) |
naheliegen |
(offensichtlich sein) |
|
näher kommen |
(Abstand verringern) |
|
näherkommen |
(Beziehung aufbauen) |
|
näher rücken |
||
näherbringen | (vertraut machen) | |
näherbrachte | (vertraut machen) | |
nahestehen | ||
nebeneinanderher | ||
von Neuem |
von neuem |
|
neu entstanden |
neuentstanden |
|
nicht staatliche | nichtstaatliche | |
niemand | nicht: Niemand | |
noch nie da gewesene | noch nie dagewesene | |
nochmal |
noch mal |
|
nottun |
||
das tut not | ||
auf null |
O
offenstehen | offen stehen | |
offenbleiben |
(übertragene Bedeutung) |
|
offenhalten |
||
offenlassen | (übertragene Bedeutung) | |
offenlegen | ||
offengelegt | ||
des Öfteren |
P
paranoid | paranoisch | |
Pizzas |
Pizzen |
|
plantschen |
planschen |
|
porträtieren | nicht: portraitieren | |
preisgeben | ||
Prozedere | Procedere |
Q
R
ranmüssen | ||
ratgebend |
Rat gebend |
|
recht behalten |
Recht behalten |
|
recht geben | Recht geben | |
recht haben | Recht haben | |
rechtmäßig | nicht: rechtsmäßig | |
Rechtsetzung |
Rechtssetzung |
|
Rechtsprechung |
Rechtssprechung (veralt.) |
|
rote Karte |
Rote Karte |
|
ruhigstellen |
||
runterziehen |
S
sattsehen | ||
schiefgehen |
||
schieflaufen |
| |
schiefläuft | ||
schlechterstellen |
| |
schlechtergestellt | ||
schnell gehen | ||
schönreden | ||
schonmal | schon mal |
|
schräg legen | ||
Schritt halten | ||
Schuld haben | ||
schuld sein | (war schuld) | |
schwer krank | schwerkrank |
|
schwerfallen | ||
schwermachen | schwer machen | |
schwertun | ||
sein lassen | seinlassen | (nicht anfangen) sonst nur: sein lassen |
seinesgleichen | ||
vonseiten |
von Seiten |
|
selbstgebastelt | selbst gebastelt | aber: er hat es selbst gebastelt |
selbstgemacht | selbst gemacht | aber: er hat es selbst gemacht |
selbstständig | selbständig | |
sichergehen | ||
sicherstellen | ||
Smiley | Smilie |
|
sogenannte | so genannte | |
sogenannt |
so genannt | |
so weit |
(... wie möglich) | |
soweit |
(... ich weiß) | |
spazieren gehen | ||
im Speziellen | ||
Spontaneität |
Spontanität | |
standhalten | nicht: Stand halten |
|
starkmachen |
stark machen | (kräftigen) |
starkmachen |
(sich für jemanden einsetzen) | |
an seiner statt | ||
stattdessen | ||
stattfinden | ||
stecken bleiben |
steckenbleiben | |
stehenbleiben |
stehen bleiben | (funktionslos, änderungslos) |
stehen bleiben |
(nicht mehr weiterlaufen) |
|
stehenlassen |
stehen lassen | (nicht mehr beachten) |
stehen lassen |
(keinen Sitzplatz anbieten) |
|
still sitzen |
stillsitzen | |
stillstehen |
(nicht in Bewegung sein) |
|
still stehen |
(unbeweglich stehen) |
|
stolzgeschwellt | ||
strenggenommen |
streng genommen | |
ein Stück weit | nicht: ein Stückweit oder ein stückweit |
|
stundenlang |
T
Taxis | Taxen |
|
Tempos | Tempi | |
tiefgreifend | tief greifend | |
tottreten |
mehr dazu | |
trockenlegen |
U
übelgelaunt | übel gelaunt | |
übelnehmen |
übel nehmen | |
überallhin | ||
übereinanderliegen | ||
überhandnehmen | ||
übersät | ||
übrig bleiben | übrigbleiben | |
im Übrigen |
||
ein Übriges |
||
umhergehen |
|
|
umhergingen | ||
umherwirbeln |
||
umso | ||
Unrecht haben | unrecht haben | |
unselbständig |
unselbstständig | |
untenstehend |
unten stehend |
|
unter anderem |
V
verlorengehen | verloren gehen | |
verselbständigen | verselbstständigen | |
vertraut machen |
||
Viele | viele | |
Viele von ihnen | viele von ihnen | |
Vieles | vieles | |
vollumfänglich | ||
von vornherein | von vorneherein | |
voneinander | ||
vonnöten | nicht: von Nöten | |
vonstattenging | ||
vonstattengehen | ||
ging vonstatten | ||
voranbringen | ||
vorangebracht | ||
vorangehen |
||
voranstellen |
