Willkommen im Forum! Rechtschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, Grammatik, Sprachkritik: hier kann jeder fragen und helfen – auch ohne Anmeldung. Einfach eine neue Frage stellen oder auf „antworten“ klicken und losschreiben! Für erweiterte Funktionen optional registrieren und Mitglied werden.
Die Suche ergab 479 Treffer
- 01.06.2023, 12:14
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Frage zu "würde", Grammatik Fragestellungen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 195
Re: Frage zu "würde", Grammatik Fragestellungen
Die Umschreibung mit "würde" setzt man normalerweise nur ein, wenn der Konjunktiv nicht als solcher erkennbar ist. Hier ist das aber nicht der Fall, zumal es sich großteils um stark gebeugte Verben handelt. Grundsätzlich wird der Konjunktiv II von der Imperfektform gebildet, also: Wie sähe...
- 31.05.2023, 15:44
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Der Lebensraum des Grossen Panda oder des Grossen Pandas
- Antworten: 2
- Zugriffe: 158
Re: Der Lebensraum des Grossen Panda oder des Grossen Pandas
Duden behauptet: "des Pandas". Bei "China" lässt er beide Versionen gelten.
- 24.05.2023, 11:53
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Mit oder ohne "n"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 167
Re: Mit oder ohne "n"
Mit. "von" regiert den Dativ.
- 10.05.2023, 16:55
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: "die" oder "der" bei "bestehen auf"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 727
Re: "die" oder "der" bei "bestehen auf"
Beide Varianten sind korrekt, a) ist (wesentlich) gebräuchlicher.
Begründung: Steht im Duden.
Begründung: Steht im Duden.
- 27.04.2023, 14:24
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Den oder dem
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1493
Re: Den oder dem
Wenn mit "die Räume von den Garderoben" die Garderobenräume gemeint sind, hat der Satz größere Probleme als einen möglichen Fallfehler, selbst wenn keiner vorliegen sollte, Sie Träger des Schmähbauches mit Brillanten und Eichenlaub.
- 27.04.2023, 11:13
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Den oder dem
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1493
Re: Den oder dem
"dem". "Von" regiert den Dativ, nicht den Akkusativ.
- 18.04.2023, 11:08
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Dativ
- Antworten: 2
- Zugriffe: 891
Re: Dativ
Natürlich ist sie korrekt. Alle aufgezählten Bestandteile stehen im Dativ, obgleich das bei den ersten vieren nicht erkennbar ist. Deine Alternative ist ebenfalls korrekt. Wenn du ein Artikelwort einfügst, deklinieren die Adjektive schwach ("großen und kleinen") anstatt stark ("großer...
- 18.04.2023, 09:30
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: E oder en beides ist Mehrzahl?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1106
Re: E oder en beides ist Mehrzahl?
Und es fehlt die Ergänzung, dass "internationalen Firmen" auch der Akkusativ sein kann, nämlich in der schwachen Deklination, wenn davor ein Artikelwort steht: "Ich kenne diese internationalen Firmen."
- 14.04.2023, 09:17
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Ist dieser Satz grammatikalisch korrekt?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1086
Re: Ist dieser Satz grammatikalisch korrekt?
Die erste Version ist korrekt, weil "zu" den Dativ regiert.
- 14.04.2023, 09:16
- Forum: Rechtschreibforum
- Thema: Komma oder nicht?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1122
Re: Komma oder nicht?
Ohne Kontext ist das nicht schlüssig zu beantworten. Es kommt darauf an, was ausgedrückt werden soll: Geht es um ein Ding, das kompakt und bodenstehend ist, oder um ein bodenstehendes Ding, das außerdem kompakt ist? Im ersten Fall ist ein Beistrich zu setzen, im zweiten nicht. Klarheit schafft event...