||
im Voraus |
||
vorausblicken |
||
vorauszublicken | ||
vorausgehen |
||
vornüberkippen |
||
vorübergehen |
||
vorübergeht | ||
vorwegnehmen |
W
wachhalten |
||
wachrufen | ||
wachrütteln | wach rütteln | (wecken) |
wachrütteln |
(ins Gewissen reden) |
|
wahrhaben | ||
wahrmachen | wahr machen | |
wegbewegen | ||
wegdenken | ||
weggehen | wegzugehen | |
weglassen | weggelassen | |
wehtun | weh tun | |
bei Weitem |
bei weitem |
|
von Weitem |
von weitem |
|
des Weiteren |
nicht: desweiteren |
|
ohne weiteres |
ohne Weiteres |
aber: des Weiteren |
weitreichend |
weit reichend |
|
weit weggezogen |
||
weiter gehen |
(weiter als) |
|
weitergehen |
(vorwärts, voran) |
|
weiterentwickeln |
||
weiterzuentwickeln | ||
weitergeben |
||
weitergegeben | ||
weiterlaufen |
||
weitermachen |
||
weiterreichen |
||
weiterrennen |
||
weitersprechen |
||
weiterverfolgen |
||
weiterverfolgen |
||
weiterzuverfolgen | ||
weiterwissen |
||
weiterverbreiten |
(verteilen) |
|
weiter verbreiten |
(stärker ausdehnen) |
|
weit verbreitet |
weitverbreitet |
aber: die Seuche hat sich weit verbreitet |
die wenigsten |
nicht: die Wenigsten |
|
wert gewesen |
(ist ...) mehr dazu | |
Wert legen |
mehr dazu | |
Wert gelegt | mehr dazu | |
im Wesentlichen |
||
wichtig nehmen |
||
wieder aufnehmen | wiederaufnehmen | |
wieder aufgenommen |
wiederaufgenommen |
|
wiederentdecken |
||
wiederfinden |
||
wiederherstellen |
(instand setzen) mehr dazu |
|
wiederhergestellt |
(instand gesetzt) mehr dazu | |
wohldurchdacht |
wohl durchdacht |
|
wohlüberlegt |
wohl überlegt |
|
wohl wissend |
||
wohlfühlen |
wohl fühlen |
X
Y
Z
eine Zeit lang | eine Zeitlang | nicht: eine zeitlang |
zubewegen | ||
zu Ende |
nicht: zuende |
|
zu guter Letzt | ||
zu Hause | zuhause | |
zu Hilfe | nicht: zuhilfe | |
zu Recht | nicht: zurecht | |
zu viel |
||
zubewegen |
(auf etwas zubewegen) |
|
zueinanderfinden |
zueinander finden |
|
zueinanderstehen |
||
zufrieden stellen | zufriedenstellen | |
zufriedengeben | ||
zugrunde gehen |
zu Grunde gehen |
|
zugrunde gelegt | zu Grunde gelegt |
nicht: zugrundegelegt |
zugrunde liegt | zu Grunde liegt | |
zugrundeliegend | zugrunde liegend oder zu Grunde liegend | |
zugunsten | zu Gunsten | |
zugutehalten |
||
zugutekommen | ||
zuknallen | ||
zulasten | zu Lasten | |
zum einen | ||
zum anderen |
||
zumute |
zu Mute |
|
zunichtemachen |
||
zunutze |
zu Nutze |
|
zunutze machen |
zu Nutze machen |
|
zur Genüge |
(nicht: zu Genüge) |
|
zurate |
zu Rate |
|
zurechtfinden |
aber: er rät zu Recht dazu ... | |
zurechtkommen |
||
zurechtlegen |
||
zurechtgelegt | ||
zurückbringen |
||
zurückzubringen | ||
zurückdrängen |
||
zurückgehen |
||
zurücklassen |
||
zurücknehmen |
||
zurücknimmt | ||
zurückgreifen | ||
zurückzugreifen |
||
zusammenbeißen |
||
zusammengebissen | ||
zusammenfallen |
(einstürzen) |
|
zusammengebunden |
||
zusammengestellt |
||
zusammentragen |
||
zusammentreiben |
||
zusammenwirken |
(vereint wirken) |
|
zustande bringen |
zu Stande bringen |
|
zustande kommen |
zu Stande kommen |
nicht: zustandekommen |
zutage |
zu Tage |
|
zuteilwerden |
||
zuteilwird | ||
zuungusten |
zu Ungunsten |
|
zuwiderlaufen |
||
zuwiderläuft | ||
zwanziger Jahre |
Zwanzigerjahre oder 20er Jahre |
nicht: Zwanziger Jahre, 20er-Jahre |
zweierlei |
||
zweimal |
zwei Mal |
Variante nur bei Betonung, sonst nur: zweimal |
Die hier versammelten Beispiele können aufgrund der vereinfachten Darstellung nicht alle Anwendungsfälle abdecken. Wenn Sie Zweifel bei bestimmten Schreibweisen in speziellen Konstellationen haben, fragen Sie jederzeit einfach gezielt nach. Wir helfen gerne weiter.